Seite 11 von 34
In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:17
von Axel-K
Alles Klar
dann fahren wir in der Zukunft Elektrokart weil das momentan Mode ist.
Stuttgart hat Elektrofahrräder zum ausleihen (staatlich subventioniert)
Die WM Elektro- Motorradserie mit den 5 Teilnehmern kommt selbstverständlich in den Medien und werden als etwas besonderes gewertet (Mut zur Lücke)
Die Hallenleikartveranstalter sparen sich die Investition der Abgasauflagen.
Der Strompreis schnellt in die Höhe. Atomkraftwerke haben Hochkonjunktur
und Maybach dreht sich im Grab rum.
Jetzt müssen wir nur noch das Leistungsproblem mit dem Stromspeicher lösen (Akku)
wie findet Ihr den Vorschlag mit den Boxautos ?

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:20
von Zash
Schon wieder diese unnötige 4T/2T Diskussion
Wie hoch ist denn der Prozentsatz an VT-Fahrern überhaupt noch? Bisher posten hier im Thread genau ZWEI VT-Fahrer..............
Tatsache ist dass derzeit weder CIK noch DMSB noch Hersteller daran großes Interesse haben. Jedes Jahr werden derzeit mehr als 10.000 2T Kartmotoren verkauft und es geht darum zu überlegen ob man diese modernisieren/modifizieren sollte oder gleich zu einem alternativen Konzept wechselt.......
In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:21
von Axel-K
wir reden von der Zukunft. Aus diesem Grund sind die Meinungen frei.
In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:23
von Ehemalier
Alles fängt mal klein an.
und Maybach dreht sich im Grab rum.
wenn der das schnell genug macht, könnte man ja nen Generator anschließen:D
In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:25
von Axel-K
Ich denke da staubts nur noch
Gott hab in selig
In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 18:27
von schröder
Original von FTNS
@Schröder
wir reden die ganze Zeit von Outdoor und Rennkarts.
Das Rimo war nur ein Beispiel, dass Hersteller sich schon damit beschäftigen wollen.
Wenn Du nichts von Elektro hälst, ist das Deine Meinung, aber mach doch das Thema hier nicht kaputt.
Wie bist du denn drauf? Falls es dir nicht bekannt sein sollte; es gibt die Meinungsfreiheit. Auch hier im Forum.
Prima Idee, wir blenden alle aus, die nicht deiner Meinung sind.
In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 18:42
von familyracingteam
In den achtzigern gab es mal einen Slogan :
"Atomkraft nein Danke, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose"
:ironie:
In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 20:29
von bora33
Ich verstehe bei besten Willen nicht, warum ihr euch gegen das Andenken der Zukunft so vehement sperrt!?!
Es ist ein Fakt, dass die größten Probleme der Bahnbetreiber mit den genehmigenden Behörden sich um Emissionen, Abgas, Lärm, Wasserbelastung durch Schmierfette aus der Kette und unverbranntem Gemsich bestehen.
Mit dem E-Motor könnte hier viel erreicht werden.
Zudem schreit das Kart mit starrer Hinterachse geradezu nach so einem Antrieb. Als man auch nur mit der Hinterachse bremste wäre auch das Thema Rekuperation höchst interessant!
Mit der konsequenten Weigerungshaltung, Neues anzudenken, müsste ein Kart eigentlich dampfbetrieben sein.
Hauptsache es qualmt, zischt und pfeift. :ironie:
Aus gegebenem Anlass habe ich mal gleich meine Signatur geändert...
In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 21:10
von LWR-Racing
Ich habe bei solchen Treadths immer Angst der Elektromotor sich dadurch schneller durchsetzt.
Ich fahre Kart nicht um Doktor der Physik zu werden, sondern weil er mir so wie er ist einfach gefällt und mich faziniert.
Gabelstappler fahren ist auch nicht so spektakulär, oder?
Es mag sein das dieser Elektromotor im Prinzip besser geeignet ist, ich werde ihn jedoch nicht auf mein Kart packen.
In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 21:12
von Mach1Kart
Vielleicht liegts ja da dran, wie diese Diskussionen geführt werden und wie diese Art von Aktionismus in der Vergangeheit forciert worden ist...?
Fakt ist doch, dass die Kart-Welt momentan so viele Probleme mit sich selbst hat, dass futuristische Träumereien momentan nur schaden können, besonders wenn sie auf der Basis des "moralisch Überlegenen" geführt werden... Fakt ist auch, dass ähnliche Kampagnen dies in der Vergangeheit schon massiv getan haben - ich erinnere nur an das leidige CIK-Viertakt-Theater vor 10 Jahren.
Fakt ist auch, dass man Karts mal über ihr simples Konzept definierte - und nicht als innovatives HiTech-Gerät ansah...
Versteh mich nicht falsch, Bora. Ich hab die Elektro-Diskussion bei uns schon lange angeregt, besonders z.B. für Bambini. Aber so lange mir keiner einen Antriebsstrang bringen kann, mit dem er mindestens auf Rotax-Niveau fährt zerbrech ich mir lieber den Kopf drüber, ob das KF4-U18-Konzept funktioniert oder warum sich (wieder mal) keiner für die DKM in Wackersdorf interessiert hat aber hier jede Menge Weltverbesserer jede Menge Ideen zu haben scheinen...