Seite 2 von 2
Schalterbirne
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 18:15
von Rabbitracer
Das weiss ich vom Zcorse. Deshalb wusste ich ja auch das der rotax Pott nix bringt. Aber auch ohne Zcorse ist das jedenfalls völlig logisch. Was soll ein Pott bringen , der auf höchtstens 14k RPM gebaut ist. Dat kann doch nicht....oder?
Was noch bleibt ist das Feintuning des Potts. Also ich schätze das die Gesammt Länge und die Abstände zum ersten Kegel und so weiter , alle sehr gut ausgerechnet sind und den besten Kompromiss darstellen zwischen Durchzug und Füllung obenrum.
Aber was auf jeden Fall was bringen müsste , ist wenn man das Design verrundet und aus mehr Segmenten fertigt. mit den gleichen Eckdaten wie der originale eben aber zus Stufen...
Das muss einfach besser sein als das simlple ding. da bin ich 100%ig von überzeugt.
Aber möglich das man da einige für schweissen muss um der optimalen Form nahe zu kommen. Es gibt aber Anleitungen wo genau steht wie man die abstufungen gestalten sollte......
Doch alles Gelaber wenn nicht ma endlich einer einen baut
Keiner Lust das zumindest ma zu berechnen ?? ich bin zu blöd. Mathe immer 4
Felix , wie wärs mit Dir? du bist doch ein Formel Künstler
Gruss Ralf
Schalterbirne
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 18:35
von dtmman
Wer es trotzdem machen will.
Es gibt berechnungsprogramme im
WWW. welche aber alle auf eine best. drehzahl festgelegt sind.
Ist ein haufen Arbeit und funktioniert beim 100er nicht wegen des großen nutzbaren Drehzahlband.
Zu Max und Schalterbirne:Es gibt eine Birne -Krauss- welche aber --nur-- und damit meine ich --nur-- mit dem Krauss Zylinder funktioniert.
Alle anderen Birnen ala TM 8-9 etc. funktionieren nicht.
Wer sich ein wenig mit Reso. Schwing. auskennt weiß warum.
Problem mit Krauss Zylinder und Orig. Auspuff:
Motor geht obenrum besser aber untenrum wenig wie der Orig. Max. Drehzahl. leicht erhöht gegenüber des POrig.
Krauss Zyl. und Krauss Birne:
Abgastemperatur sehr hoch und somit die Auslassseite des Kolbens-Klemmer.
Geht aus der Mitte deutlich besser und obenrum erst recht. Drehzahl ca. 15000 wobei man viele Kolben einplanen sollte-ebenso Zylinder.
Abstimmung ist sehr sehr schwer-kleinste Temp. Schwankungen und Luftdruckänderungen entscheiden ob er geht oder nicht.
Schalterbirne
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 19:46
von powerspayk
Ich Bau auf der PRD von meine Frau auch ein TM K9B Auspuff mal sehen was das bringt!
Schalterbirne
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 21:52
von karkar
einfach mal draufbauen bringt meiner meinung nach nix.man sollte vorher schon etwas rechnen und auch erst mal überlegen was man will!!!
'ich brauch einfach mehr leistung!' wird wohl nicht funktionieren.du brauchst den drehzahlbereich.und wenn du auf den abstimmst,wirds wie bei den alten drehschiebern.andere strecke,anderer auspuff etc..
mir wäre der trouble zu groß.
wie wärs,wenn man den motor erstmal an dei vorgaben vom homologationsblatt anpasst(fertigungstoleranzen etc beseitigen).
mfg karkar
Schalterbirne
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 14:55
von BB-K
Jetzt muss ich karkar mal zustimmen. Drauflosschrauben bringt nix. Der Schalter hat nicht ohne Grund einen Vevey Auspuff. Der Schalter hat ein ganz spitzes Drehzahlband, es wird eigentlich nur um die Resonanzdrehzahl von ca. 10 bis 12k rpm gefahren. Der 100er muss von 7000 bis 20000 Leistung abwerfen. Ich bin mal gespannt wie der Motor funktionier, aber ich bin mir sicher, dass gerade in hohen Drehzahlen keine Leistung rumkommt. Der Schalter bringt nämlich überhalb von 14k auch keine Leistung mehr!
Also, warten wir mal ab
Gruß
Felix
Schalterbirne
Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 19:32
von powerspayk
Aber ich kenne niemanden im Forum der mir das kann berechnen ob das beim PRD geht oder nicht ?(
Probieren geht über studieren in dieser fall
Schalterbirne
Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 19:35
von pg-BohnE
Ich würde es mit einer Birne vom Vortex oder Seven versuchen (Tags).
Die sind halt etwas schmaler.
Mit einer Schalterbirne (TM K9) hatte ich die erfahrung gemacht, dass von unten gar nix kommt, dann gings aber schlagartig vorwärts.
Lies sich nicht so gut fahren, man muss immer aufpassen nicht in den Drehzahlkeller zu kommen.
Von der Zeit her OK, konnte mich trotz 20kg weniger Gewicht nur wenig verbessern, wenn auch auf fremden Chassis.
War auf einem Standart Seven L4.