Seite 2 von 6
Motorenreinigung!
Verfasst: So 28. Feb 2010, 10:08
von Bobbycar35
Ich muss das alte Thema nocheinmal Neu aufgreifen.
Ich würde heute gerne unseren 3 KZ Motoren neuen Glanz einhauchen. Hab mich zwar mit der Sufu schon schlau gemacht und Mamma schon nach Backofenspray angepumpt.
...da es Sonntag ist habe ich erst mal nur eine halbe Flasche von dem Spray und würde es erst mal ausprobieren.
Muss ich da jetzt irgend etwas wichtiges beachten?

Außer halt alle öffnung die in den Motor führen abkleben.
Motorenreinigung!
Verfasst: So 28. Feb 2010, 10:53
von RoadRebelRacer
Mich interessiert vor allem noch die Geschichte mit dem Multinox, so könnte man sicherlich auch das ganze Kart vernünftig sauber bekommen. Aber dazu wäre es hilfreich zu wissen, um welches Multinoxprodukt es sich handelt. Was damit das VR212 gemeint? Und wenn ja wo bezieht man es am besten her?
Motorenreinigung!
Verfasst: So 28. Feb 2010, 11:15
von der mit dem kolben tanzt
Servus
Multinox VR 212 bekommst du bei Metallit. Bin nach wie vor total von dem Reiniger überzeugt

Aber Obacht bei Magnesiumteilen. Habe festgestellt, dass Magnesium oxidiert wenn man die Magnesiumteile einige Tage einwirken lässt (Habe nen Mag-Motorbock über den Winter im Teilewaschgerät vergessen und der schaut aus wie Sau)
Wenn du ihn von Magnesiumteilen gleich wieder abwäscht passiert aber nichts
Alles andere am Kart verträgt es ohne Probleme
Motorenreinigung!
Verfasst: So 28. Feb 2010, 16:20
von karkar
also ich hab es auch erst vor ca. ner woche probiert.
hatte nen total versifften bambini motor hier und wollte den sauber kriegen.
da ich den eh komplett zerlegt hab dachte ich mir, kannst ja mit backofenspray hin, ich kann ja alles in ruhe mit wasser abwaschen(lager hab ich auch gewechselt, also auch dahinter konnten iix zurückbleiben.
fazit. auf dem backofenreiniger von schlecker steht ausdrücklich nicht für alu geeignet. ist zwar ganz gut sauber geworden damit, aber längst nicht so gut wie mit alu reiniger.
wer also seinen motor wirklich sauber kriegen will, dem kann ich nur den alu und pvc reiniger von berner empfehlen. der ist auch nicht so teuer. einfach aufsprühen, 2-3 min. einwirken lassen, danach mit pinsel oder zahnbürste etwas abbürsten. dann mit bremsenreiniger den reiniger abwaschen und der motor sieht tip top aus.
und das alu wird nicht angegriffen.
mfg
karkar
Motorenreinigung!
Verfasst: So 28. Feb 2010, 19:56
von LC-kart
Also, jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden.
Es gibt eine ganz einfache und supergünstige Variante das Alu vom Motor blitzblank zu bekommen.
Man(n) nehme:
1.) 2 - 3 Liter Wasser
2.) Spülmittel oder Spülmittelkonzentrat
3.) eine Sprühflasche
4.) eine Gießkanne
5.) Nochmals 5 - 10 Liter Wasser
Anleitung:
Die 2 - 3 Liter Wasser auf Spültemperatur (Ca. 45 -50°C) erwärmen. Das Spülmittel oder Spülmittelkonzentrat dazu geben und gut vermischen. Das Ganze jetzt in die Sprühflasche füllen und den Motor ordentlich damit einsprühen. Schon beim Einsprühen kann man beobachten, wie sich der ganze Ölschmodder löst und wegläuft. So, wenn dann alles kräftig "eingeseift" ist die 5 - 10 Liter klares Wasser in die Gießkanne füllen (das kann man natürlich auch schon vorher machen und die Wassermenge hängt natürlich von der Kapazität der Gießkanne ab) und den Motor schön abspülen. Dann ist das Alu wieder wie neu
Glaubt ihr nicht ???? Probiert's einfach aus !!!
Günstiger geht's nimmer

Motorenreinigung!
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 06:33
von powerspayk
Was auch ein Super Mittel ist Cillit BANG Grün das macht der Motor auch blitzblank

Motorenreinigung!
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 21:10
von strato345
Silit Bang oder Bref Power Reiniger. Muss man aber gut abspülen. Sonst bleiben hässliche weisse Ausblühungen am Alu.
Mich interresiert auch wie ihr euern Gummiabrieb vom Seitenkasten bekommt.
Kommt ja schon mal vor das man von einem Vorderrad geküsst wird.
Gruss Strato
Motorenreinigung!
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 21:17
von Bobbycar35
also das Gummi zeugs mach ich immer mit Nitro Verdünnung ab.
Motorenreinigung!
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 21:22
von maTTroXX
Also Verdünnung kann ich eigentlich nicht empfehlen, da sie zum einen den Kunststoff anlöst und weich macht, und zum anderen, weil es bei etwas stärkeren Putzarbeiten die Farbe aus dem Kunststoff löst. Ich benutze immer Waschbenzin, funzt immer gut.
MfG Andi
Motorenreinigung!
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 21:24
von Bobbycar35
Gut ich muss dazu sagen, "beklebte verkleidung".