Projekt: Bau eines Laptimers
Projekt: Bau eines Laptimers
Ich schau mal, ob ich die Übersetzung noch finde.
Ansonsten mal nach Patentsuche googleln, findet man sehr schnell.
Ansonsten mal nach Patentsuche googleln, findet man sehr schnell.
Gruß Katana
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 4. Nov 2006, 15:25
- Wohnort: Alt- / Neuötting
Projekt: Bau eines Laptimers
servus Katana,
erstmal vielen dank an dich und auch an Alain ohne den es die übersetzung nicht geben würde
das ist immerhin schon mal ein anhaltspunkt... ich werd mir mal da passende patent raussuchen...
da in der zwar knappen übersetzung nur die rede von einem reedkontakt ist, denke ich mal kann ich das ganze schon mal mit z.b. einem hall sensor wie ich es von anfang an geplant hatte umgehen...
aber genaueres weiß ich wenn ich mal das original durchgearbeitet hab
so jetzt wünsch ich allerseits noch einen schönen abend
und bis dann
Thomas
erstmal vielen dank an dich und auch an Alain ohne den es die übersetzung nicht geben würde

das ist immerhin schon mal ein anhaltspunkt... ich werd mir mal da passende patent raussuchen...
da in der zwar knappen übersetzung nur die rede von einem reedkontakt ist, denke ich mal kann ich das ganze schon mal mit z.b. einem hall sensor wie ich es von anfang an geplant hatte umgehen...
aber genaueres weiß ich wenn ich mal das original durchgearbeitet hab
so jetzt wünsch ich allerseits noch einen schönen abend
und bis dann
Thomas
Als Gott erfuh dass Kartfahren nur für die besten ist, erschuf er sofort noch Fußball.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Projekt: Bau eines Laptimers
Hallsensor......? 8o
Ich bin kein Elektroniker aber mir ist ganz spontan bei dem Wort "Hallsensor" ne Idee gekommen.
Kann man nicht mit dieser Technik auf die Schleifen pfeifen.
man müsste irgendwas neben die Bahn legen können oder einfach irgendetwas andres als Reflektor wählen...
Soi hätte man ein total unabhängiges Zeitnahme System...
Aber wenn ich so nachdenk......Geht bestimmt nicht ,ne?
Ralf
Ich bin kein Elektroniker aber mir ist ganz spontan bei dem Wort "Hallsensor" ne Idee gekommen.
Kann man nicht mit dieser Technik auf die Schleifen pfeifen.
man müsste irgendwas neben die Bahn legen können oder einfach irgendetwas andres als Reflektor wählen...
Soi hätte man ein total unabhängiges Zeitnahme System...
Aber wenn ich so nachdenk......Geht bestimmt nicht ,ne?
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Projekt: Bau eines Laptimers
Hi, wollte soetwas ähnliches auch mal machen, aber nur privat, habe es dann aber sein gelassen, da mir die Zeit gefehlt hat es wirklich richtig zu machen.
Ich wollte das ganze damals mit nem AVR aufbauen und die Zeiten, Temperaturen, etc. auf nem großen 16 x 4 Zeichen LCD ausgeben. Da ich so gut wie immer mit meinem Bruder zusammen fahren gehe und wir damals nur ein Kart hatten wollte ich das ganze auch noch live per Funk an die Box übertagen.
Ist leider nicht über die ersten ca30% Programmcode und Steckbrettaufbauten hinaus gegangen.
Ich wollte das ganze damals ohne viele speziealteile aufbauen, so dass wenn mal ein sensor oder ähnliches kaputt geht ich einfach einen neuen für 3,95 in fast jedem guten Elektronikladen kaufen kann.
Wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg bei deinem Laptimer. Gruß Jochen.
Ich wollte das ganze damals mit nem AVR aufbauen und die Zeiten, Temperaturen, etc. auf nem großen 16 x 4 Zeichen LCD ausgeben. Da ich so gut wie immer mit meinem Bruder zusammen fahren gehe und wir damals nur ein Kart hatten wollte ich das ganze auch noch live per Funk an die Box übertagen.
Ist leider nicht über die ersten ca30% Programmcode und Steckbrettaufbauten hinaus gegangen.
Ich wollte das ganze damals ohne viele speziealteile aufbauen, so dass wenn mal ein sensor oder ähnliches kaputt geht ich einfach einen neuen für 3,95 in fast jedem guten Elektronikladen kaufen kann.
Wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg bei deinem Laptimer. Gruß Jochen.
Projekt: Bau eines Laptimers
Es handelt sich hierbei umd das Europäische Patent mit der Nr.
EP 0632350
Hier die Claims, die per Publizierung zum 01.04.1995 verbindlich (20 Jahre lang) anerkannt wurden (siehe Bild)
Jedes kommerzielle Produkt, das die Magnetschleifentechnik verwendet, darf diese Claims nicht verletzen.
EP 0632350
Hier die Claims, die per Publizierung zum 01.04.1995 verbindlich (20 Jahre lang) anerkannt wurden (siehe Bild)
Jedes kommerzielle Produkt, das die Magnetschleifentechnik verwendet, darf diese Claims nicht verletzen.
- Dateianhänge
-
- Claims EP063250.gif (39.79 KiB) 420 mal betrachtet
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Projekt: Bau eines Laptimers
@rabbit: Das gibts doch mit Infrarot
Projekt: Bau eines Laptimers
Man könnte doch ein GPS Sensor verwenden. Dadurch erspart man sich den G-Sensor und das Magnetschleifenzeug. Man kann dann beliebig viele Zeitpunkte selber setzen. Schau doch mal wie es die anderen wie race technology oder 2d machen.
Projekt: Bau eines Laptimers
@all
im ersten thread hört sich das so an als wollte der gute das machen , um eben einen günstigen laptimer zu haben...
dann kristalisiert sich heraus, daß er am ende 300euro kosten soll, der dann auch nur unwesentlich günstiger ist als gute am markt...lapcom usw.
und bereits tausendfach getestet !!!!!!
das problem beim selbstbau ist doch ganz einfach der preis, kaufe ich ein display, dann ist das am ende doch viel zu teuer...und nicht günstig..
aber wenn wie rabbit gesagt hat ein schaltplan für einen funktionierenden billigst-laptimer zum nicht komerziellem selbstbau gepostet würde, dann würde es denn herren alfano, mychron, lapcom usw. schon ein paar kunden klauen....
der müsste also auch nur rundenzeiten mit mehreren schleifen, drehzahl und temperatur haben....
alle teile dann zb. bei conrad für unter 50 euro zu kaufen sein....
ich bekomme bei den preisen auch immer wieder die kretze, aber entwicklung service usw. muss halt leider auch bezahlt werden..
und darum versuche ich auch was geht selber zu machen....
ich selbst habe zum glück einen bekannten der elektroniker ist, der wiederum baut mir gerade eine elektronische schaltung als nachbau zum me-shifter...
alle benötigten teile haben mich 55euro gekostet. klar muss ich das gehäuse und noch einigen kleinkram drehen und fräsen , aber
mich kostet der shifter wenn es funktioniert echte 55euro !!!!
die elektronik arbeitet dann ebenfalls mit zündungsunterbrechung, schalten bei vollgas möglich, da zeitpunkt und die länge der unterbrechung der zündung komplett einstellbar ist .
geschaltet wird über ein jumboservo, welches 20kg zieht...je nach untersetzung dann bis 40kg....und das dürfte reichen....
aber wie gesagt, alles nur für den nicht komerziellen bereich geplant....
auch probiere ich das erstmal mit einem "billigservo" , wenns funktioniert ist der neue dann 30euro teurer, und die kosten steigen auf knapp unter 100euro.....
äh, wieder abgeschweift...
gruss, oli
im ersten thread hört sich das so an als wollte der gute das machen , um eben einen günstigen laptimer zu haben...
dann kristalisiert sich heraus, daß er am ende 300euro kosten soll, der dann auch nur unwesentlich günstiger ist als gute am markt...lapcom usw.
und bereits tausendfach getestet !!!!!!
das problem beim selbstbau ist doch ganz einfach der preis, kaufe ich ein display, dann ist das am ende doch viel zu teuer...und nicht günstig..
aber wenn wie rabbit gesagt hat ein schaltplan für einen funktionierenden billigst-laptimer zum nicht komerziellem selbstbau gepostet würde, dann würde es denn herren alfano, mychron, lapcom usw. schon ein paar kunden klauen....
der müsste also auch nur rundenzeiten mit mehreren schleifen, drehzahl und temperatur haben....
alle teile dann zb. bei conrad für unter 50 euro zu kaufen sein....
ich bekomme bei den preisen auch immer wieder die kretze, aber entwicklung service usw. muss halt leider auch bezahlt werden..
und darum versuche ich auch was geht selber zu machen....
ich selbst habe zum glück einen bekannten der elektroniker ist, der wiederum baut mir gerade eine elektronische schaltung als nachbau zum me-shifter...
alle benötigten teile haben mich 55euro gekostet. klar muss ich das gehäuse und noch einigen kleinkram drehen und fräsen , aber
mich kostet der shifter wenn es funktioniert echte 55euro !!!!
die elektronik arbeitet dann ebenfalls mit zündungsunterbrechung, schalten bei vollgas möglich, da zeitpunkt und die länge der unterbrechung der zündung komplett einstellbar ist .
geschaltet wird über ein jumboservo, welches 20kg zieht...je nach untersetzung dann bis 40kg....und das dürfte reichen....
aber wie gesagt, alles nur für den nicht komerziellen bereich geplant....
auch probiere ich das erstmal mit einem "billigservo" , wenns funktioniert ist der neue dann 30euro teurer, und die kosten steigen auf knapp unter 100euro.....
äh, wieder abgeschweift...
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 11. Mär 2008, 10:29, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Laptimer
8)ciao fastvinto125
tolle idee respect wegen den lizenzen mach dir zur zeit keine sorgen.
Rein technisch kannst du es so machen das man mertisch angeben kann wo ma die 2 oder 3 zeit nehme soll
1 magnet / 2 zeit nach 260m ca / 3 zeit nach 400m
mit diese sache kannst du das patent umgehen
aber eben es ist nur eine idee
zur was noch wichtig ist von meien seite ist die Anzeige vom Brems und gas pedal
Ich bin der meinung das viel es gar nicht merken op si voll auf der bremse waren oder im gleichem moment auf dem gas
usw
das wäre dann noch über led zu sehen und abruff bar also ersichtlich im rennen usw.
Das mit dem GPS ist ne tolle sache aber eben die kosten ....
Intressant wäre auch zu wiesen was passiert in der Kurve xy mi der hinter achse
( wie eine wasser wage die im diesem moment sagt was mit der hinter achse passiert = rad abhebung..... usw.)
ich hoffe es kann die weiter helfen .
ciao Zcorse
tolle idee respect wegen den lizenzen mach dir zur zeit keine sorgen.
Rein technisch kannst du es so machen das man mertisch angeben kann wo ma die 2 oder 3 zeit nehme soll
1 magnet / 2 zeit nach 260m ca / 3 zeit nach 400m
mit diese sache kannst du das patent umgehen

aber eben es ist nur eine idee
zur was noch wichtig ist von meien seite ist die Anzeige vom Brems und gas pedal
Ich bin der meinung das viel es gar nicht merken op si voll auf der bremse waren oder im gleichem moment auf dem gas
usw
das wäre dann noch über led zu sehen und abruff bar also ersichtlich im rennen usw.
Das mit dem GPS ist ne tolle sache aber eben die kosten ....
Intressant wäre auch zu wiesen was passiert in der Kurve xy mi der hinter achse
( wie eine wasser wage die im diesem moment sagt was mit der hinter achse passiert = rad abhebung..... usw.)
ich hoffe es kann die weiter helfen .
ciao Zcorse
La genialita e un motore di vita