
Frage zum Schaltkart fahren
Frage zum Schaltkart fahren
Beeindruckt oder sollste nicht sein. Wollte dir nur vermitteln das die beiden Jungs schon vom Fach sind und wissen was sie sagen 

Zuletzt geändert von Kimster am Do 6. Nov 2008, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Frage zum Schaltkart fahren
Es ist mir wurscht was die alles sind, ich glaube ich habe halb Kerpen gegen mich 
Ich bin Hobby Fahrer weiß du eigentlich was das heißt ich Fahre für mein Spaß mit alte Karts durch die gegend
Las uns hier diese Diskussion beenden, bevor das in die Hose geht wen ich mal in Kerpen bin dann Fahre ich mal gegen euch und gut ist!
Wie schon hier erwähnt worden ist, ich bin ein Alter Man darum viel schneller bin ich auch nicht mehr als ihr


Ich bin Hobby Fahrer weiß du eigentlich was das heißt ich Fahre für mein Spaß mit alte Karts durch die gegend

Las uns hier diese Diskussion beenden, bevor das in die Hose geht wen ich mal in Kerpen bin dann Fahre ich mal gegen euch und gut ist!
Wie schon hier erwähnt worden ist, ich bin ein Alter Man darum viel schneller bin ich auch nicht mehr als ihr

















Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
- fastfuture
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
- Wohnort: Troisdorf
Frage zum Schaltkart fahren
Nee nee Mo.
Lass die ganzen Entwickler hier mal ihre Sachen einfach machen
Wenn dann ein fester Plan der Konstruktion steht kannst du mir den bitte geben?
Dann werde ich mal um Einsatz des Systems in Formelserien anfragen. Die würde es ja sicherlich interessieren eine halbe Sekunde schneller zu werden.
Ich freue mich dann schon auf ein Duell auf irgendeiner vernünftigen Kartbahn.
Lass die ganzen Entwickler hier mal ihre Sachen einfach machen

Wenn dann ein fester Plan der Konstruktion steht kannst du mir den bitte geben?
Dann werde ich mal um Einsatz des Systems in Formelserien anfragen. Die würde es ja sicherlich interessieren eine halbe Sekunde schneller zu werden.
Ich freue mich dann schon auf ein Duell auf irgendeiner vernünftigen Kartbahn.
Frage zum Schaltkart fahren
Es hat ja keiner was dagegen gesagt dass ers nich machen soll.
Warum nich, jeder solls machen wie ers für richtig hält.
Aber es ist nunmal nicht schneller. Sag ich jetzt einfach mal so.
Moritz: Das is aber ne Unsitte, hast meine 43,5 vergessen.
Warum nich, jeder solls machen wie ers für richtig hält.
Aber es ist nunmal nicht schneller. Sag ich jetzt einfach mal so.
Moritz: Das is aber ne Unsitte, hast meine 43,5 vergessen.
Gruß Jan
Frage zum Schaltkart fahren
Ne, jetzt übertreibt ihr aber, powerspayk wollte das weder als Erfindung noch als Neuerung für die DSKM verkaufen. Er ist nur der Meinung, daß ein Hobbyfahrer, der nicht schon 100.000 mal geschaltet hat und eine fast perfekte Gasfuß/Schalthebel- Koordination hat, durch diese einfache Maßnahme einfacher schalten kann und dabei für sich Zeit gewinnt. Das kann doch durchaus sein, auch wenn ihm die Profis dann noch um die Ohren fahren, oder?
Frage zum Schaltkart fahren
Ups, muss mir glatt enfallen sein..ich trags noch ein... 
Frage zum Schaltkart fahren
Yes. Aber dass ich das auch rückwärts schaff musstest du nich unbedingt erwähnen...

Gruß Jan
Frage zum Schaltkart fahren
Klaro, ich habs zwar kaum erkennen können wegen Kyrill, aber ich glaube das war so.
Frage zum Schaltkart fahren
is gut jetzt, hört doch mal mit dem quatsch auf
Frage zum Schaltkart fahren
hm, die vorteile eines solchen system liegen doch auf der hand!
formelwagen schalten mit zündunterbrechung, damit beim schaltvorgang keine last auf dem getriebe ist, um es mal so einfach wie möglich auszudrücken. wir bauen im rahmen der formula student auch so eine schaltung, das funktioniert alles im ms bereich und es funktioniert. selbst eine launch-control und schaltautomatik usw. ist alles realisierbar, da ist die zündunterbrechung das kleinste übel, da geht nichts kaputt, wenn man es ordentlich plant ...
jeder so wie er will, aber einen zeitvorteil wird es denke ich schon bringen. heutzutage wird fast alles by wire gemacht, lenken, bremsen, gas geben, da legt man keine bowdenzüge mehr oder strippen. kartfahren ist quasi technik von gestern ... selbst hubschrauber funktionieren so, was machen die, wenn das system mal ausfällt?
der motor ist von einer honda cbr600 inklusive dem getriebe. wie wird es umgesetzt? mit zwei simplen servos, das schaltsteuergerät sorgt dann in kombination mit dem motorsteuergerät für den benötigten zündaussetzer. wo ist jetzt das problem das für ein kart zu machen?


formelwagen schalten mit zündunterbrechung, damit beim schaltvorgang keine last auf dem getriebe ist, um es mal so einfach wie möglich auszudrücken. wir bauen im rahmen der formula student auch so eine schaltung, das funktioniert alles im ms bereich und es funktioniert. selbst eine launch-control und schaltautomatik usw. ist alles realisierbar, da ist die zündunterbrechung das kleinste übel, da geht nichts kaputt, wenn man es ordentlich plant ...
jeder so wie er will, aber einen zeitvorteil wird es denke ich schon bringen. heutzutage wird fast alles by wire gemacht, lenken, bremsen, gas geben, da legt man keine bowdenzüge mehr oder strippen. kartfahren ist quasi technik von gestern ... selbst hubschrauber funktionieren so, was machen die, wenn das system mal ausfällt?
der motor ist von einer honda cbr600 inklusive dem getriebe. wie wird es umgesetzt? mit zwei simplen servos, das schaltsteuergerät sorgt dann in kombination mit dem motorsteuergerät für den benötigten zündaussetzer. wo ist jetzt das problem das für ein kart zu machen?


Zuletzt geändert von lstoshi am Do 6. Nov 2008, 20:17, insgesamt 4-mal geändert.