Seite 2 von 3
Kupplung entfernen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 00:45
von Katana
Wir hatten auch mal nen älteren Motor, bei dem die Kupplung weggebaut wurde.
Obs daran lag, weiß ich nicht, auf jeden Fall waren da schnell die Lager hin, und der Simmerring auf der Ritzel Seite.
Kupplung entfernen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 00:46
von honk
ich hab das kart ncoh nie gefahren. aber so wie cih mir das vorstelle braucht die kuplung doch seine zeit wieder zu packen wenn cih aufs gas gehe. ich stell mir das gerad so ein bischen vor wie bei so nem Scooter
oder lieg ich da falsch
Kupplung entfernen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 00:51
von Katana
Da liegst du falsch.
Die Kupplungen sind schon für diesen Einsatz Zweck entwickelt, und packen sofort und richtig zu wenn sie in Ordnung sind.
Dagegen spricht, das sie natürlich verschleißen, und das man, wenn man noch keinen hat, einen Anlasser kaufen muss.
Dafür spricht, das man gerade als Anfänger, wesentlich leichter mit dem Start klar kommt.
Bist du schon mal Rennkart gefahren, bzw. hast du schon mal ein Kart mit Direkt Antrieb angeschoben?
Kupplung entfernen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 00:56
von honk
ne. wird meine erste tour im rennkart werden. hab halt die befürchtung, dass die beschleunigung und der kraftschluss dadrunter leiden.
aber vielleicht erst mal mit versuche
kann ich die kupplung nicht auch fest setzen, um trotz kupplungsteilen einen direktantrieb zu gewährleisten?
Kupplung entfernen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 00:58
von Katana
Brauchst du echt nicht, und wenn du noch nie gefahren bist, sei froh das du ne Kupplung hast.
Das mit der Anschieberei, kann nämlich ganz schön stressig sein.
So kannst du dich besser aufs fahren konzentrieren, und glaub mir, das musst du auch.
Kupplung entfernen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 01:01
von honk
ok.
ihr werdet es besser wissen. dann bau ich den ganzen motor mal wieder mit kuplung zusammen
nur ich hab keine starter für diesen spaß. mir wurde gesagt, mit hoch heben, und beim laufen fallenlassen springt der trotz kupplung an.
Kupplung entfernen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 01:01
von blizzard
ja also leistung kostet eine kupplung immer aber ich nehme stark an ,dass es ein 100er junior ist der wurde mit eine kupplung entwickelt also passt das alles und so sehr viel machst das normal nicht aus.man kann genau so anbremsen usw. wie mit einem direktangetriebenen.also festmachen würde ich die kupplung nicht das wird wahrscheinlich irgentwas brechen.
die kupplungen setzten sehr früh ein also so was wie bei nem roller beim anfahren gibts da nicht gas geben und man fährt schon weg.
Kupplung entfernen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 01:06
von Katana
Aber das mit dem Anschieben wird nicht klappen.
Da musste dir schon nen Anlasser beschaffen.
Wenn du so schiebst, dreht sich nur die Kupplungsglocke, und die Kurbelwelle bleibt stehen.
Also erst mal nen Anlasser beschaffen.
Kupplung entfernen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 02:05
von andre
nen Kollege hat noch einen Anlasser liegen,kann ja mal fragen
es kommt aber auch drauf an,was du für eine Aufnahme brauchst.
mit Kupplung ist als Anfänger schon ok,aber mal ehrlich ,ich will keine Kupplung mehr haben
Kupplung entfernen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 02:19
von der mit dem kolben tanzt
also ich könnte mir schon vorstellen dass die kurbelwellenlager schneller verschleißen wenn du die kupplung abbaust. es wirken ja dann enorme kräfte auf das kurbelwellenende wo du das ritzel dann hast, wenn die kupplung weg ist. die welle "schwingt ja dann mehr" mit wenn die kupplung nicht mehr drauf hast.
da hilft nur ne kürzere kurbelwellenhälfte aber das kann teuer werden.
was du aber noch machen kannst :
nimm nen rotor von ner zündung und schraub den auf die kurbelwellenseite anstatt der kupplung (muss halt 100pro passen). in den rotor bohrst du dann löcher, damit du ein normales 100ccm ritzel anschrauben kannst.
so hab ich das bei meinem k25 gemacht und das ging super.
guten rutsch
mfg alex