UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
Nicht kommerziell? Was denkst Du wohl, wieviele gefahren sind, bevor es Schumi gab? 90% der Eltern meinen, sie hätten einen neuen Schumi herangezogen. Seitdem sind die Preise, meiner Kenntnis nach, stark angezogen. OK, keine 10 Jahre, sondern eher 15-20.
Weil durch Schumi ist Kart fahren erst mehr oder weniger populär geworden, ähnlich wie bei Becker mit Tennis, da gab es auch auf einmal einen Boom.
Weil durch Schumi ist Kart fahren erst mehr oder weniger populär geworden, ähnlich wie bei Becker mit Tennis, da gab es auch auf einmal einen Boom.
UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
ich fände es gut,wenn das kartfahren populärer würde.denn je mehr leute etwas betreiben,desto billiger wird es.
@willi
dieses einem star nachgemache sieht man zur zeit besonders beim handball.die haben spieler wie noch nie!!!!
mfg karkar
@willi
dieses einem star nachgemache sieht man zur zeit besonders beim handball.die haben spieler wie noch nie!!!!
mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
Hallo zusammen,
ich weiß das Thema ist schon ziemlich lange her und ich hab es beim stöbern hier im Forum gefunden.
Aber jetzt bin ich neugierig geworden und wollte mal nach eurer Meinung fragen.
Daher meine Frage: Was meint ihr wie viele aktive Kartfahrer (sowohl solche die an Rennen in Deutschland teilnehmen als auch die, die nur zum Spaß mit dem eigenen Kart auf der Rennstrecke unterwegs sind) gibt es heute noch?
Wie hat sich eurer Meinung nach der Kartsport bis heute entwickelt? Ich denke wir wissen alle, dass es auch heute noch eher ein Nischensport in Deutschland ist.
Viele Grüße
Gause
ich weiß das Thema ist schon ziemlich lange her und ich hab es beim stöbern hier im Forum gefunden.

Aber jetzt bin ich neugierig geworden und wollte mal nach eurer Meinung fragen.
Daher meine Frage: Was meint ihr wie viele aktive Kartfahrer (sowohl solche die an Rennen in Deutschland teilnehmen als auch die, die nur zum Spaß mit dem eigenen Kart auf der Rennstrecke unterwegs sind) gibt es heute noch?
Wie hat sich eurer Meinung nach der Kartsport bis heute entwickelt? Ich denke wir wissen alle, dass es auch heute noch eher ein Nischensport in Deutschland ist.
Viele Grüße
Gause
UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
...die Anzahl der Lizenzfahrer und 4 T wie beschrieben lässt sich bestimmt ermitteln.
Ansonsten gibt es wohl ca. 52 Kartbahnen. Spannend ist, wie viele reine Hobbyfahrer sich da rumtreiben (im Schnitt). Wenn jede Bahn 40 reine Hobbyfahrer hätte, dann wären das schon über 2.000. Sind 40 im Schnitt zu viel oder zu wenig ? Für mich schwer zu sagen....Aber da wurden ja vor Jahren (in der Zeit lange nach Schumi) mal 3000 genannt. Vielleicht passt das ja....
Ansonsten gibt es wohl ca. 52 Kartbahnen. Spannend ist, wie viele reine Hobbyfahrer sich da rumtreiben (im Schnitt). Wenn jede Bahn 40 reine Hobbyfahrer hätte, dann wären das schon über 2.000. Sind 40 im Schnitt zu viel oder zu wenig ? Für mich schwer zu sagen....Aber da wurden ja vor Jahren (in der Zeit lange nach Schumi) mal 3000 genannt. Vielleicht passt das ja....
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Deki#91
- Beiträge: 2135
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
Hier mein Rechenbeispiel für ein Szenario für Rennkart im Hobbybetrieb:
32.000,- EUR Amortisation einer günstigen Kartbahn (800.000,- EUR auf 25 Jahre)
75.000,- EUR Lohnkosten für 2-3 Arbeiter
12.000,- EUR Betriebskosten, Kleininvestitionen, Versicherungen, usw.
-----------
119.000,- EUR Jahresumsatz
119.0000 / 8 Monate / 25 Tage = 595 EUR Tagesumsatz
595 EUR Tagesumsatz nötig, nehmen wir an dass 1/3 auf Shop, 1/3 auf Leihkart und 1/3 auf Rennkart fällt.
595 / 3 = 198 EUR pro Tag muss Rennkartbetrieb hergeben und bei einem Tagesticketpreis von 35 EUR sind das 5,7 Rennkartfahrer pro Tag.
5,7 * 8 Monate * 25 Tage = 1140 Tagestickets im Jahr.
1140 Tagestickets * 20 Kartbahnen = 22.800 Tagestickets im Jahr in Deutschland.
Gehen wir davon aus dass der Kartfahrer im Durchschnitt eine Kartbahn 12 Tage im Jahr besucht, also 22.800 / 12 = 1.900 Kartfahrer in Deutschland -> das scheint mir zu wenig.
Wir haben im Forum in den letzten 18 Jahren im Durchschnitt 550 neue Benutzer im Jahr. Der Grössteil sind Neulinge im Kartsport, gleichzeitig hört ein Teil auch auf mit Kartsport. Dann bleibt offen wieviele Leute kennen das Forum bzw. melden sich an ? 1/4 ? Das sind dann 2.200 neue Kartfahrer im Jahr in Deutschland ... also könnten eher (Bauchgefühl) 6.000 - 10.000 Rennkarts im Hobbyraum in Deutschland stehen ?
32.000,- EUR Amortisation einer günstigen Kartbahn (800.000,- EUR auf 25 Jahre)
75.000,- EUR Lohnkosten für 2-3 Arbeiter
12.000,- EUR Betriebskosten, Kleininvestitionen, Versicherungen, usw.
-----------
119.000,- EUR Jahresumsatz
119.0000 / 8 Monate / 25 Tage = 595 EUR Tagesumsatz
595 EUR Tagesumsatz nötig, nehmen wir an dass 1/3 auf Shop, 1/3 auf Leihkart und 1/3 auf Rennkart fällt.
595 / 3 = 198 EUR pro Tag muss Rennkartbetrieb hergeben und bei einem Tagesticketpreis von 35 EUR sind das 5,7 Rennkartfahrer pro Tag.
5,7 * 8 Monate * 25 Tage = 1140 Tagestickets im Jahr.
1140 Tagestickets * 20 Kartbahnen = 22.800 Tagestickets im Jahr in Deutschland.
Gehen wir davon aus dass der Kartfahrer im Durchschnitt eine Kartbahn 12 Tage im Jahr besucht, also 22.800 / 12 = 1.900 Kartfahrer in Deutschland -> das scheint mir zu wenig.
Wir haben im Forum in den letzten 18 Jahren im Durchschnitt 550 neue Benutzer im Jahr. Der Grössteil sind Neulinge im Kartsport, gleichzeitig hört ein Teil auch auf mit Kartsport. Dann bleibt offen wieviele Leute kennen das Forum bzw. melden sich an ? 1/4 ? Das sind dann 2.200 neue Kartfahrer im Jahr in Deutschland ... also könnten eher (Bauchgefühl) 6.000 - 10.000 Rennkarts im Hobbyraum in Deutschland stehen ?
- Alex3103
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
Interessant Herangehensweise. Quasi das Pferd von hinten aufgezäumt
Ich bin aber nicht sicher ob du damit wirklich die Anzahl an Kartfahrern in DE errechnen kannst. Ich glaube da ist eine grobe Schätzung aus persönlichen Erfahrungen auch nicht schlechter
Als gelernter Kaufmann komm ich aber nicht drum rum einen Fehler in dieser Rechnung zu monieren
Du hast den Umsatz auf Drittel aufgeteilt. Für Rennkarts entstehen keine zusätzlichen Kosten (neben den von dir genannten), für Leihkarts die üblichen Betriebskosten (hast du auch genannt, auch wenn mir das sehr niedrig erscheint). Für den Shop hast du aber Umsätze einkalkuliert, die keinerlei Kosten verursachen. Dagegen dürften aber Materialkosten (Einkauf aller Teile) von 50-75% des Umsatzes stehen. Das darfst du also so nicht einrechnen
Klugscheißer Modus wieder aus: Interessante Rechnung und interessanter Weg. Ich würde zwar die Zahlen teils deutlich anpassen um mit kalkulatorischer Sicherheit an so ein Projekt zu gehen (und von iwas muss man ja selbst leben) aber der Gedankenweg gefällt mir
Im übrigen hört man immer wieder, dass auf gemischten Kartbahnen das meiste Geld mit Leihkarts verdient wird...
Je nach Größe der Bahn bzw infrastruktur ist der Shop zu betrachten (kleine Bahn = kein Shop, je größer desto mehr Potential für Shop). Da kommen so einige Ansätze auf...
PS zum eigentlichen Thema: ich bin immer wieder erstaunt wer aus dem Bekanntenkreis mal ein eigenes Kart hatte oder hat. Viele sind aber inaktiv oder fahren nur 3-5x pro Jahr.
Ich denke, dass locker 50% aller Trainingstage von ca 10% der aktivsten Fahrer gefahren werden. Die restlichen 50% von allen anderen Gelegenheitsfahrern

Ich bin aber nicht sicher ob du damit wirklich die Anzahl an Kartfahrern in DE errechnen kannst. Ich glaube da ist eine grobe Schätzung aus persönlichen Erfahrungen auch nicht schlechter

Als gelernter Kaufmann komm ich aber nicht drum rum einen Fehler in dieser Rechnung zu monieren

Du hast den Umsatz auf Drittel aufgeteilt. Für Rennkarts entstehen keine zusätzlichen Kosten (neben den von dir genannten), für Leihkarts die üblichen Betriebskosten (hast du auch genannt, auch wenn mir das sehr niedrig erscheint). Für den Shop hast du aber Umsätze einkalkuliert, die keinerlei Kosten verursachen. Dagegen dürften aber Materialkosten (Einkauf aller Teile) von 50-75% des Umsatzes stehen. Das darfst du also so nicht einrechnen

Klugscheißer Modus wieder aus: Interessante Rechnung und interessanter Weg. Ich würde zwar die Zahlen teils deutlich anpassen um mit kalkulatorischer Sicherheit an so ein Projekt zu gehen (und von iwas muss man ja selbst leben) aber der Gedankenweg gefällt mir

Im übrigen hört man immer wieder, dass auf gemischten Kartbahnen das meiste Geld mit Leihkarts verdient wird...
Je nach Größe der Bahn bzw infrastruktur ist der Shop zu betrachten (kleine Bahn = kein Shop, je größer desto mehr Potential für Shop). Da kommen so einige Ansätze auf...
PS zum eigentlichen Thema: ich bin immer wieder erstaunt wer aus dem Bekanntenkreis mal ein eigenes Kart hatte oder hat. Viele sind aber inaktiv oder fahren nur 3-5x pro Jahr.
Ich denke, dass locker 50% aller Trainingstage von ca 10% der aktivsten Fahrer gefahren werden. Die restlichen 50% von allen anderen Gelegenheitsfahrern
Zuletzt geändert von Alex3103 am Mi 12. Okt 2022, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Racing is a lifestyle !
UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
Wow vielen dank für die Antworten und für die ausführliche Rechnung!
Ich hab bisher nur herausgefunden, dass vom DMSB wohl 29 outdoor Kartbahnen lizensiert sind um Rennen auszutragen. Wenn ich mich hier nicht irre?
Woher nimmst du denn die Zahl einfach eine grobe Schätzung oder aus Erfahrung?Ansonsten gibt es wohl ca. 52 Kartbahnen.
Ich hab bisher nur herausgefunden, dass vom DMSB wohl 29 outdoor Kartbahnen lizensiert sind um Rennen auszutragen. Wenn ich mich hier nicht irre?

UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
...Anzahl der Bahnen ist aus racingo.de mit der Einschränkung "Privatkart" und der Seitenanzeige (habe nicht nachgezählt, ist auch Emsbüren drauf, was ja schon zu hat). Gehe mal von ca. 50 aus.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Deki#91
- Beiträge: 2135
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
@Alex3103: Es freut mich sehr wenn dir meine Herangehensweise interessant erscheint, umso mehr freut es mich dass du deine Meinung eingebracht hast, danke. Du hast schon recht, meine Modellrechnung ist nicht ganz richtig und ausgereift.
Einerseits kommt mir die Summe von 6-10.000 Rennkarts zu wenig vor, weil wie du schon sagst irgendwie hatte schon fast jeder ein eigenes Rennkart oder direkten Kontakt damit.
Umso weniger haben Leute ein Motorrad der Marke MV Agusta besessen oder direkten Kontakt damit gehabt. Laut Fahrzeugzulassungen 2022 vom Kraftfahrt-Bundesamt müssten aktuell über 13.000 solcher Fahrzeuge im Umlauf sein.
So glaube ich das es deutlich mehr Rennkarts gibt, wie du schreibst, manche fahren auch nur wenig und dann packen sie es für Jahre weg und dann wieder. Aber dann ist die Szene irgendwie doch so klein das irgendwie doch jeder jeden über Umwege kennt.
Auch wenn man sich die Produktionszahlen von Chassis ansieht und die Fülle an Reifenherstellern etc. da muss viel dahinter sein. Und Deutschland ist wohl neben Italien die Hochburg für Rennkarts ?!
Aus meiner Sicht graben sich die Kartbahnen mit den Leihkarts ihr eigenes Grab, aber das ist ein anderes Thema.
Mehr Aufschluss über das Thema könnten uns Besucherstatistiken von der Kartmesse geben...
Einerseits kommt mir die Summe von 6-10.000 Rennkarts zu wenig vor, weil wie du schon sagst irgendwie hatte schon fast jeder ein eigenes Rennkart oder direkten Kontakt damit.
Umso weniger haben Leute ein Motorrad der Marke MV Agusta besessen oder direkten Kontakt damit gehabt. Laut Fahrzeugzulassungen 2022 vom Kraftfahrt-Bundesamt müssten aktuell über 13.000 solcher Fahrzeuge im Umlauf sein.
So glaube ich das es deutlich mehr Rennkarts gibt, wie du schreibst, manche fahren auch nur wenig und dann packen sie es für Jahre weg und dann wieder. Aber dann ist die Szene irgendwie doch so klein das irgendwie doch jeder jeden über Umwege kennt.
Auch wenn man sich die Produktionszahlen von Chassis ansieht und die Fülle an Reifenherstellern etc. da muss viel dahinter sein. Und Deutschland ist wohl neben Italien die Hochburg für Rennkarts ?!
Aus meiner Sicht graben sich die Kartbahnen mit den Leihkarts ihr eigenes Grab, aber das ist ein anderes Thema.
Mehr Aufschluss über das Thema könnten uns Besucherstatistiken von der Kartmesse geben...
UMFRAGE BITTE MITMACHEN: Wieviel Kartfahrer gibt es in Deuts
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=318435#post318435']Und Deutschland ist wohl neben Italien die Hochburg für Rennkarts ?![/quote]Wobei die Engländer doch auch ziemlich Kart begeistert sind richtig? Ich meine da hab ich auch schon ein paar interessante Artikel bzgl. Kart rennen gelesen.
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=318435#post318435']Mehr Aufschluss über das Thema könnten uns Besucherstatistiken von der Kartmesse geben...[/quote]Guter Ansatz, hab natürlich auch gleichmal google befragt
Allerdings gibt die Internationale Kartmesse https://www.kartmesse.de/startseite/ keine Besucherzahlen an und eine andere hab ich bisher noch nicht gefunden.
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=318435#post318435']Mehr Aufschluss über das Thema könnten uns Besucherstatistiken von der Kartmesse geben...[/quote]Guter Ansatz, hab natürlich auch gleichmal google befragt

Allerdings gibt die Internationale Kartmesse https://www.kartmesse.de/startseite/ keine Besucherzahlen an und eine andere hab ich bisher noch nicht gefunden.