Seite 11 von 15

der clubsport braucht höheres nenngeld

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 07:29
von Axel-K
105 Kg bei den Bambini finde ich OK :) Tom muss noch immer Gewicht aufbauen. (Wie uneigennützig von mir :tongue: )

Brückenstein fahren alle und die sind super günstig (keine Dunlop). Sicherheitssitz bei den Bambinis ist Pflicht. Heckauffahrschutz schütz vor Heckauffahrern sowieso nicht. Drotz allem haben alle Bambinis einen Heckauffahrschutz verbaut. Ist ja freigestellt. Was machen die armen Schweizer die mitfahren wollen. Die haben keinen Heckauffahrschutz.

Es lebe der SAKM :tongue:

der clubsport braucht höheres nenngeld

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 08:33
von Zash
Ich kann da Sonja und Bora nur beipflichten!

Und ehrlich gesagt, die Diskussion ums Gewicht verstehe ich absolut nicht. Das ist in nahezu jeder Sportart ein Problem wenn Du zu schwer bist. Da könnten wir ja gleich Ausnahmeregeln definieren für:

Rudern, Hochsprung, Turnen, Weitsprung, 100m Lauf, Schwimmen und Viele mehr!

Die Gewichtsdiskussion hat hier eigentlich nichts verloren, die sollte jeder zuhause mit Frau oder Mama führen, denn DORT gehört sie hin :rolleyes:

Und viele der Clubsportserien haben ja aber auch ihre organisatorischen und finanziellen Potentiale nicht ausgereizt. Dazu würde ich mich gerne auch mit den Verantwortlichen der SAKM mal ein paar Minuten unterhalten? WE auf dem Hahn?
Dazu gibt es ja in Deutschland noch ein paar sehr gut laufende, gut durchgeführte Serien, bei denen man sich gegenseitig durchaus etwas abschauen bzw. mit denen man vielleicht mal zusammen arbeiten sollte....

Da wird viel zu viel aneinander vorbei gearbeitet, das ist eher das größere Problem. Dazu noch viel zu viele Klassen und Aufsplitterungen. So kann das auch nicht wirklich gut sein.

Wir haben alleine im Südwesten:

SAKC
SAKM
DSW
Badenpokal

Gleich 4 Clubsportserien, wie soll das denn vernünftig funktionieren ????????????

der clubsport braucht höheres nenngeld

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 08:43
von Ehemalier
Seh ich nicht so. Im Lizenzsport vielleicht, aber wir reden über Clubsport im Hobbybereich. Da sollte man sich im Bereich des möglichen schon an die "Kunden" anpassen. Da haben dann alle was von. Einfach zu sagen, nimm doch ab, halte ich für etwas arrogant. Klar, dem einen oder anderen kanns nicht schaden, gibt aber auch genug Fahrer die etwas größer sind, gerade im Bereich von 13 -18 Jahren ist das Wachstum unterschiedlich ausgeprägt. Warum soll man denen und auch älteren das Hobby erschweren?

der clubsport braucht höheres nenngeld

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 08:51
von Zash
.... und warum sollen dann "Normalgewichtige" 30 oder mehr Kilo aufs Kart schrauben??????

Unser Paolo wiegt etwa 60kg, fährt in der Senior Max und seither 25kg am Kart. Soll der jetzt nochmals 10 oder 15kg dranschrauben? Das Kart bekommt man doch jetzt schon kaum noch mit 2 Mann auf den Kartwagen!

Ich bleibe dabei, das Gewicht ist GANZ SICHER nicht der Grund für darbende Clubsportserien. Da könnten die Verantwortlichen mit ganz anderen Maßnahmen VIEL MEHR erreichen. Die Diskussion darüber führt zu nichts. Da müssen erst ganz andere, grundlegendere Fragen und Probleme gelöst werden.

der clubsport braucht höheres nenngeld

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 09:12
von Ehemalier
Hier hat keiner von 30 kg geredet, die Gewichtsfrage begann mit den KF2 mit 158 kg. Ich wollte eine allgemeine Bestandsaufnahme machen mit durchschnittlichem Kartgewicht und Fahrergewicht und daraus sehen, ob eine Anpassung nötig bzw sinnvoll ist. Aber seitdem redet jeder nur von sich. So geht das nicht. Und wo ist das Problem, wenn du einem 60 kg Fahrer 25 ans Kart schraubst? Dann hast du ein Kart von 100 kg, das ist doch nichts ungewöhnliches. Da seh ich noch Raum. Es geht doch ums Gesamtgewicht vom Kart, nicht um das ausgleichen von Leichtbau mit Blei. Und man kann genauso zu leicht zum Kartfahren sein wie zu schwer. Das zu leichte kann man ausgleichen, das Übergewicht ist schon schwieriger.
Es hat auch keiner behauptet, daß das DER Grund für schlechte Starterzahlen ist. Dieser Punkt wurde nur genannt und ich wollte dem nachvollziehbar auf den Grund gehen. Scheint aber leichter zu sein sich zu streiten als mal was konstruktives auf die Beine zu stellen.

der clubsport braucht höheres nenngeld

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 09:17
von KGSW
Hallo Zash,
würde mich über eine Unterhaltung am WE auf dem Hahn sehr freuen, am besten wäre am Freitag oder aber Samstag in der Mittagspause.

Gruss
Jörg Wiedenkofer

der clubsport braucht höheres nenngeld

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 09:19
von Zash
Ich bin auf dem Hahn ab Freitag Abend, sollte also doch klappen ;) ich wünsche uns allen dort schneefreies und sonniges Wetter!

der clubsport braucht höheres nenngeld

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 10:06
von Ehemaliger User 4
Mir fällt eins bei allen Themen die hier schon diskutiert wurden auf.
Um die Sache geht es meistens nur am Anfang eines Themas. Dann fängt es an das einzelne Beiträge regelrecht auseinander genommen werden und die ganze Sache in eine andere Richtung geht. Zum Schluss wird’s dann persönlich, was zur Folge hat das die ganze Diskussion fürn A….. war.
Wir wollen doch was ändern und Spaß an diesem schönen Sport haben.
Das jeder seine eigenen Beweggründe hat, sowie finanzielle Mittel ist doch völlig normal.
Man darf doch aber nicht einen anderen ablaufen lassen, nur weil sein Beitrag nicht dem entspricht was man selbst macht oder denkt.
Hier sind einige gleich beleidigt nur weil der Tenor auf ihre Beiträge nicht so ist wie sie es sich erhofft haben.
Wir sollten wieder zur Sache an sich zurück gehen und Stichpunkte sammeln was man besser machen könnte. Die werden dann gesammelt und ausgewertet. Dabei werden sich 2-3 Themen heraus kristallisieren die man dann weiter ausarbeiten kann.
Wenn wir hier allerdings so weiter machen, dann endet auch dieses Thema wie all die anderen auch……im NICHTS.

Darkwing

der clubsport braucht höheres nenngeld

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 11:35
von Axel-K
Das Thema Gewicht wird immer wieder angesprochen.
Die meisten gehen da von sich aus und suchen natürlich ganz uneigennützig nach ihrem kleinen Vorteil.
Wenn das Thema Gewicht so oft zum Streitpunkt wird, gehe ich davon aus, das es wichtig ist darüber zu reden.
Beim Badenpokal wurde ich angehauen, eine Unterschrift für eine Unterschriftensammlung abzugeben (Auflastung einer Klasse X), bei der ich nicht teilnähme. Mein erster Gedanke war, das es genug andere Klassen gibt bei denen man mit höherem Gesamtgewicht teilnähmen kann. Oder kauft man sich erst einen Motor und bemerkt danach das man zu schwer für diese Klasse ist? Aber so einfach kann ich mir das nicht machen.

Grundsätzlich könnte der Veranstalter bei der Waage das Gesamtgewicht, das alter des Fahrers pro Klasse schriftlich aufnehmen und analytisch an die Sache gehen (für die Zukunft). Diese Durchschnittswerte werden bei der nächsten Ausschreibung übernommen.
Es können natürlich auch Fahrer gewogen werden und das Kartgewicht als fester Wert (z.B. 85 Kg oder so) als Faktoren genommen werden.
Dann entfällt diese ewige Grundsatzdiskussion, was ist leicht und was schwer.

der clubsport braucht höheres nenngeld

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 11:52
von Ehemalier
Diesen Vorschlag hatte ich Atze unterbreitet, beim SiPo mal ne Erhebung durchzuführen. Werd das vor Ort nochmal ansprechen