Seite 12 von 14
Re: Kosten im Kartsport
Verfasst: So 1. Sep 2024, 01:39
von fa.bio.lous
Was ich eigentlich damit sagen will. Es wird im Motorsport schwer sein Bedingungen zu schaffen die kostengünstig sind und die für jeden annähernd gleich sind. Es ist zu einem großen Teil eine finanzielle Frage. Und ich wette, dass es auch vom Können her einige bessere Fahrer als Schumi gab. In der Formel 1 sieht man es doch auch.
Re: Kosten im Kartsport
Verfasst: So 1. Sep 2024, 02:15
von Atom1kk
Kostengünstig und motorsport sind schon an sich 2 unterschiedliche Paar Schuhe. Und gleiche Bedingungen versucht man hin zu kriegen, aber die natürliche Varianz auf dem Level kann schon über Sieg oder Niederlage entschieden. Nehmen wir rotax. Ein Massenmotor der eigentlich sehr standardisiert ist. Und trotzdem gehen manche zylinder etwas besser als andere weil man es einfach mit günstigen Mitteln nicht zu 100 % genau hin kriegt. Oder man betreibt dann einen Aufwand wie in der F1. Nur dann ist der motor nicht für eine humane Summe zu haben.
Re: Kosten im Kartsport
Verfasst: So 1. Sep 2024, 02:34
von fa.bio.lous
Ich kann dir nur zustimmen.
Ich finde es halt schade, dass es zu einem großen Teil, und das sind die letzten 10tel Sekunden, vom Geld abhängig ist wenn man Siege erringen möchte. Deshalb hatte ich auch den Vergleich zum Golf gemacht. Hier ist man selbst mit Material von 1500-2500€ auf Top Level für mehrere Jahre. Es mag noch Feintuning geben, aber das ist im Vergleich günstig. Es ist wahrscheinlich eine Illusion, dass man es irgendwie schafft eine günstige Art des Motorsports zu erschaffen, wo jeder annähernd gleiche Vorraussetzungen hat. Das ist einfach kaum möglich.
Re: Kosten im Kartsport
Verfasst: So 1. Sep 2024, 09:31
von Ragnar
Das ist definitiv keine Illusion!
Es gibt genügend Serien wo der Fahrer und nicht das Material den Unterschied macht.
Im Kart würden mir da die GTC und der Tillotson T4 Cup einfallen.
Im Automobilsport dann Markenserien wie BMW 318ti Cup oder der Clio Cup.
Aber auch die RMC ist, was den Kartsport angeht, schon sehr einheiltlich geworden.
Re: Kosten im Kartsport
Verfasst: So 1. Sep 2024, 09:37
von Munez
Kartsport ist halt einfach „anders“
Rotax und X30 ( in Italien auch noch der ROK) mögen da noch vergleichsweise günstig sein.
Alles andere ist finanzieller Selbstmord.
Entweder man nimmt das so hin, oder sucht sich einen anderen Sport.
Re: Kosten im Kartsport
Verfasst: So 1. Sep 2024, 13:16
von Atom1kk
der 318ti cup ist an sich fair. Nur wenn du vorne dabei fahren willst brauchst du definitiv das können aber der motor muss auch gut vorbereitet sein. Es werden teils Übermaß kolben verbaut etc. Und es ist auch legal da die von bmw angeboten werden. Aber allein der Aufwand ist schon nicht klein.
Selbst aus dem Standard Golf kriegst du mehr raus. Und das geht wieder ins geld. Nimmst du 10 Golfs und da wird auch die Leistung streuen.
Re: Kosten im Kartsport
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 02:24
von Ragnar
Die Leistung das Autos darf max. 5% über Serie sein. Egal wie und egal durch was.
Re: Kosten im Kartsport
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 09:44
von Atom1kk
Das wären 150 ggü. 143 ps. Und das ist verdammt viel wenn man bedenkt dass renault in der f1 über ein 25 ps Defizit meckert..
Re: Kosten im Kartsport
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 11:39
von Johnek
will man die Motorseitigen Vorteile ausmerzen, muss man eine Serie Fahren, bei der die Motoren verlost werden. Da hat man mal Glück mal Pech und gut is
Re: Kosten im Kartsport
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 11:42
von Deki#91
Kostengünstig ist das auch Konzept dass man Rennklassen nach der Rundenzeit einteilt.
Zusätzlich super günstige Reifen die nur 3-4 schnelle Runden schaffen, dann würde man sich gut einteilen wann man diesen Joker ausspielt ... der limitierende Faktor wären dann die Reifen und ein super Motor nützt wenig.
Kartsport hätte dann viel mehr mit Strategie zu tun... ob das allerdings im Kartsport ankommen würde, bleibt dahin gestellt...