Seite 12 von 33

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 23:32
von Harka
Danke, Atom1kk.

@Peter1960:

Dein Denkfehler ist, dass du das Öl als Prozent der Benzinmenge rechnest. Das ist falsch. Ich gebe dir ein anderes Beispiel:

In einer Firma arbeiten 10 Frauen und 100 Männer. Wieviel Prozent Frauen arbeiten in der Firma? Du kannst nicht fragen wie viel Prozent Frauen sind in den Männern, oder? :) Dasselbe ist bei der Mischung. Das Öl kann nur Prozent der Gesammtmischung sein, nicht Prozent des Benzins. Ich hoffe jetzt ist klarer.

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 07:25
von karttom
die Disskusion mit den Prozenten ist idiotisch, wenn ich frage wie geht dein Kart um die Ecken? dann versteht das jeder "normale" Mensch direkt worum es geht. Dabei hat das Kart weder Beine noch gibt es irgendwelche Hausecken auf der Strecke. 1:40 heisst dass man 0,5 Liter Öl mit 20 Liter Benzin mischt. Man sollte am besten nur soviel Gemisch machen wieviel man am Tag verbraucht, das ist wichtiger als irgendwelche Prozentdiskussionen. Dann sollte man weder beim Sprit noch beim Öl sparen, ein gutes vollsynthetisches Öl schmiert besser und hinterlässt weniger Rückstände.

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 08:09
von TONY83
Man könnte glatt meinen es wäre tiefster Winter . Und es wird aus langweile dieses thema geführt :D

Haare spalten

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 10:29
von GeorgW
Diese Diskussion um 1:50 oder 2% ist vollkommen schwachsinnig, weil es in der Praxis völlig egal ist und ferner der Unterschied in der Ölmenge auch kleiner als deren Mess- und Reproduktionsgenauigkeit ist, d.h. beim Mischen von 5 Litern müsste man dann zwischen 100 und 102 ml unterscheiden können. Also mein Messbecher gibt das nicht her.

Aber es gibt ja noch weitere ungelöste Fragen, z.B. was passiert wenn vom Sprit etwas verdunstet, stimmt dann die Mischung noch? Oder wie wird eine homogene Mischung gewährleistet, also dass das Mischungsverhältnis überall im Tank gleich ist, und nicht unten rechts 1:22 und oben links 1:77, oje oje...
:ironie:

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 11:12
von Eisbär
[quote='GeorgW','index.php?page=Thread&postID=302398#post302398']Aber es gibt ja noch weitere ungelöste Fragen, z.B. was passiert wenn vom Sprit etwas verdunstet, stimmt dann die Mischung noch? Oder wie wird eine homogene Mischung gewährleistet, also dass das Mischungsverhältnis überall im Tank gleich ist, und nicht unten rechts 1:22 und oben links 1:77, oje oje...[/quote]

Endlich mal jemand, das das Ganze wissenschaftlich angeht :D Also: Venturipumpe in den Tank für die Umwälzung und noch einen Strömungsgleichrichter vor das Tankpendel. In der Schwimmerkammer wird es dann allerdings eng :P

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 11:49
von Harka
Jungs, die Diskussion des Prozentanteils, sind glaube ich alle der Meinung, können wir endlich schließen. Jeder hat schon gesagt was zu sagen ist.


Ich habe was viel interessanteres zu berichten und zwar meine Erste Fahrt! :) Gestern war der Tag. Am Samstag habe ich endlich einen Anhänger zum Mieten gefunden. Von der Größe nicht optimal (133x250 cm Ladefläche) aber besser als nichts. Gleich am Samstag wollte ich nicht fahren, da viele Leute auf der Strecke. Habe ich für Sonntag spät Nachmittag (ab 17:00 Uhr) entschieden. Seitenverkleidungen raus, Reifen Raus, Kart in dem Anhänger rein...

Ich habe es vermutet aber jetzt weiß ich mit Sicherheit:

1. Kartwagen ohne Lift-Up Funktion - No-Go. Es war kein Problem jemand zu finden um mir zu helfen aber diese Abhängigkeit will ich nicht.

2. Anhänger wo der Kart nicht komplettiert passt - No-Go. Wenn man für den ganzen Tag auf die Strecke ist, könnte eventuell Kompromiss machen. Aber in meinem Fall, wo ich Nachmittags für ein paar Stints fahre - geht nicht. Ich verbringe mehr Zeit die Reifen und Seitenverkleidungen runter zu nehmen als zu fahren.

...Kurz vor 17:00 Uhr war ich bei ProKart. Kart wieder raus, einbauen, Reifen Luftdruck prüfen (habe ich bei 0,6 bar eingestellt), Short Ticket kaufen (nach 17:00 Uhr kostet 15 EUR), Overall und Schuhe anziehen und um 17:25 war ich genau fertig für das Stint um 17:30. Ich hätte gehofft, dass es weniger Leute gibt, aber anscheinend machen in August auch viele Leute Urlaub an der Strecke. Wir waren 4 oder 5 Karts insgesamt. Erste Probe, Motor zünden. Alles gut. Ich hatte 2 Ziele für den Tag: 1. Überhaupt fahren. 2. Nicht crashen. Also Ziel 1 fast erreicht. Leihkarts weg von der Strecke, grünes Licht für uns. Los fahren. Ersten Eindruck - der Kart läuft nicht gut. Ich gebe Gas, passiert nichts, gebe mehr Gas - Kart beginnt sich langsam zu bewegen, aber nicht wirklich viel. Gebe 50% Gas, besser. Der Kart läuft. 2. Eindruck, das Lenkrad ist seehhr schwer. Scheiß egal. Auf die Strecke, voll Gas, BANG, der Kart springt und geht wie er eigentlich gehen soll. Reifen kurz anwärmen (hat es nicht lange gedauert, es war 33° draußen). Wasser Temperatur checken - 45°. OK, passt scho. Erste Runde vorbei, zweite Runde. Versuche ich schon einigermaßen zu fahren. Oh Gott, habe ich verstanden warum die Leute sagen, dass egal wie gut du mit den Leihkarts bist, mit dem Rennkart fängst du von vorne an. Das Ding läuft wie Lunatic! 2. Runde, 3. Runde, für FAHREN habe ich keine Zeit. Ich versuche es erstmal zu ÜBERLEBEN. Der Mychron 4 zeigte bestimmt auch Lap times. Kann es sein, keine Zeit dafür. Das einzige was ich machen konnte ist ab und zu die Wasser Temperatur anzeige zu schauen. War sehr konstant bei 51°-52° C. An 2-3 Stellen der Strecke konnte ich einigermaßen sogar ein Rhythmus finden. An den anderen war ich total Offtopic. Ersten Gang zu nervös, Zweiten Gang Drehzahlen zu niedrig. Konnte ich leider bis zum Ende das Problem nicht lösen. Unnötig zu erwähnen, dass ich mit Abstand der langsamste war. Habe ich auch Pech gehabt, dass es auch Shaltkarts mit bestimmt mehr Erfahrung als ich unterwegs waren. Ich habe das Gefühl gehabt, dass ich immer an der falsche Stelle bin und das ich das Überholen störe. OK, mehr Konzentration, hinter kucken, Platz machen. Einer der Fahrer hat mich sogar bedankt. OK, endlich habe ich was richtiges heute gemacht. Karierte Flagge, letzte Runde (Gott sei Dank), ruhig in den Pits. Motor ausschalten, einfach in dem Kart drinsitzen. Physisch und psychisch bin ich am Ende. Habe ich nie gedacht, dass das Kartfahren physisch so anstrengend ist. Egal, halbes Liter Wasser getrunken, besser. Entscheidung getroffen, ich mache ein zweites Stint. Nicht wirklich besser als das Erste. Die ersten Runden OK, danach waren die Kräfte schon am Ende. Natürlich habe ich den dummsten Fehler was ich überhaupt machen konnte gemacht. Ich habe viel Erfahrung (>15 Jahren) mit dem Mountain biking in den allen möglichen Disziplinen inklusive Downhill. Und ich weiß - 95% der Fehler passieren entweder bei der ersten Runde oder bei der letzten. Und was habe ich gemacht - kam ich zu der genialen Idee, dass ich in der letzten Runde des zweiten Stints noch ein Bisschen pusche um eine finale bessere Runde zu machen. Was hat es passiert - Schikane überfahren, ein bisschen gesprungen aber Gott sei Dank nichts schlimmes. Zurück in den Pits. Kräfte schon am Ende. Kein Chance für drittes Stint. Zweites Ziel des Tages nicht ganz erreicht aber fast. Also Tag erfolgreich.

Ein paar Kommentare:

1. Ich denke, dass den Vergaser für das heiße Wetter nicht gut abgestimmt war. Das Gas kam immer sehr abrupt und konnte ich gar nicht gut dosieren.

2. Reifendruck - ich glaube es war zu hoch. Der Verschleiß war hoch in der Mitte und wenig am Rande des Reifens.

4. Sitzposition - Pedale waren glaube ich OK, aber Lenkrad war zu weit nach vorne. Ich probiere nächstes Mal anders.

5. Sitz - unten extrem eng, oben zu weit. Vorteil - meine Rippen waren nie im Kontakt mit dem Sitz. Werde ich wahrscheinlich trotzdem wechseln.

6. Bremsen - Genial! Das einzige was wirklich gut abgestimmt war. Nichts zu meckern hier. Waren genau wie ich es vorgestellt habe.

Also - Tonen Fehler gemacht, fast alles mögliches war falsch eingestellt aber am des Tages war nur :):):):):):)

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 12:18
von Atom1kk
Welxhe hauptdüse bist du gefahren? Bei dem wetter brauchst du eine 128 odrr eine 130er. Wenn du die 135 drinne hattest war das schon deutlich zu fett. Dass der motor erst spät leistung bringt ist normal. Der Spaß fängt erst ab ca. 8000 touren an. Vorher passiert da nix, aber auvh wirklich nix

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 12:35
von Harka
Ja bin mit der 135er gefahren... Für nächstes Mal besorge ich die richtige. Finde ich irgendwo Tabelle bei welchen Konditionen welche Düse ich nehmen soll? Das Rotax jettings app ist leider nicht mehr für Android verfügbar und die Kommentare für das alternative App sind nicht sehr positiv...

OK, wenn bis 8000 nichts passiert, dann war der Motor doch normal.

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 12:57
von Philipp74
Ja Reifendruck war zu hoch, bei dem Wetter kann man schon 0,5 fahren. Am besten ist auch das du dann nach paar Runden rein kommst und den Reifendruck wenn die Reifen noch warm sind auf 0,8 anpasst. Den sitzt kannst du auch auspolstern, weil du darfst in dem Sitzt nicht zu viel herumwackeln. Im Baumarkt sind solche Polster meistens billiger als im Kartshop, musst du dann nur zu recht schneiden. Vielleicht musst du ihn dann gar nicht mehr wechseln.

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 18:09
von Müschel
Also Harka , super das du selbst gesehen hast als Anfänger nicht Samstags oder Sonntags auf die Bahn zu gehen .Sonntagsabends um 17 Uhr ist ok , kann in Wackersdorf aber immer noch voll sein . Das du dir Gedanken darüber machst nicht den anderen im Weg zu stehen ist ebenfalls sehr lobenswert und wird auch in der Regel von den anderen , erfahrenen Kartfahrern wahrgenommen . Ich versuch mich auch immer zu Erinnern wie ich selbst angefangen habe wenn Anfänger auf der Bahn sind und Rücksicht zu nehmen . Das fällt auch viel leichter wenn sich dann jemand so wie du verhält . Schau aber nicht zu viel nach hinten , bleib lieber berechenbar in deiner Fahrweise dann kommen die schnelleren auch gut an dir vorbei . Weiterhin viel Erfolg , ich lese gerne hier mit .