Seite 2 von 2

Reinigung im Ultraschallbad

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 16:32
von Burton
KRV: Ablösung der Knochenhaut ist mir bekannt und steht IMHO auch als Warnhinweis in den Anleitungen.

Gruß
B

Reinigung im Ultraschallbad

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 23:02
von ruppi
Wer sagt denn, daß die Fingernägel noch am Finger sind? Erst rausziehen die Dinger, dann ins Bad - wenn sauber wieder ankleben ;)
Achja: ziehen selbstverständlich ohne Narkose - oder sind wir Warmduscher, Frauenparkplatzmitbenutzer oder sowas ?(

Wieder ernsthaft: Burton, zähl doch bitte mal auf, was da bei Dir für Zusätze angegeben sind, bzw was empfohlen wird.
Ich hatte das Thema lange schleifen lassen...aber Du hast mich wieder mit der Nase draufgestossen und ich hab schonmal bei ebay gestöbert. Mannomann...billiger geworden sind die guten Geräte nicht wirklich :]

Reinigung im Ultraschallbad

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 23:53
von bora33
Versuch mal MUCASOL zu bekommen. Ist ein hammermäßig wirkendes Tensid und greift keine Metalle an. Mann kann auch etwas hochdiperse Kieselsäure (HDK - feinstes SiO2) zusetzen, dann bekommt das noch eine etwas mechanische Tiefenwirkung.

Reinigung im Ultraschallbad

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 06:26
von powerspayk
Wir haben auf der Arbeit auch so ein Bad, nur die sind nicht wirklich hinter die Flüssigkeit gekommen wo das mitgeht.
Ich habe mit Essig Lösung ein Kolben gesäubert, sauber war der Kolben aber lauter kleine löchern :( ist doch sehr wichtig welche Flüssigkeit man gebraucht.

Reinigung im Ultraschallbad

Verfasst: So 15. Mär 2009, 18:44
von racer007
schon was älter aber aber genau mein Problem bei der Vergaserreinigung !:rolleyes:
Düsen etc. sollte ja kein Problem sein.

Aber der ganze Vergaser ?
Bekomme ich nach der Reinigung denn den Reinigungszusatz 100% wieder aus dem Vergaser raus? z.B. beim Dellortho VHSH30.

ich hatte ehr an Waschbenzin etc gedacht das verfliegt dann wieder ?