Seite 2 von 2
b&s/tornado kart
Verfasst: So 27. Apr 2008, 22:24
von Nasenbär
Dass der WF für Kidds und Anfänger gut geeignet ist habe ich ja geschrieben, Nur Olli ist 1980 geboren. Da wäre mir ein Formula zu langsam. Ich sag ja nichts gegen den Motor, bin ihn selber 3 Jahre lang gefahren, davor ein Jahr den Animal und war immer zufrieden. Nur vom Speed ist er irgendwann einfach zu langsam.
Das WF-Chassis bin ich wie gesagt auch mit dem X30 gefahren und das ging bei Grip in den Kurven wirklich nicht. Man muss auch sagen, dass das Chassis garnicht für Motoren dieser Leistungsklasse ausgelegt ist, sondern für den WF-Motor mit 15PS und Jugendliche mit geringerem Gewicht.
Es lässt sich zwar fahren, allerdings mit Einbußen.
Das Chassis ist zwar wirklich leicht abzustimmen, aber nicht mit solchen starken Motoren. Jedenfalls war es in meinem Fall so.
b&s/tornado kart
Verfasst: So 27. Apr 2008, 23:14
von tomdie
Hallo,
WF-Chassis sind Hobbychassis und auch für 2-Takt-Motoren konzipiert. Es sollte mal neben dem WF Briggs eine 2-Takt-WF geben. Intrepid hatte dafür mal ein Chassi (einziger Unterschied zum briggs: Aussenantrieb) im Angebot.
Wir fahren auf dem WFChassi alles von WF über VT400 mit 25 PS bis zu 125 ccm 2-Takter und über 30 PS. Das ist wirklich kein Problem. Das Rahmen ist 30 mm - wie bei vielen Rennchassis auch; Achse 40 mm. Also nix ungewöhnliches. Man muß natürlich bei der Montage auf die Gewichtsverteilung achten und natürlich Achse, Höhe usw einstellen. Mit dem Chassi schaffen wir ohne Not Zeiten bis 2-3/10 unter der Zeit "echter" Rennchassis. (bei gleichem Fahrer und "normalen" Bedingungen).
Was ich nur sagen will: Die sind gut für den Preis und jederzeit zu Hobbyzwecken fahrbar!
Dass man damit nicht Weltmeister wird ist unbestritten!
Gruß Thomas
b&s/tornado kart
Verfasst: So 27. Apr 2008, 23:19
von Nasenbär
Ok, kann beides durchaus zutreffen, so macht man wohl unterschiedliche Erfahrungen, kein Problem. Nur schwierig wird es für Olli zu entscheiden

b&s/tornado kart
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 03:10
von Olli
aber wenn ich euch richig verstehe,kann ich ja dann gleich das ganze kart wieder verkaufen und mir ein kart mit max oä+chassis was dazu passt holen,zumal ich gar nicht weiss,was ich für den wf motor noch verlangen kann.
b&s/tornado kart
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 14:23
von Nasenbär
Das ist letztendlich deine Entscheidung. Du kannst auch erstmal nur den Motor verkaufen und ausprobieren in wieweit das Chassis einen schnelleren Motor verkraftet. Dann kannst du dir immer noch ein anderes Chassis zulegen.
Ich bin aber grad am überlegen, ob es nicht einfacher sein würde das komlette Kart zu verkaufen, anstatt einzeln. Den Motor wirst du eher los, aber beim Chassis tendieren die Leute vielleicht mehr Richtung PCR, aber das ist reine Spekulation.
Um einen Preis zu nennen müsste man noch das Baujahr und einigermaßen den technischen Zustand vom Motor kennen, sprich Überholungen oder neue Teile.
b&s/tornado kart
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 16:01
von Rabbitracer
is doch nix wert , das Chassis. Nur der motor wird noch gefahren und in bestimmten Kreisen eben auch gesucht. Dafür kriegste nen anständigen Preis.
Wenn jetzt der Zufall es so will , das so ein WF fahrer gleich ein ganzes Kart sucht und bereit ist vernünftig zu bezahlen(wenns so gut is , kann man es ja da fahren)..
Dann würd ich zuschlagen und Ganz weg damit.
Doch anderrerseits haste ja jetzt schon ma ein Chassis das Du kennst und das ja angeblich gut is. Was is denn jetzt drin ? 30er oder 40er Achse.
Wenns ne 40er is, würd ich das Chassis behalten anstatt das Risiko eines fehlkaufs einzugehen. Ob ein anderes besser ist weisste erst wenn Du damit gefahren bist.
Für das Geld des WF bekommste nicht ganz einen richtig guten motor doch leg was drauf bis es zu nem guten TaG motor wie PRD reicht. Oder guck nach nem k25. das ist fast wie TaG fahren nur mit externem Starter und billig. Für nen k25 musste ca 500-600 rechnen. Das kriegste auch für den WF motor
Ralf
b&s/tornado kart
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 16:27
von Olli
an dem chassis ist ne 40er achse verbaut,bremsanlage mit sinterbremsbelägen,blau eloxierte pedale zum verstellennachgerüstet worden und es ist in einwandfreiem zustand-nur stabis hat es keine.deswegen tendiere ich auch eher dahin,es zu behalten.hab hier und bei ebay auch schon rotax zwischen 800-1000€ gesehen.ich würde den max bevorzugen.was sagt ihr oder besser,welche motoren gibt es noch mit anlasser die flott sind und wartungsarm?
b&s/tornado kart
Verfasst: Di 29. Apr 2008, 14:43
von Nasenbär
Neben dem Rotax und dem K25 würde ich noch zum Iame Leo oder X30 raten.
Der X30 hat den Vorteil, den manche als Nachteil ansehen,
dass er eine Ausgleichswelle hat.
Wartungsintervall liegt bei circa 20h, was alle mal reicht.
Nur wird es nicht so leicht sein ihn gebraucht zu bekommen und neu kostet er ca. 2250€.
Da liegt der neue Leo wohl deutlich drunter, kannst ja wenn du mal in Hagen bist nachfragen.
Insgesamt sind die genannten Motoren alle (etwas) schneller als der Rotax.
Jeder Motor hat seine individuellen Vor- und Nachteile, da müsste im Forum einiges drüber zu finden sein.
Ist dann letztendlich eine Kosten-/ Angebots- und Geschmacksfrage

b&s/tornado kart
Verfasst: Di 29. Apr 2008, 15:03
von Olli
tich tendiere eher zum max,da ich bei allen anderen soweit ich weiss den vergaser wärend der fahrt einstellen muss-überhaupt nicht mein ding!!!