Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von LFcom »

Als Wettkampf würde ich das nicht bezeichnen, denn dann müssten wir uns als Gegner bezeichnen.

Wir tauschen eher Erfahrungen und Tipps aus.

Auf jeden Fall mal ein sprichwörtlich "konstruktives" Thema ;)
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von guruoli »

@4star

wie dominic schon sagt, ein wettkampf ist dies nicht, meine wippe ist ja auch bereits seit einem jahr fertig :D

die ideen , die hier ausgetauscht werden , können ja mit wenig aufwand nachgebaut werden,vieleicht nicht mit der proffesionellen optik, aber sicher funktionierend.

man kann da auch einiges kombinieren, und sich die sahnestückchen heraussuchen.
ich jedenfalls habe kein interesse an einer vermarktung, aber ich baue beim nächsten mal trotzdem einfach mal ein paar mehr...
irgendwie sammeln sich bei mir und meinen freunden immer mehr karts an...

die wippe ist schon eine nette sache...

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 24. Aug 2009, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Rabbitracer »

das ist hier mal eh ein gutes Beispiel wies laufen sollte unter Kumpels ;)

nicht das grosse Geheimnis draus machen....."nur ich hab das...ihr nicht ...ätsch...."

sondern alles zeigen und zum nachbauen auffordern oder sogar ne komplette profi zeichnung.......

das muss man mal lobend erwähnen bei den Streits , dies ja manchmal um Kleinigkeiten ,gibt ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von LFcom »

Und ich hatte mal wieder recht :D ICh kenn mich halt.

Mittlerweile ist die Schaltung in ein Kart eingebaut..

http://shop.kartmarkt.com/images/cad_chassis.jpg

Dann bin ich mal gespannt, wann ich das auch noch geschweißt hab... 8)

Die Schaltung, so wie ich sie zuvor gezeigt hab, ist zu lang, kollidiert mit der Halterung der Lenkstange. Aber die Lösung dafür hab ich schon im Kopf, ist also kein Game-Over-Kriterium.


Hat jemand nen Schalter-Motor im CAD, dann muss ich den nicht auch noch machen... Wär günstig für die Fertigstellung des Mechanismus..
Zuletzt geändert von LFcom am Di 25. Aug 2009, 10:25, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
herschby
Beiträge: 1
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 15:18
Wohnort: München

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von herschby »

hallo an alle!
ich bin neu hier, bin aber hier weil ich schon seit lange eine mechanische schaltwippe suche und bei meine sucherei im netz, bin ich auf diese seite gelandet...

jetzt zum thema schaltwippe: ich bin in ampfing "zuhause", so das ich den swiss hutless fahrer dort getroffen habe. das was er gebaut hat finde ich super. von all das was ich bis jetzt gesehen habe, finde ich die beste. es ist nicht kompliziert, und kaputt kann auch kaum was gehen. ob das jetzt billig, teuer oder zu teuer ist, musst jeder für sich selber entscheiden. ich persöhnlich finde es nicht. vor allem eine elektronische kostet das doppelte und macht das gleiche oder? ist ja egal was für materialen oder was für kosten einen dafür hat. die idee und die umsetzung muss mann zahlen. ich habe schon eine bestellt...


mich bitte nicht falsch verstehen: die anderen lösungen finde ich auch nicht schlecht, die habe ich aber noch nicht live gesehen. was mich aber freut ist das darüber sehr viel und offen gesprochen wird. und ich bin auch sicher das in einige jahre die beste lösung auf dem markt kommt.

schöne grüsse aus münchen
dan
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von guruoli »

:D :D :D

@herschby

na, wenn das mal keine werbung ein soll

:D :D :D

@dominic

wenn das mal kein birel ist...da muss man aber aufpassen, weil das birel ja eine andere geometrie am tank hat.

den motor würde ich nicht einbauen, dann musst du auch noch sitz usw. einbauen. wichtig ist ja erstmal die funktion des lenkrades...

was für ein format kannst du einlesen/ausgeben ?

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von LFcom »

Hab die Maße von nem allgemeinen Homologationsblatt. Die Lenkradhalter sind halt wie beim Birel gebogen. Ansonsten hats nur die Farbe vom Birel :).
Möchte schon noch eigene Ideen reinbringen, aber ersmal hab ich die Maße 1:1 übernommen. Das Chassis hat mich eh die letzte Nacht um den Schlaf gebracht, weil ich natürlich nicht aufhören kann, wenn ich nicht fertig bin.

Weiß nicht, was Catia alles lesen kann, aber .stp auf jeden Fall.

Ich brauch den Motor wegen dem Zugsystem direkt am Motor. Da hab ich mir was überlegt.

Ja mitm Tank bin ich grad auf Kriegspfad :D , aber der wird auch bezwungen.
Zuletzt geändert von LFcom am Di 25. Aug 2009, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Rabbitracer »

so.....am nächsten WE wird das Ding gebaut. Hab beim PKE Alex alles was man zum Bauen dafür braucht. Wir schrauben das ganze WE. Die Wippe wird neu gebaut , die Aufnahme fürs lenkrad und Dominiks gelenk.....und nebenbei noch andere sachen ....auch die Führung der Stange die nach hinten geht wird optimiert....

Ich hoffe , das ich nächste Woche ein fertiges System vorstellen kann....


Dann haben wir echt ein paar ganz unterschiedlicher Systeme.Sollte doch dann für jeden interessierten eine passende dabeisein ;)

Gruss Ralf

Aber mir fällt noch ein.....ist denn keiner hier der weiss wo man einen Zug bekommt der sich auch drücken lässt......angeblich soll bei Fiat sowas geben ........weiss da einer was????
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Mi 26. Aug 2009, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Parity »

Google bringt mir dafür:
http://www.taflexa.de/seite2.htm

"TAFLEXA ist Hersteller von Bowdenzügen und Seilzügen für alle Fahrzeuge" & "TAFLEXA fertigt Betätigungszüge für alle Bereiche der Technik, auch in Druck - Zug - Ausführung"

Vielleicht mal anfragen ob man von denen Muster beziehen kann bzw. wo die vertrieben werden.


PS: Hab mich nochmal schlaugemacht was bei Zug-Druck-Ausführung eigentlich der unterschied ist. Es wird Federstahldraht als Seele eingesetzt anstelle von nem Drahtseil.
Einige bauen sich das wohl auch selbst. Gewöhnliche Bowdenzughülle vom Gaszug etc. und dann nen passenden Stahldraht (1.5mm z.B.) eingefädelt.


Grüße Parity
Zuletzt geändert von Parity am Mi 26. Aug 2009, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von LFcom »

Eine Zug-Druck-Ausführung hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich befürchte, dass das System im Druckbereich zu träge für ne Schaltung ist.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“