[quote='DomSpeed','index.php?page=Thread&postID=302376#post302376']Sorry ich muss das Thema Zweitaktgemisch nochmal aufgreifen, da ich etwas recherchiert habe. Der Artikel aus tkart ist nicht richtig, das ist schlicht und ergreifend Quatsch was da geschrieben wird.
Zitat aus dem Rotax Handbuch: "Auf 10 Liter Kraftstoff sind 0,2 Liter vollsynthetisches 2-Takt-Öl beizumengen."
https://www.kartschmie.de/fileadmin/dow ... %20MAX.pdf[/quote]
OK, ich versuche nochmal zu erklären woher meine Verwirrung kommt. Rotax geben in ihrem Handbuch zwei Werte an. Das Verhältnis (1:50) und das Prozent (2%). Beide sind verbunden und können umgerechnet werden. Lassen wir uns das gemeinsam machen. Und zwar rechnen wir das Verhältnis in Prozent um.
Wir haben 1 Teil Öl und 50 Teile Benzin. 50 + 1 = 51 Insgesamt 51 Teile. Also die 51 entsprechen 100%. Jetzt rechnen wir das Prozent Öl:
51/100% = 1/x (x=Anteil Öl)
--> x = 100% . 1 : 51 = 100% . 0,0196 = 1,96%
Und von hier kam auch meine Verwirrung. 1:50 entspricht nicht 2%, sondern 1,96.
Rechnen wir das Ganze nochmal mit einem Verhältnis 1:49. 1 Teil Öl + 49 Teile Benzin = 50 Teile insgesamt.
50/100% = 1/x (x=Anteil Öl)
--> x=100% . 1 : 50 = 100% . 0,02 = 2%
Also an einem Wert von 2% würde ein Verhältnis von 1:49 entsprechen und nicht 1:50.
Das Prozent per Definition bezieht sich immer auf einen
Grundwert. Dieser Grundwert kann meiner Meinung nach
nur die Gesamtmischung sein. Weil das Prozent Öl Teil dieser Mischung ist. Es kann nicht anders sein. Aus dem Grund finde ich den Artikel in tkart schon richtig und entspricht auch mein Verständnis.
Meine Vermutung ist, dass Rotax einfach das Verhältnis 1:50 gegeben haben und das Prozent abgerundet haben, da einfacher zu rechnen ist. Letztendlich sprechen wir über ein Unterschied von 0,04%...