Seite 12 von 12

Bruch von Freelineachse

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 09:50
von 1Racer1
Original von jp-stahl
alles cool Leute :ironie:

Gibt es ein Teil, das nicht homologiert ist? Ich glaub nicht...


Also hat cabriochecker da schon recht.

Und bezgl. Thema: Das ist ja genau der Witz. Der Passus, den Schröder erwähnt bezüglich der Achsen gilt für die Achsen, wie wir sie heute kennen und fahren, überhaupt nicht!!

Der Passus gilt nur für Achsen mit Keilnuten.

Also-> Universalachse -> zugelassen, da Steck-Passfeder mit Stiften
Hallo jp-stahl,
es gibt reichlich Teile am Kart die nicht homologiert sind ( Lenkrad, Felgen, Lenksäule außer Bambini, Sitze außer Sicherheitssitze usw.).

Bruch von Freelineachse

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 12:11
von psycho
Es ging am Anfang mal in diesem Thread um Brüche bei Freeline Achsen und jetzt sind wir bei homologierten Teilen am Kart gelandet. Nicht schlecht!!


Im Enddefekt muss jeder für sich wissen,wie lange er eine Achse fahren möchte.

Bruch von Freelineachse

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 22:26
von schröder
Achsen sind nicht homologiert, lediglich die Dimensionen sind vorgegeben: Z.B. 50x2 mm.

Keilnute sind eingefräste Vertiefungen im Material zur Aufnahme der Passfedern. Gebräuchlich derzeit bei vollerem Material wie Bambini-Achsen.

Diese Art der Achsen ist anfälliger gegen Risse, weil erst die Bearbeitung erfolgt (Materialschwächung durch Materialabnahme), danach die Oberflächenveredlung.

Verstärkungshülse für Hinterachse

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 23:19
von Silber-Kart
Verstärkungshülse für Hinterachse 50x2mm (verschraubbar)

http://www.prespo.de/cgi-bin/prespokart ... t=0&cache=

RE: Verstärkungshülse für Hinterachse

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 23:41
von schröder
Unnützer Kram.

200 gr. Unwucht an Bord .

Wenn schon prophylaktisch arbeiten, dann die von Hause aus verstärkte Achse verbauen.

Achsen altern, also eher die Achse tauschen, als altes Zeug verstärken.

Bruch von Freelineachse

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 12:49
von Toni
Beim Schalter macht der Einsatz unter dem Ritzel auf jeden Fall Sinn.
Weiche Achsen werden in dem Bereich geschützt und Unwucht kann man in der Achsmitte vergessen, die ist bei der Bremsscheibe mit Aufnahme deutlich größer.