Alfano 6 vs My Chron 5
- Eisbär
- Beiträge: 1195
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Alfano 6 vs My Chron 5
Habe vor ein paar Tagen einen gebrauchten Mychron5 2T gekauft, gefahren bin ich natürlich noch nicht. Auf dem Schreibtisch halt mal alles durchgespielt. Meine ersten Eindrücke:
Alfano 6 Vorteile: Smartphone-App (Apple nicht alle Funktionen,besser Android nutzen)
Alfano 6 Nachteile: Bei Ändern der Übersetzung muss die Ganganzeige komplett angelernt werden, Sensoren nicht gerade günstig und die Temperatursensoren sind nicht sonderlich haltbar
Mychron 5 Vorteile: Ganganzeige muss nicht angelernt werden, Kein Drehzahlsensor für die Hinterachse notwendig, Sensoren recht günstig, die Balkenanzeige für Drehzahl ist besser ablesbar als die Zahl beim Alfano
Mychron5 Nachteile: Keine App, Akku in Vergleich zum Alfano schlapp, Stundenzähler können nicht editiert werden (große Sch..., resetten sich bei Firmware-Update)
Bedienung und Funktion an sich gibt sich nicht viel, beides annähernd identisch. Race-Studio 3 ist im Vergleich zur Alfano-Software etwas logischer aufgebaut.
Macht genau wie das Mychron5 selbst auch, den etwas "professionelleren" Eindruck. Man merkt, dass AIM auch in höheren Sportarten vertreten ist.
Ich probiere ihn aus Neugier mal aus. An sich ist es für mich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ein paar aus meinem Bekanntenkreis haben Mychron 4 oder 5, einer Starlane (der ist mir persönlich etwas zu klein), ich Alfano.
Werde mal berichten, wenn ich gefahren bin. Vermute aber, das ich zu dem Entschluss komme "ist eigentlich egal". Von einem werde ich mich wieder trennen.
Alfano 6 Vorteile: Smartphone-App (Apple nicht alle Funktionen,besser Android nutzen)
Alfano 6 Nachteile: Bei Ändern der Übersetzung muss die Ganganzeige komplett angelernt werden, Sensoren nicht gerade günstig und die Temperatursensoren sind nicht sonderlich haltbar
Mychron 5 Vorteile: Ganganzeige muss nicht angelernt werden, Kein Drehzahlsensor für die Hinterachse notwendig, Sensoren recht günstig, die Balkenanzeige für Drehzahl ist besser ablesbar als die Zahl beim Alfano
Mychron5 Nachteile: Keine App, Akku in Vergleich zum Alfano schlapp, Stundenzähler können nicht editiert werden (große Sch..., resetten sich bei Firmware-Update)
Bedienung und Funktion an sich gibt sich nicht viel, beides annähernd identisch. Race-Studio 3 ist im Vergleich zur Alfano-Software etwas logischer aufgebaut.
Macht genau wie das Mychron5 selbst auch, den etwas "professionelleren" Eindruck. Man merkt, dass AIM auch in höheren Sportarten vertreten ist.
Ich probiere ihn aus Neugier mal aus. An sich ist es für mich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ein paar aus meinem Bekanntenkreis haben Mychron 4 oder 5, einer Starlane (der ist mir persönlich etwas zu klein), ich Alfano.
Werde mal berichten, wenn ich gefahren bin. Vermute aber, das ich zu dem Entschluss komme "ist eigentlich egal". Von einem werde ich mich wieder trennen.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Alfano 6 vs My Chron 5
Danke! Deine Ausführung beziehen sich jedoch auf das MyChron5. Laut Aimshop gibt es seit kurzem das MyChron5S, mit verbessertem GPS, neues Wifi-Modul und eine höhere Prozessorleistung. Meine Frage bezog sich explizit darauf. Soweit ich es im Kopf habe, war das Alfano immer beim GPS besser, was sich nun ja relativiert haben sollte.
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Liedolsheim
Alfano 6 vs My Chron 5
Hallo in die Runde,
Alfano 6 10Hz
Mychron 5S 25 Hz (GPS)
Wie wirkt sich diese Steigerung auf die Genauigkeit der GPS Rundenzeit aus?
Weil auf manchen Bahnen der Magnetstreifen nicht richtig funktioniert und dann immer wieder mal Verschiebung entsteht, bin ich an der Genauigkeit der Rundenzeiten interessiert.
Grüße
Winfried
Alfano 6 10Hz
Mychron 5S 25 Hz (GPS)
Wie wirkt sich diese Steigerung auf die Genauigkeit der GPS Rundenzeit aus?
Weil auf manchen Bahnen der Magnetstreifen nicht richtig funktioniert und dann immer wieder mal Verschiebung entsteht, bin ich an der Genauigkeit der Rundenzeiten interessiert.
Grüße
Winfried
- Matt81
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
Alfano 6 vs My Chron 5
[quote='winfried','index.php?page=Thread&postID=311477#post311477']Alfano 6 10Hz
Mychron 5S 25 Hz (GPS[/quote]
WOW !! Echt ?? Hat das neue Mychron5s echt 15 Hz mehr ? 8o
Mychron 5S 25 Hz (GPS[/quote]
WOW !! Echt ?? Hat das neue Mychron5s echt 15 Hz mehr ? 8o
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

-
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Liedolsheim
Alfano 6 vs My Chron 5
Auf der Seite von ME MO TEC
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Liedolsheim
Alfano 6 vs My Chron 5
Prespo bewirbt es auch dementsprechend:
Das neue AiM MyChron5 S 2T hat im Gegensatz zu seinem Vorgänger ein 25Hz GPS-Modul, eine höhere Prozessorleistung und ein neues WiFi-Modul, wodurch die Datenübertragung wesentlich schneller ist. Es besitzt ein hochauflösendes Grafikdisplay zur Anzeige von Drehzahl, Geschwindigkeit, Rundenzeiten, Gang, Temperatur (eine bzw. zwei beim MC5s 2T), Satellitenempfang und der Daten der angeschlossenen Erweiterungen. Die Displayseiten können frei konfiguriert und über die 4 Taster ausgewählt werden. Die Display-Beleuchtung kann in 7 verschiedenen Farben eingestellt werden.
Über das integrierte 25Hz GPS-Modul wird die Geschwindigkeit erfasst, auf dem Display angezeigt und kann später mit weiteren GPS-Kanälen, z.B. gefahrene Linie, Beschleunigungen… am PC ausgewertet werden. Die angeschraubte Lithium Batterie versorgt das MyChron5 S 2T zehn Stunden lang mit Strom und kann dann getauscht oder aufgeladen werden.
Das MyChron5 S 2T hat zwei konfigurierbare Alarm-LEDs und 5 Schalt-LEDs. Die beiden Alarm-LEDs können jeder beliebigen Messung zugeordnet werden. Alle Sensoren und Kabel, sowie MyChron Expansion, MyChron4 oder MyChron5 können auch am MyChron5 S 2T preoblemlos verwendet werden.
Technische Daten allgemein:
- frei konfigurierbares Graphikdisplay
- mehrfarbig konfigurierbare Hintergrundbeleuchtung
- 5 RGB Schaltlampen, 2 RGB Alarmlampen (frei konfigurierbar)
- Lichtsensor für die Beleuchtung
- Rundenzeiten mit bis zu 5 Zwischenzeiten
- integriertes 25Hz GPS08 Modul
- WiFi Verbindung
- 4 GB Speicher
- Gyroskop (Kreiselinstrument)
- Lithium Batterie
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Liedolsheim
Alfano 6 vs My Chron 5
Auf der aimtechnologies Seite steht folgendes.
Damit möchte ich meine Frage zu der Genauigkeit der Rundenzeit noch mal nach vorne bringen.
Theoretisch bedeutet das bei 1060 m Bahnlänge und 45 sec Rundenzeit eine Genauigkeit von 0,02 sec.
Das sollte bei dem vorherigen Gerät etwas mehr als das 3fache gewesen sein.
Kann das jemand bestätigen?
Two satellite systems: top reliability and precision
GPS is in itself more reliable than traditional systems: of course more than stopwatches, but also than infrared beacons and magnetic strips. No problems with misplaced or not working old magnetic strips anymore, neither with missing optical transmitters that are bundled near the finish line or even… forgotten on the track!
GPS always samples lap times, in any condition, independently from those traditional systems.
The MyChron5S GPS works now at 25 Hz and the Precision accuracy has improved from about 5 feets to 2 (1.5 mt to 45 cm in average). It is also more precise than most of the existing GPS systems, as it has been designed to add to the GPS satellite’s signal the Global Navigation Satellite (Glonass) system signal. With an average of almost twenty satellites working in conjunction, MyChron5S GPS guarantees absolute precision.
The benefits are huge:
Damit möchte ich meine Frage zu der Genauigkeit der Rundenzeit noch mal nach vorne bringen.
Theoretisch bedeutet das bei 1060 m Bahnlänge und 45 sec Rundenzeit eine Genauigkeit von 0,02 sec.
Das sollte bei dem vorherigen Gerät etwas mehr als das 3fache gewesen sein.
Kann das jemand bestätigen?
Two satellite systems: top reliability and precision
GPS is in itself more reliable than traditional systems: of course more than stopwatches, but also than infrared beacons and magnetic strips. No problems with misplaced or not working old magnetic strips anymore, neither with missing optical transmitters that are bundled near the finish line or even… forgotten on the track!
GPS always samples lap times, in any condition, independently from those traditional systems.
The MyChron5S GPS works now at 25 Hz and the Precision accuracy has improved from about 5 feets to 2 (1.5 mt to 45 cm in average). It is also more precise than most of the existing GPS systems, as it has been designed to add to the GPS satellite’s signal the Global Navigation Satellite (Glonass) system signal. With an average of almost twenty satellites working in conjunction, MyChron5S GPS guarantees absolute precision.
The benefits are huge:
- An average of less than one meter tolerance, which means absolute precision in determining kart position in curves and when the finish line is very close to another track segment
- Satellite signal is locked very rapidly. A few seconds after switch-on, the MyChron5S GPS is ready to operate
- No risk of missing the signal anymore, as – in case of ‘noise’ or interferences on one system – the other system will guarantee the signal continuity.
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Liedolsheim
Alfano 6 vs My Chron 5
Für das Alfano 6 finde ich die Angabe zur Genauigkeit nicht.
Kennt jemand den Wert?
Kennt jemand den Wert?
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Alfano 6 vs My Chron 5
Aktuell kann das MyChron5S sein volles Potential noch nicht ausspielen, weil die Firmware die die neue Hardware ausreizen kann noch nicht für jeden zugänglich ist !
MyChron5 hat im Vergleich zum Alfano laut Forumsbeiträgen immer die genauere Rundenzeit angezeigt.
Das MyChon5 hat das GPS08 mit 10Hz verbaut und da sind Abweichungen über 0,01sec eine Seltenheit ! Auch wenn diese Abweichung mit einer 25Hz Abtastrate sicherlich minimiert wird, ist das glaube ich zu vernachlässigen da die bisherige Genauigkeit völlig ausreichend war ?!
Die erhöhte Abtastrate (25Hz) wird vorrangig ihr Potential dabei ausspielen um die gefahrene Linie noch genauer darzustellen bzw. nachstehenden Punkt ermöglich wird.
Der Punkt "Different Inertial Platform at 9 axes" ist noch nicht von AIM detailliert erläutert worden, aber das könnte ein interessanter Ansatz werden falls hier weitere/bessere physikalische Beschleunigungs- und Drehsensoren zum Einsatz kommen würden oder bessere berechnete Kanäle durch die erhöhte Abtastrate entstehen würden. Das muss man abwarten...
Ich habe auch schon gehört das es ein weiteres Satellitensystem neben GPS unterstützen wird, aber das wurde mir bis dato von AIM nicht bestätigt.
Was wirklich interessant ist das es auch ein verbessertes WiFi Modul gibt, welche dann wahrscheinlich moderate Übertragungsgeschwindigkeiten anbieten wird.
Sonst hat es besseren, schnelleren Prozessor, usw. was das alles bringt muss man abwarten...
MyChron5 hat im Vergleich zum Alfano laut Forumsbeiträgen immer die genauere Rundenzeit angezeigt.
Das MyChon5 hat das GPS08 mit 10Hz verbaut und da sind Abweichungen über 0,01sec eine Seltenheit ! Auch wenn diese Abweichung mit einer 25Hz Abtastrate sicherlich minimiert wird, ist das glaube ich zu vernachlässigen da die bisherige Genauigkeit völlig ausreichend war ?!
Die erhöhte Abtastrate (25Hz) wird vorrangig ihr Potential dabei ausspielen um die gefahrene Linie noch genauer darzustellen bzw. nachstehenden Punkt ermöglich wird.
Der Punkt "Different Inertial Platform at 9 axes" ist noch nicht von AIM detailliert erläutert worden, aber das könnte ein interessanter Ansatz werden falls hier weitere/bessere physikalische Beschleunigungs- und Drehsensoren zum Einsatz kommen würden oder bessere berechnete Kanäle durch die erhöhte Abtastrate entstehen würden. Das muss man abwarten...
Ich habe auch schon gehört das es ein weiteres Satellitensystem neben GPS unterstützen wird, aber das wurde mir bis dato von AIM nicht bestätigt.
Was wirklich interessant ist das es auch ein verbessertes WiFi Modul gibt, welche dann wahrscheinlich moderate Übertragungsgeschwindigkeiten anbieten wird.
Sonst hat es besseren, schnelleren Prozessor, usw. was das alles bringt muss man abwarten...
Alfano 6 vs My Chron 5
...weiss jemand wann das genaue erstmalige Erscheinungsdatum des 5S war. habe da leider nichts offizielles gefunden ?
Danke.
Danke.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...