Seite 2 von 2
Dellorto Vergaser
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 17:06
von Jochen
Hi, ich habe noch nen Mikuni BN38 Membranvergaser, falls den jemand haben haben möchte, bitte melden.
Gruß Jochen.
Dellorto Vergaser
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 19:53
von Marcel 77
ich glaube HHC bietet nen umbau auf klappenvergaser für den Max an...
ob er dieses auch für den rok macht ???
Dellorto Vergaser
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 20:04
von BB-K
Hi!
HHC bietet das nicht an, HHC hat einen Vergaser gebaut, der auf TAG Motore passt. Du brauchst lediglich den Flansch. Wenn du möchtest, ich habe noch einen solchen Vergaser relativ günstig herzugeben. Die waren z.Z wie sie herauskamen schweinisch teuer. Bei Interesse einfach PN
Gruß
Felix
Dellorto Vergaser
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 22:16
von karkar
ansonsten könnte man doch auch nen ganz normalen kf1 vergaser fahren,oder?!
mfg karkar
Dellorto Vergaser
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 22:28
von Apexp2
@ oli
bis jetzt hab ich noch keinen getroffen , der seinen PJ richtig gut eingestellt bekommen hat . Ich selber hatte auch gute ( teure ) Probleme mit meinem TMX30 auf meinem Blechroller . In der Stadt war alles prima . Kerze rehbraun und echt guten Antritt und Durchzug aber nach einer recht kurzen ( doch recht spaßigen Vollgasfahrt ) klemmer Nr.1 ( 250Euronen ) . Setup überarbeitet ( PJ Düse von 60 auf 80 ) und wieder das Selbe . Das ging mir dann zu sehr in Geld und dann hab ich ihn stillgelegt . Mit einer einer 320HD ( vorher war ne 270HD drinn ) lief er sauer und klemmte auch nicht bei Vollgas , deshalb halte ich vom PJ nicht so richtig viel .
mfG
Dellorto Vergaser
Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 13:38
von BB-K
Hi!
Der Rotax kommt den KF1 Motoren nicht gleich. Wenn dann KF2, aber dann hätte man auch einen Tillotson Vergaser nehmen können. Sind ja auch nur 24mm Vergaser mit (neuer) homologation. So einfach ist das nicht.
Außerdem war der Preis der Vergaser alles andere als günstig, was auf eine Sonderkonstruktion mit vielen, vielen Teststunden zurückzuführen ist.
Gruß
Felix
Dellorto Vergaser
Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 23:51
von Atom1kk
hab mal ne frage hab jez nachgegeuckt, ich hab nen dellorto phsb oder phbe 30 weiss jez net mehr genau drauf die normalen fangen doch irgendwie mit vh an. ist er gut? und was komisch ist der hat nen runden gasschieber alle anderen die ich gesehen habe haben einen flachen. ist er irgendwie anders?
Dellorto Vergaser
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 09:05
von roschdworschd
PH... bedeutet (P)iston -> Rundschieber
VH... bedeutet (V)alvola -> Flachschieber
Vorteile Flachschieber ?
Sicher, da gibt es welche, aber ein gut eingestellter Rundschieber ist allemal besser als ein schlecht bedüster Flachschieber.
Früher, bei den KV's gab es mal Probleme mit den großen Flachschiebern. Beim Anbremsen langsamer Spitzkehren nach langen Geraden (wie in Liedolsheim vorm Scheißhaus, vom 6. bis runter in den 2.) konnte es passieren, daß der Motor beim Runterschalten fest ging. Deshalb haben damals viele wieder zurückgewechselt auf Rundschieber.
Dellorto Vergaser
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 13:07
von guruoli
@Apexp2
du schreibst, kerze rehbaraun und dann beim vollgasfahren gefressen.
du hast deinen vergaser ganz einfach nicht richtig abgestimmt, sonst hätte er auch nicht gefressen.
wenn du nach einer "kurzen" vollgasfahrt nach der kerze geschaut hättest, dann wäre sie sicher nicht mehr rehbaraun gewesen.
beim kart fährst du ja auch zur kontrolle nach einer kurzen vollgasfahrt zur kerzenkontrolle raus.
unser mikuni lief mit powerjet auf zwei karts mit rotax max problemlos.
das abstimmen ist doch nicht schwerer , als wie einen ohne powerjet abzustimmen.
es gibt da mehrere möglichkeiten der einstellung.
du legst als erstes den powerjet still und stimmst den vergaser ganz normal ab.
dann ziehst du von der hauptdüse 25% ab und montierst diesen wert als hd, die 25% entsprechen der powerjetdüse.
nun gehst du für den anfang mit der hauptdüse aber noch etwas grösser .
ich hatte ja recht schnell eine grundeinstellung gefunden. dann habe ich den motor erst mit montierter pj im mittleren drehzahlbereich abgestimmt, dann erst im vollgasbereich.
durch die zusätzliche gemessene abgastemperatur gabs da keinerlei probleme.
ich denke, dein moped hat nicht wegen der zu kleinen powerjetdüse gefressen, sondern wegen der zu kleinen hauptdüse.
der powerjet setzt nicht erst bei vollgas ein, sondern schon ein wenig früher, die hauptdüse muss aber bis zum einsetzen des powerjet ja ordentlich gemisch liefern.
machst du da den fehler die hd zu mager zu wählen, dann frisst der dir wenn du bei vollgas mal kurz vom gas gehst...
dann kommt der nämlich in den bereich wo die hd zu mager ist und der pj aussetzt....
hättest du die 60er powerjetdüse dringelassen, die hd auf 300 und es hätte wohl gefunzt, weil hd auf der sicheren seite , und dann noch der pj dazu...
gruss, oli
Dellorto Vergaser
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 23:56
von Apexp2
@Oli
danke Oli für die Anleitung . Ich hab sie mir mal abgespeichert und werde sie beim nächsten Mikuni mal beherzigen aber als nächstes werde ich mal eure Klappenvergaser ausprobieren , mal gucken wie die funzen .
mfG