Temperatur 100er

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Temperatur 100er

Beitrag von Mausmolch »

hallo leute,

mal angenommen jemand könnte euch den optimalen wert nennen.
mal angenommen eure gemessenen werte weichen von den genannten optimalen erheblich ab.
wie gehts dann weiter ?
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Temperatur 100er

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
Sensor prüfen, wenns der Motor ist, merkt mans wohl auch an Leistungsabfall bzw Klemmer oder siehts an der Kerze. Wenn Du meinst, daß das messen der ZylKopftemp überflüssig ist, dann sags doch einfach mit Begründung dazu. Ich finds zur Kontrolle ganz praktisch, muß dazu aber sagen, daß ich im 2T Bereich keine Erfahrung hab, ist also nur meine Meinung dazu, die sich aus der Erfahrung mit großen luftgekühlten Viertaktern ableitet.
Gruß
edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Temperatur 100er

Beitrag von Mausmolch »

hallo edgar,
meine frage bezog sich eigendlich nur darauf was dann für veränderungen vorgenommen werden müssen wenn der wert +/- toleranz über oder unterschritten wird. bei einem leistungsabfall während der fahrt, was nützt mir dann die anzeige wenn ich es eh merke ? bei einem klemmer hat sich die sache erledigt da braucht man keine themperatur angaben mehr.wenn man es an der kerze sehen kann, wieso dann ein sensor ?

mal davon abgesehen das in diesem beitrag noch keine anwort auf den ideal wert gegeben wurde.

ich baue mir nun auf meinen bock einen themperatursensor.und nun ?
der zeigt mir 190 grad oder 450 grad oder 750 grad an, wie auch immer.und dann bin ich auch nicht schlauer.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Temperatur 100er

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
also ich seh das so: Man hat einen intakten Motor und kennt sich mit Vergasereinstellung aus. Dann dreht man seine Runden und kennt dann die auftretenden Temperaturen. Sollten die sich während einer Session deutlich ändern, merkt man auch daran, daß etwas nicht ok ist. Vielleicht kann man auch noch gleiche Motoren vergleichen. Aber zu mehr ist das nicht gut, mein ich.
Die Frage nach dem ca Wert ist mit 120 schon beantwortet worden.
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Temperatur 100er

Beitrag von Turbinchen »

@mistered

Finde ich auch!


Mfg


Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Temperatur 100er

Beitrag von Ehemalier »

@Turbinchen
Danke
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Temperatur 100er

Beitrag von Mausmolch »

Finde ich auch!
fall du mir auch noch in den rücken :D,* lach*
UMS

Temperatur 100er

Beitrag von UMS »

Mausmolch: als einer der fragenden antworte ich dir mal...

Ich bin nicht mehr so tief in der Materie, gerade was das Einstellen meines Motors angeht. Ich möchte mit der Temperatur falschen (zu mageren) Einstellungen vorbeugen bzw. diese Erkennen.

Wenn die Temperatur zu hoch geht, würde ich das Gemisch anpassen, z. B. fetter stellen. Natürlich immer in Verbindung mit anderen "Werten" wie, Sound des Motors, Strecke, Bild der Abgase (bläuen) usw.

Wie siehst du das?

Was mich wundert, sind die zum Teil sehr unterschiedlichen Temperaturangaben von 70 bis 120 Grad. Eine Tabelle habe ich noch nicht gefunden...
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Temperatur 100er

Beitrag von Ehemalier »

Hallo,
ist doch alles schon beantwortet worden.
a) zum Einstellen des Gemisches ist die Zylkopftemp wertlos
weil: reagiert zu träge
b) unterschiedliche Werte: es wurde nach Richtwerten gefragt. Temp hängt von vielen Faktoren ab

Wenn Du unbedingt mit einer Temperatur arbeiten willst, dann nimm die Abgastemp. reagiert wesentlich schneller. Wenn die Werte korrekt abgenommen werden, sind sie bei Motoren gleicher Klasse auch ziemlich ähnlich, so bei 800 Grad
gruß
edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Temperatur 100er

Beitrag von KRV »

ABgastemperatur kannst auch nur bedingt zur optimalen Vergasereinstellung hernehmen. Auch hier weichen die Temperaturen erheblich ab. Außerdem reagieren auch die Sensoren die am Markt erhältlich sind zu langsam.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „100 ccm“