Seite 11 von 51
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 15:12
von Axel-K
Ich habe mich ausführlich mit einem Mitarbeiter von Suter unterhalten.
Er behauptet steif und fest das diese Problem nicht existiert.
Was glaubst Du was für Kosten auf Suter zukommen wenn dieses Problem eingeräumt wird.
Aus diesem Grund hatte ich immer die Hoffnung das das Problem bei der Wartung heimlich ausgemerzt wird. Aber dem ist nicht so.
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 15:23
von Vamprunner
Ist klar! Das Suter das nicht eingestehen darf/ kann! Dann würden sie ja Konkurs anmelden müssen (Schadensklagen).
Aber es muß doch bessere Ersatzlager geben. Bei Motorrädern gibt sie's doch auch. Bräuchte mal die Maße, dann könnt man mal bei nahmhaften
Kugellager Herstellern nachfragen.
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 15:28
von Ehemalier
Ich glaub nicht, daß das so einfach ist. Bei Suter arbeiten ja auch keine Anfänger. Meiner Meinung nach, wobei ich sagen muß, daß ich ja kein Motorenexperte bin, sollten da druckgeschmierte Gleitlager und ne einteilige KW rein. Dann wird das Pleuel halt etwas schwerer wenn man kein exotisches Material nehmen kann und man verliert geringfügig an leistung. Aber dafür wirds vielleicht haltbarer.
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 15:32
von Axel-K
Gleitlager sind bei Schwingungen immer besser als Nadellager oder Kugellager.
Aus diesem Grund ist der Biland so Standfest.
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 15:34
von Ehemalier
Dann mal in den OP mit deinem Motor. Versuch macht kluch
wenns klappt, bietest du ein Umrüstkit an. Oder du kaufst die Leichen auf und machst sie wieder fit.
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 15:44
von Vamprunner
Ja dann wirste reichlich Absatz haben.
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 16:01
von Axel-K
Ja was ist eigentlich das Problem.
Das Problem macht sich bemerkbar das Lager im Motor kaputt gehen.
Man munkelt das die Lager an der Kurbellwelle zu schwach sind. Aber welches Lager und was die Ursache ist, da sind die Erschaffer sich selbst nicht einig.
Der eine sagt das daß Gehäuse zu schwach ist und dadurch Unruhe in die Lager kommt.
Dann gibt es die Theorie über ein Stützlager an der Kettenseite (ähnlich wie beim Rotax) zum Nachrüsten.
Die Bohrungen für den Olrücklauf sollen etwas zu eng sein, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Aus dem Hause Suter habe ich mir sagen lassen das ein Lager das scheinbar öfters kaputt geht nicht durch ein größeres Lager ersetzt werden kann weil eine Oelleitung im Weg ist. Daher müsse man mit dieser Situation leben.
Die Ursachen kann man wohl erst rausbekommen wenn man den Motor selber öffnet und revidiert.
Wenn man es sich so überlegt sollte eigentlich Dieter Golz zu Suter und die Konstruktion der Motoren übernehmen.
Wenn einer Fundiertes wissen im 4T Kartmotorenbau hat dann er.
Aber ob die Burschen von Suter das Verstehen können ??
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 19:04
von Rabbitracer
Das lager an sich kann doch nicht der Grund sein. Für so klug halte ich jeden hersteller solcher Motoren das er das dann umgehend ändern würde.
Bei nem Einpott wie dem , ist immer die Schmierung das problem. Deshalb wurden früher wirklich standfeste Motoren dieser Art mit Verlustschmierung betrieben. Alte Tuner trauern der zeit noch heute hinterher. Seit kein Öl mehr ausm Motor fliegen darf , gabs Probleme
Warum der Vampi oder auch andere(weiss das gar nicht) , jetzt Kugellager für die Lagerung ner 250er welle verwendet weiss ich nicht. Wird seinen Grund haben...aber haltbarer wären Gleitlager.
Immer genug Öl an allen Kugeln zu haben ist gar nicht so einfach.....da ist ja nicht unbegrenzt viel drin...und der Kopp will erstma recht auch noch geschmiert werden....
Will nur sagen, das es bei diesen Motoren keine leichte Sache ist , die Schmierung unter allen Bedingungen sicher zu stellen. Das ist nicht wie beim Zweitakter
Da stimmt irgendwatt mit dem Schmiersystem nicht. Aber das zu ändern könnte evtl ganz schön aufwendig werden.....
Nur falsche Lager , klingt mir etwas zu einfach.
Ralf
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 19:17
von Ehemalier
Klar kannste den ordentlich schmieren. Trockensumpf. Wird auch bei Kunstflugmotoren angewendet. Und die müssen bei den ungewöhnlichsten Fliehkraftrichtungen zuverlässig Öl an alle Lager bekommen.
Ich vermute, die nehmen Rollenlager aus Preis- und Leistungsgründen. Ohne Rücksicht auf die Haltbarkeit. Bei 2T sind die ja auch dauernd hin.
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 07:43
von Axel-K
@rabbitracer
Da gibt es verschiedene Punkte die nicht stimmen.
Mir wurde vom Hauptimporteur in Deutschland gesagt, das mehrere Faktoren eine Rolle spielen und der Motor habe konstruktive Fehler.
Der Motor bewegt oder verzieht sich in sich beim Fahren. Das sind natürlich andere Voraussetzungen wie auf dem Prüfstand.
Das Gehäuse sei zu dünn und müsste an diversen stellen mit zusätzlichen Rippen versehen werden.
Der Verzug kann logischerweise auf die Lager gehen. Je nach Lager habe ich Axiale oder Radiale oder beides an Kräfte die wirken dürfen.
Werden diese überschritten hielft auch kein Oel mehr.
Jetzt sind wir schon nicht mehr bei einem oder zwei Lager die defekt sind sondern beim Korpus vom Motor.
Ich hatte ein Gespräch mit einem oder dem Konstrukteur von Suter.
Sie wollen das Problem aus Kostenpolitischen Gründen nicht angehen. Der Motor müsse so wie er ist akzeptiert werden. Es gibt laut Suter Motoren die 45 h gehalten haben. Das Problem der Standfestigkeit sehen die Herren aus einem Haus unterschiedlich. Der eine behauptet das Problem der Standfestigkeit existiert nur in Deutschland und wehre auf die schlechte Qualität der Instandsetzung zurück zu führen. Der zweite behauptet das Problem der Standfestigkeit gibt es nur in Deutschland und der Schweiz. Italien habe diese Problem nicht.
Aussage von Fa. Suter: Deutschland ist viert größter Abnehmer von Vampirmotoren. Sieht man jetzt das Problem der Standfestigkeit auf Grund dessen das Deutschland nur an vierter Stelle der Abnehmer ist und das Problem aus sicht Suter überwiegend in Deutschland herrscht, besteht kein Handlungsbedarf etwas zu ändern.
Interessant wehre für mich ob Suter das gleiche den Italienern erzählt.
Das Problem gibt es nur in Italien......
