Kart Jugendförderung

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
CottonJoe
Beiträge: 138
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:00
Wohnort: Dormagen

Kart Jugendförderung

Beitrag von CottonJoe »

Also bei uns (PSV Düsseldorf/ Kartslalom)) ist es so, daß interessierte Eltern mit ihren Kids zum wöchentlichen Training kommen können und sich das zuerst mal ansehen.
Wenn diese Kinder Interesse haben, wird eine ganz einfache Strecke aufgebaut und die Anfänger können auf dieser Strecke ihre ersten Fahrversuche machen.
Wir haben hierfür extra ein älteres Kart mit Funkabschaltung.
Haben die Kids Interesse und die Eltern Zeit! ( ein Elternteil muß immer dabeisein, Samstags, 14 - 18 Uhr) steht einem Einstieg in den Kartsport nichts mehr im Wege.
Sicher sind viele nur am Rennsport interessiert, aber Slalom ist nun mal mit Abstand die preiswerteste Einstiegsmöglichkeit. Viele Eltern sind auch erst bereit, mehr Geld zu investieren, wenn der Nachwuchs Interesse und auch etwas Durchhaltevermögen zeigt. Von unseren Kids, die schon mehrere Jahre dabei sind, haben mittlerweile fast alle auch ein eigenes 2Takt-Kart, um mal auf die Bahn zu können. Es muß ja nicht das neueste und teuerste sein.
So lassen sich die verschiedenen Sportarten miteinander kombinieren und bringen mehr Abwechslung.
Der Wülfrather Slalomverein kommt auch öfters mit allen Kids zur Kuka-Bahn und läßt sie dort fahren.

Ich habe meinen Sohn zum Einstieg damals in Kerpen( Indoor ) an einem Lehrgang teilnehmen lassen, er war ganz begeistert davon.

Es gibt mit Sicherheit viele Möglichkeiten, Kinder an den Kartsport heranzuführen, so daß für jeden Geschmack oder Geldbeutel etwas passendes zu finden sein sollte, man muß sich halt nur mal umhören.

Gruß Joe
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

Kart Jugendförderung

Beitrag von Waschbaer »

Hallo Joe,
ja das ist eine super Idee, einen b.w zweimal zusätzlich im Jahr einen Fahrerlergang Indoor mit ins Programm aufnehmen. Da müssen wir mit dem Kartbbahnbetreiber Sonderkontitionen aushandeln.
Was hat damals der Lehrgang in Kerpen dich gekostet ?

Gruss und Danke

Alexander Haug
Altherrenmanschaft
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

Kart Jugendförderung

Beitrag von Waschbaer »

Nach zahlreichen Gesprächen in den letzten Wochen mit aktiven Kartfahrer kommt eigentlich immer die gleiche negative Meinung heraus.
" Was willst du den machen wen die Eltern kein Geld haben dem Junior ein Kart zu kaufen, oder einfach nicht hinter dem Hobby stehen "

Darum geht es mir ja gar nicht ! Kartsport ist nun mal eine teure Angelegenheit, daran läst sich leider nichts ändern. Kein Club / Verein kann den Jungs auf Dauer einen Kart zu Verfügung stellen. Es gibt aber auch Eltern die dieses Hobby gerne mit Ihren Sprösslingen teilen. Und genau da soll es doch hinführen.
Sicherlich ist es so das sehr viele nach den ersten Lehrgängen sich nie mehr sehen lassen. Aber wen man es nicht versucht werden gar keine ( oder weniger ) Neue in Vereine oder Kartclubs hinterher folgen.

Wie seht Ihr das ?
Altherrenmanschaft
gslam

Kart Jugendförderung

Beitrag von gslam »

Genauso.

Der Spass sollte im Vordergrund stehen, ich denke, daß Slalom ne gute Sache ist.
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Kart Jugendförderung

Beitrag von ThomasEhret »

Ich denke auch die billigste Möglichkeit mit dem KArtsport anzufangen ist Slalom.

Alles andere geht nur wenn die Eltern mit genügend finanziellen mitteln dahinter stehen.
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 350
Registriert: Di 27. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Mach

Jugendförderung

Beitrag von Alf »

Aus eigener Erfahrung bringt das mit dem Slalom nicht wirklich was,
die Jungs und Mädels Fahren bis sie 18 Jahre alt sind auf ihren meist zur
Verfügung gestellten Karts die Veranstaltungen, und kommen nie auf die Rundstrecke.
Klar das günstigste ist das, aber was hier gesucht wird ist eine Lösung, Interessierte
Auf die Kartbahn zu bekommen und ihnen die Möglichkeit zu geben das ganze mal zu
Probieren und kennen zu lernen.
Die Kiddis das Fahren, die Regeln und die Technik und die Eltern das Schrauben und
die Zusammenarbeit mit ihren Kindern.
Was dann an unserem Sport hängen bleibt wird nicht die Masse sein, aber dennoch mehr
als das was von alleine kommt.
Und gleichzeitig, sollte auch den vorhandenen Neueinsteigern
das Fahren, Betreute Fahren öfters ermöglicht werden.
Wie viele geben auf weil die Kosten, die man hätte vermeiden können zu Hoch werden.
Oder weil die Technik nicht ohne Hilfe und Erfahrung bewältigt werden kann,
ich Denke Da sollten wir eingreifen und Helfen.

Gruß Dominik
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Kart Jugendförderung

Beitrag von Axel-K »

Genau Alf

Ich habe mit den Ossis gesprochen. Die haben gute Ideen. Liegt wohl daran das dort noch ein anständiger Verstand bzgl. Kosten und die dazugehörige Leidenschaft am Motorsport herrschte.
Die setzten aus Unterhaltskosten stark auf die VT Klasse (160, 390 ) für Ihre Jugend.
Alles eine Frage der Einstellung.
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

RE: Jugendförderung

Beitrag von ThomasEhret »

Dann mach nen Vorschlag, ich zb. komm gerne mal nen Tag nach Walldorf und helfe.

Nur kann ich keine KArts zur Verfügung stellen, denn wer zahlt mir das?
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kart Jugendförderung

Beitrag von Ehemalier »

Alf, es ging um anfangen. da geh ich von ein paar jahren aus, sagen wir 1-2 Jahre Slalom und dann parallel Rundstrecke und falls es paßt wechseln. Bis 18 nur Slalom fänd ich auch langweilig und nicht hilfreich.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 350
Registriert: Di 27. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Mach

Kart Jugendförderung

Beitrag von Alf »

Wir haben eine große Slalom Szene bei uns
diese wird sehr Stark vom ADAC gefördert, dieser Veranstaltet 4-mal im Jahr auch ein ADAC Kart-Training auf unserer Strecke.
Nur wie gesagt da bleibt keiner auf der Rundstrecke hängen, ist auch nicht das Ziel der Organisation.
Die Fördern die Kiddis und Jugendlichen aus dem Slalombereich vom Kart ins Auto,
denn auch das Auto ist dort bezahlbar.
Das Kart-Training auf der Rundstrecke wird als freies Blasen genutzt und Dient nicht als
Schnupperkurs für dieselbe.
Deshalb ist meine Meinung die, das gerade Leute aus diesem Bereich des Motorsports,
die auch noch die Finanzielle Überschaubarkeit aus dem Slalom kennen gelernt haben
nicht zu uns auf die Rundstrecke kommen werden. 99% die mit dem Slalom anfangen werden dabei bleiben
Aus meiner Sicht ist das ganze Material und Zeitverschwendung, seit vielen Jahren zu beobachten.

Diverse Ideen z.B. der Bambini-Kurs in Kerpen kommt unseren Bedürfnissen da doch wesentlich näher, und muss nur den Bedingungen und Möglichkeiten die wir im Club haben Angepasst werden.
Das einberufene Brainstorming wird zeigen was die Zukunft in Sachen Kart-Jugendförderung bei uns bringt, wir werden Berichten und wenn’s gut ist dafür Werben.

Motorsportliche Grüße
Alf
Antworten

Zurück zu „Allgemein“