Seite 2 von 3

leo und digitale pvl Zündung

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 00:23
von pehaha
Im Zweifelsfalle....

Alles Neu, macht der Mai......

Heute mit Dieter Otto gesprochen. Demnach gibt es nicht besseres als Try & Error.

Und immer abblitzen. Das Prob der DIGIS ist das die von früh auf spät verstellen. Aber wie viel und bei welcher Drehzahl.

Dieters Rat, ne normale analoge PVL drauf und fertig.

Wenns ja nicht eilen würde. :O

@guruoli
Jau, wieder einige fachkundige Antworten dabei.

leo und digitale pvl Zündung

Verfasst: So 4. Mai 2008, 12:30
von dalulli
Also auf dem neuen Leo ist ne Digitale Selettra drauf.
Sieht der PVL nur sehr änhlich.

leo und digitale pvl Zündung

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 12:54
von guruoli
@pehaha

das mit pvl ist im grunde eine ganz grosse frechheit. es ist mit selbst bis heute noch nicht gelungen zu erfragen was in der 500178er zündspule für eine zündkurve programmiert wurde.

service ist für pvl glaube ich ein fremdwort, es ist wahrscheinlicher das es morgen schneit als ne info zu bekommen..

gruss, oli

leo und digitale pvl Zündung

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 13:05
von Ehemalier
Mit ner Gradscheibe, drehzahlmesser und stroboskop müsstest Du das doch rausbekommen.

leo und digitale pvl Zündung

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 14:14
von pehaha
Ich bin nun kein Zündungsguru, aber wie Edgar sagt, das muss doch ermittelbar sein. Du bekommst von PVL auch Kurven zugesandt, nur kann Otto damit nichts anfangen. Was ich nun wieder nicht verstehe.

Gerade die analogen Spule verstellen grad mal 3 Grad.

Leider ist es nicht mehr zu sehen, was die rote Spule für eine Nummer hat.
Beginnt mit 105, das tun sie fast alle.
Mit der liefs immer gut.

Ich hab auch schon den felix gefragt, der beschäftigt sich ja ausführlich mich solchen Dingen, aber auch mehr in der Theorie.

leo und digitale pvl Zündung

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 17:57
von guruoli
@mistered

das abblitzen funktioniert in der theorie mit einem normalen stroboskop nicht wirklich gut, weil die wenigsten bis 14000 anzeigen.

und nur die sauteuren sind wirklich genau...

das problem ist ja bei der digitalen zündung , daß ich eben die verschiedensten kurven programmieren kann.
so könnte ja 5mm vor ot richtig sein , wenn es dann bei 13500 nur noch 2.0mm sind...
genausogut aber auch 2.4mm vor ot, wenn ich oben die 2.1mm habe...

aber auch beim abblitzen habe ich das problem, mit welchem wert vor ot fange ich an, und wieviel grad vorzündung entspricht x mm vor ot ?

wenn ich aber eine zündkurve in gradangaben hätte , dann müsste es mit der einstellerei problemlos gehen...

der otto meint sicher eine zündkurve wo nur die verstellkurve angegeben wird.....
man benötigt aber zündkurven in gradangaben , oder hat eben die angaben bei welcher drehzahl wieviel mm vor ot sein müssen...

ich hoffe das jetzt richtig zusammengebracht zu haben....bin ja nun auch nicht der wirkliche zündungsguru....

gruss, oli

leo und digitale pvl Zündung

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 18:21
von Ehemalier
mit gradscheibe und meßuhr kann man das doch rausbekommen. Oder rechnerisch.

leo und digitale pvl Zündung

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 19:05
von pehaha
Können kann man, muss ich aber nicht können müssen.
(was ein Satz !!!)

Dafür denke ich gibt es Tuner.

Die sollten das beherrschen.

leo und digitale pvl Zündung

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 20:10
von EKS-Racer
Ich kann dem Birel-TM nur zu 100% recht geben. Dass er nicht mehr dazu sagt hat seine Gründe ;).
Einer hier hat euch schon einen Tip gegeben, wenn ihr den beachtet und euch dann noch ein bischen damit befasst, dann seid ihr auf dem richtigen Weg.
MfG

leo und digitale pvl Zündung

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 20:13
von Kartomatic
Ja ja, das ind mir die richtigen Antworten, erst heiß machen und dann doch ned sagen wie der Hase läuft.
Dann doch lieber glei nix schreiben.
Wenn man anfängt sollte man auch auspacken.