Hallo Sonja, Grille & Co!
Zum Thema Karosserie is eigentlich schon alles gesagt...
1987/88 dürfte der richtige Zeitpunkt für die Einführung der Seitenkästen
BEI DEN 100'ERN gewesen sein - Formel K und auch die Formel E, später Superkarts (Aeordynamik!) bilden da eine Ausnahme...
Die Slick-Reifen wurden im Kartsport schon sehr früh, nämlich 1963/64 eingeführt und haben die Profilreifen sehr schnell verdrängt...
Zu dieser Zeit wurde sogar im Regen (!) mit Slicks gefahren, weil sie selbst bei
solchen Witterungsbedingungen noch besser gingen, als die Profilreifen! 8o
Die besten Reifen zu dieser Zeit waren die amerikanischen CARLISLE...
Die von Rabbit angesprochenen BLUE STREAK waren allerdings nicht von Bridgestone, sondern von GOODYEAR...
Als diese Reifen (allen bisher verwendeten Typen WEIT überlegen!) 1971 auf den Markt kamen, fand gerade die Kart-Weltmeisterschaft in Turin statt.
Dort brachten sie "im warmen Zustand" eine Zeitverbesserung von 2sec !
Die Blue Streak waren jedoch in Turin nur in sehr geringer Stückzahl vorhanden.
Die darauf einsetzende weltweite Suche trieb die Preise während der WM in
astronomische Höhen!! 8o
Halbabgefahrene Blue Streaks wurden zu mehreren tausend Mark gehandelt...(!)
Die Spitze lag bei 5,700 Mark für ein PAAR!! :] (Quelle:Botho G.Wagner)
Wenn ich nicht völlig daneben liege, sind die Slicks sogar eine Entwicklung des
Kartsports und wurden erst später in den Automobilsport übernommen! 8o
Gruss
Gernot