Achtung bald Kinder im Schaltkart !
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Achtung bald Kinder im Schaltkart !
Hier in Deutschland ist es sehr schwierig um eine neu klasse zu gründen, ich habe schon probiert um ein Günstige Schalter klasse (Früher in Niederland NAB 05 Klasse) Halt mit Crossmotoren dar war kein Interesse die wollen nix was günstig ist echt schade!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Achtung bald Kinder im Schaltkart !
2 TTuner nimm es mir nicht übel aber ich denke das erste und das fünfte Ziel schließen ein Gelingen aus.
Wenn man versucht den Schalter so zu erdrosseln, dass er langsamer als ein KF3 wird, dann ist er auf x30 Junioren Niveau, warum sollte Milionärssöhnchen xy sich einen Wolf schalten um dann von einem x30 Junior aus der Billigklasse unter Druck zu geraten ? Da macht der sich ja lächerlich.
SCHALTER sind die Königsklasse im Kartsport (zumindest von der Leistung) und das sollte auch so bleiben.
und genau deshalb gehören unsere Kleinen da nicht rein.
Wenn der DMSB diese Geschichte wirklich absegnet, dann verstehe ich diesen Sport mal gar nicht mehr.
Wenn man versucht den Schalter so zu erdrosseln, dass er langsamer als ein KF3 wird, dann ist er auf x30 Junioren Niveau, warum sollte Milionärssöhnchen xy sich einen Wolf schalten um dann von einem x30 Junior aus der Billigklasse unter Druck zu geraten ? Da macht der sich ja lächerlich.
SCHALTER sind die Königsklasse im Kartsport (zumindest von der Leistung) und das sollte auch so bleiben.
und genau deshalb gehören unsere Kleinen da nicht rein.
Wenn der DMSB diese Geschichte wirklich absegnet, dann verstehe ich diesen Sport mal gar nicht mehr.
Achtung bald Kinder im Schaltkart !
"O-Ton" eine Fahrers aus der betroffenen Altersklasse: "Wenn der langsamer als mein KF ist will ich den Scheiss nicht haben".
goomh
goomh
Zuletzt geändert von goomh am Mo 15. Okt 2012, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Achtung bald Kinder im Schaltkart !
kf3 ist so ungefähr so schnell wie Max junior wenn beide die gleichen Reifen und Gewicht fahren.
Der Unterschied der Rundenzeiten in Rennen liegt in den Reifen.
Mein Sohn fährt Max junior im Wetbewerb, mit einem ungedrosselten KZ2 auf harten Reifen ist er kaum schneller, Spass macht es ihm trotzdem.
Wer wie schnell fährt interessiert ihn wenig ausserhalb des Wettbewerb- Umfeldes.Kinder sind eben nicht alle gleich.
Die vielen Kommentare zum Thema zeigen dass die Idee Aufmerksamkeit erregt, besonders interessiert mich dabei was Väter von Lizenzfahrern oder Teambetreiber von der KZJ idee halten.
Mir scheint nur dass dies leider eine sehr kleine Minderheit der Beitragsschreiber sind.
Der Unterschied der Rundenzeiten in Rennen liegt in den Reifen.
Mein Sohn fährt Max junior im Wetbewerb, mit einem ungedrosselten KZ2 auf harten Reifen ist er kaum schneller, Spass macht es ihm trotzdem.
Wer wie schnell fährt interessiert ihn wenig ausserhalb des Wettbewerb- Umfeldes.Kinder sind eben nicht alle gleich.
Die vielen Kommentare zum Thema zeigen dass die Idee Aufmerksamkeit erregt, besonders interessiert mich dabei was Väter von Lizenzfahrern oder Teambetreiber von der KZJ idee halten.
Mir scheint nur dass dies leider eine sehr kleine Minderheit der Beitragsschreiber sind.
Achtung bald Kinder im Schaltkart !
Naja ein KF3 und ein max junior gleich schnell? allein auf der geraden nehmen die KF3 den Max junioren paar meter ab.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Achtung bald Kinder im Schaltkart !
>>> ... besonders interessiert mich dabei was Väter von Lizenzfahrern ... von der KZJ idee halten <<<
Nichts (ich spreche nur für mich), und das hat folgenden Grund:
Solange es keine großen Startfelder und Wettbewerbe (Plural) im Lizenzbereich gibt ist die Klasse völlig uninteressant. Wenn wir fahren, dann in unsere Klasse und auf Bahnen die wir fahren (müssen), sonst ist es sinnlos.
Nur zum "rumschüsseln aus Gaudi" ist es zu teuer.
goomh
Nichts (ich spreche nur für mich), und das hat folgenden Grund:
Solange es keine großen Startfelder und Wettbewerbe (Plural) im Lizenzbereich gibt ist die Klasse völlig uninteressant. Wenn wir fahren, dann in unsere Klasse und auf Bahnen die wir fahren (müssen), sonst ist es sinnlos.
Nur zum "rumschüsseln aus Gaudi" ist es zu teuer.
goomh
Achtung bald Kinder im Schaltkart !
schon klar, ua auch aus genau dem Grund fahren wir (in NL) nicht KF3, wenn kein Feld zusammenkommt ist KZJ nicht interessant.
Frage ist ob es interessiert wenn es eine Serie im Lizenzbereich mit ausreichend Teilnehmern gäbe.
Frage ist ob es interessiert wenn es eine Serie im Lizenzbereich mit ausreichend Teilnehmern gäbe.
Achtung bald Kinder im Schaltkart !
das ist aber wie immer so eine schweirige sache,
zuerst müssen ja die karts gekauft werden damit so ne serie zustande kommt.
aber wenn alle abwarten kommt da nichts zu stande
ich weiss noch 2008 wollte man ja ne ROK serie etablieren, man ist da aber grandios gescheitert. gerade haben die auch noch nen ROK Schalter rausgebraucht. wer soll das alles fahren??
aktuell gibt es schon genug klassen und mit noch einer klasse mehr wird es nicht voller.
zuerst müssen ja die karts gekauft werden damit so ne serie zustande kommt.
aber wenn alle abwarten kommt da nichts zu stande

ich weiss noch 2008 wollte man ja ne ROK serie etablieren, man ist da aber grandios gescheitert. gerade haben die auch noch nen ROK Schalter rausgebraucht. wer soll das alles fahren??
aktuell gibt es schon genug klassen und mit noch einer klasse mehr wird es nicht voller.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 15. Okt 2012, 21:34, insgesamt 3-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Achtung bald Kinder im Schaltkart !
Knapp 16.000 Euro für einen Versuch (wer fährt schon mit einem Chassis im Lizenzbereich), ob es Sinn macht, 12-Jährige einhändig fahren zu lassen :rolleyes:.
Die Hälfte des Feldes ist im Sommer schon mit der Koordination Auge/Rest vom Körper am Limit.
Dazu ein kastrierter Schalter auf harten Schuhen, der im 4.Gang in O´leben oder W´dorf gefühlte 5 Sekunden im Begrenzer rumdümpelt.
Von der Schalterlinie und was eigentlich Kartfahren ausmacht, einmal abgesehen.
Fragt doch einmal einen Schalterfahrer, auf welcher Strecke er mit 4 Gängen auskommt. Selbst Walldorf braucht es 5 davon.
Hier lebt einmal mehr der Eine oder Andere "business as usual" aus.
Und wer glaubt, das der Rotax nur der Reifen wegen langsamer ist, der soll einmal einen Blick in den Motor werfen.
Warum in aller Welt sollen Kinder im Kart das Kartfahren von Anfang an verlernen?
So, jetzt haut mich, wenn ihr wollt.
Die Hälfte des Feldes ist im Sommer schon mit der Koordination Auge/Rest vom Körper am Limit.
Dazu ein kastrierter Schalter auf harten Schuhen, der im 4.Gang in O´leben oder W´dorf gefühlte 5 Sekunden im Begrenzer rumdümpelt.
Von der Schalterlinie und was eigentlich Kartfahren ausmacht, einmal abgesehen.
Fragt doch einmal einen Schalterfahrer, auf welcher Strecke er mit 4 Gängen auskommt. Selbst Walldorf braucht es 5 davon.
Hier lebt einmal mehr der Eine oder Andere "business as usual" aus.
Und wer glaubt, das der Rotax nur der Reifen wegen langsamer ist, der soll einmal einen Blick in den Motor werfen.
Warum in aller Welt sollen Kinder im Kart das Kartfahren von Anfang an verlernen?
So, jetzt haut mich, wenn ihr wollt.
Zuletzt geändert von schröder am Mo 15. Okt 2012, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Achtung bald Kinder im Schaltkart !
@sodimax ich habe im Niederländische Kart Forum dieses Thema auch schon angeschnitten aber sind nicht wirklich begeistert dar die KF Klasse auch nicht gut lauft meine viele das die KZJ auch nicht wirklich was wird!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(