Ein wenig Eigenwerbung kann ja nie schaden, also los.
Wir, der KKCD (Klassik Kart Club Deutschland) sind eigene eigenständige Unterabteilung im KCD90e.V, im Bereich für historische Karts bis Baujahr 1988.
In erster Instanz ging es darum die Karts zu erhalten und pflegen (schließlich ist dies ein nicht unerhebliches Stück Kart Geschichte).Da diese Karts aber nicht irgendwo in der Versenkung oder im Museum verschwinden sollten, wurden Überlegungen getätigt wie diese „historischen“ wieder auf Kartstrecken zu bewegen sein könnten. Im „normalen“ Trainigsablauf lässt man uns leider aufgrund fehlender Verkleidungen, verständlicherweise auf keiner Bahn fahren.
Bisherige Ausnahmen ist die Kart Bahn Kerpen Manheim wo wir, nach Rücksprache und Anmeldung Montags, wenn die Bahn für die Öffentlichkeit geschlossen ist, mit den historischen alleine auf die Strecke gehen können (zwecks Einstellfahrten oder um Motoren einzufahren etc) oder auch die Kartbahn in Niederkrüchten wo wir gerne gesehen werden.
Jetzt, in 2008 verfügen wir, dank dem KCD90, über eine eigene Rennserie (Gleichmäßigkeitsprüfungen) im Rahmen der dort ausgeschriebenen Landesmeisterschaften.
Einladungen zu Demonstrationsläufen beim Goldpokal und zum Memorial in Kerpen liegen uns ebenfalls vor, die wir gerne nachkommen werden.
Beim „Eifeler Kartevent“ auf der Kartbahn Dahlemer Binz sowie bei der 50 Jahr Feier des MSC Wittgenborn werden wir ebenfalls in den Startlöchern stehen.
Darüberhinnaus ist noch ein 3 Länder Treffen (NL,B,D) in Genk in Ausarbeitung (genauer Termin steht noch nicht fest).
Das Jahr 2008 beginnt für einige Fahrer von uns gleich mit einem Highlight Anfang Mai im Englischen Teesside, nähe Northampton. Dorthin wurden wir eingeladen um an einem Wertungslauf der Englischen Retro Meisterschaft teilzunehmen. Dort werden nach Angaben des Veranstalters an 4 Tagen, weit über 100 „ historische“ Karts teilnehmen. Da kann ich den Günni beruhigen. Die offizielle Aktuelle Starteliste liegt bei zurzeit über 70 !! eingeschriebenen Fahrzeugen. Die Rennstrecke in Teesside liegt nur wenige Autokilometer vom Ankunft Fährhafen Hull entfernt, so das sich unser Anfahrtsweg im Übersichtlichem Rahmen befindet (ca. 150Km Entfernung). Gestartet wir ab Fährhafen Rotterdam (NL).
Wir schlossen uns zusammen mit unseren Holländischen Freunden, die ebenfalls eine Einladung erhielten und so konnte man den Reisepreis + Fahrzeuge auf 115€ pro Person mit der Fährengesellschaft aushandeln. Billiger für uns wäre nur noch dorthin zu schwimmen. An der Strecke in Teesside erwarten uns keine weiteren Kosten (Startgebühren usw.).
Ein ausführlicher Bericht mit Bildern und Eindrücken wird auf unserer Homepage (
http://www.klassik-karts.de) nach der Veranstaltung vom 01.04 – 04.04.2008 zu finden sein.
Weitere Aktive, neugierige oder „Einsteiger“ sind herzlich willkommen und können sich auf unseren Seiten informieren.
Gruß Ralph