Seite 11 von 11

Projekt KTM Kart

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 09:38
von Ragnar
Warum nicht aus Fiberglas?
Leicht, günstig und einfach herzustellen. ;)

Projekt KTM Kart

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 11:02
von martin12584
Hallo!

Habe gerade etwas geschaut, GFK 2mm liegt bei ca.3,9 Kg pro Quadratmeter, Alu bei 1,0mm 2,7kg und bei 1,5mm Alu 4kg....
Muss mir das anschauen, bei Alu kann ich einfacher arbeiten hab es leichter mit Befestigungspunkten und ist überall zu bekommen, Gfk muss ich schauen ob es Plattenmaterial gibt und jeder Schraubpunkt oder Niete ist eine potenzielle Schwachstelle wo es schon bei geringer Krafteinwirkung reißen kann.
Oder hast Du Infos für mich die mich vielleicht vom Gegenteil überzeugen könnten 8)


Dann muss ich hald 2...3 kg abnehmen was bei meiner momentanen Statur sicher nicht schaden würde :D

Projekt KTM Kart

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 11:31
von Ragnar
Ok, dann möche ich deiner Diät mal nicht im Wege stehen. ;)

Projekt KTM Kart

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 12:47
von Kart2018
...vor allem könnte Fiberglas auch splittern, oder ?

Projekt KTM Kart

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 14:03
von Ragnar
Ja, wie Carbon halt auch. ;)

Das Bodenblech vom Mach1 Zelos z.B. ist auch aus Fiberglas.

Projekt KTM Kart

Verfasst: So 17. Sep 2023, 20:05
von martin12584
Hallo!

Vorerst werd ich was aus Alu machen, die Seiten, vorne und hinten 10-20mm größer machen und dieses verbleibende Material schräg stellen. So ist sicher gestellt dass ich nirgendwo hängen bleiben kann und habe auch gleich eine Form um eventuell was zu laminieren (egal welches Material). Muss mir jetzt mal anschauen welche Materialstärke ich nehmen muss um leicht und trotzdem stabil zu sein.

LG
Martin

Projekt KTM Kart

Verfasst: So 17. Sep 2023, 20:53
von Baschtler
Hi Martin,
Bodenblech soll dann gleichzeitig als Rahmenschutz dienen?
Du fährst vermutlich nicht krass über die Curbs, da sollte es Alu tun :) 1mm dick würde ich nehmen.
Oder Edelstahlblech? Das könnte etwas dünner sein. Schleift sich durch die höhere Härte nicht so schnell ab.Das könnte man mit großzügigen Aussparungen und einer Carbonplatte darüber leicht und stabil bauen.

Projekt KTM Kart

Verfasst: So 17. Sep 2023, 22:35
von martin12584
Hallo Thorsten!

Naja, da wo es notwendig ist und es sich auszahlt nehm ich die Curbs schon mit, aber ich vermeide schon unnötigen Kontakt des Chassis mit Mutter Erde….
Alu wird bestimmt eine Zeit halten, könnte für die Haltbarkeit mit Edelstahl an den kritischen Stellen arbeiten um die Haltbarkeit zu verlängern wobei ich das aber eher zweitrangig behandle. Dass muss ich mir anschauen wenn das ganze fertig ist und ich mal gefahren bin. Werde jetzt mal einen Bekannten kontaktieren was er für Material besorgen kann, gibt ja auch bei Alu viele Legierungen wenn ich da an meine Motorhalter denke 8)

LG
Martin