Vorzündung TM K9B einstellen

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von sebo_energie »

Moin Sepp,
->Wegen dem Zzp.: Gehe ich recht in der Annahme, dass ein eher fettes Gemisch, einen etwas früheren Zzp. erlaubt?

Richtig, genauso ist es. Späte Zündung heißt im Umkehrschluß, magerers Gemisch. Es gibt auch ein gutes Buch von Christian Rieck dazu, absolut zu empfehlen. Teil 1 ist sehr gut, Teil 2 und 3 schon sehr "abgefahren" und an Abstraktionsvermögen nicht zu überbieten.

Zum Thema Zündung:
Kann mich der Aussage von Porschekiller nur anschließen. Die Markierungen auf dem Rotor weichen unterschiedlich ab. Wir haben vor knapp 2 Wochen einen KZ10 abgeblitzt.

Es war schon bewundernswert, dass ein auf Standardeinstellung konfigurierter Motor laut Messur bei 1.6 vor OT stand und sich hinterher beim abblitzen herausstellte, dass wir bei 2.3 vor OT lagen.
Hört sich übrigens fantastisch an im Stand....


Deine Frage mit dem ESD ist nicht so einfach zu beantworten. Es hängt davon ab, welchen Staudruck dein ESD erzeugt. Es gibt viele Möglichkeiten auf die Resonanz Einfluß zu nehmen. (Ansauglänge,Ansaugvolumen,Abgasweg, Durchmesser Rohrbogen zum ESD,Steuerzeit,Membranen,usw)
Da du i.d.R mit einem kurzen ESD (kleinerer Staudruck) mehr Enddrehzahl generieren kannst, würde es sich anbieten, magerer zu Bedüsen, da das Gemisch schneller durchbrennen kann, vorausgesetzt die von dir verwendete Steuerzeit läßt es überhaupt zu. Die Homologation setzt hier bei 199 Gras einen Schlußstrich.


Bei meinem K9C habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Elto Carbon (mittel) gemacht. Ich habe die Steuerzeit etwas nach oben korrigiert und das Brennraumvolumen und die Brennraumform angepasst. Der Motor zieht nun von 9.500 bis 14.500 durch. (Strecke) Bock ca. 15500
Setup: DQ270, K98, Viertel Clip, HD 185, 50/60, kleiner Schieber. Membrane TM OEM, kurzer Ansaugweg.
Der Motor bieter mit diesem Setup ein gutes Ansprechverhaltern, ZZP früh.

Beim KZ10 sieht das ganze schon wieder total anders aus.Hier liegen die Kanäle etwas höher = andere Steuerzeit. Der KZ10 kann drehfreudiger abgestimmt werden, dafür geht jedoch die Beschleunigung verloren.
Da ich mit meinem K9C mehr als zufrieden bin, gibt es für mich derzeit keinen Grund zu wechseln. Solange andere Fahrer mit meinem Kart 3 Sekunden schneller sind als ich, weiß ich, dass es nicht am Motor liegt ;)
Gruß
Zuletzt geändert von sebo_energie am Di 28. Jun 2011, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Sepp »

@ sebo
Deinen letzten Satz würde ich auch (sogar doppelt) unterstreichen! ;)
Geht mir genau so!
Mir reicht im Moment sogar ein K9B.

Am meisten kämpfe ich damit, das Kart in lang gezogenen Kurven, wo man voll beschleunigt, mit einer Hand am Lenkrad, ruhig zu halten. Grrr!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Sepp »

Übrigens: Die Frage vom Pehaha bzw. die Antwort darauf, würde mich auch interessieren.

Wie genau geht man vor, wenn man die Zündeinstellung per anblitzen überprüfen will?

Bei mir handelt es sich, genau wie bei Peter, um einen Kisten K9B, allerdings mit Spezial-Kurbelwelle.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von pehaha »

Sepp....so ist es mir erklärt worden

Verfasser bleibt mal ungenannt bevor hier wieder was abgeht........

"Du musst als erstes mal den Sitz ausbauen.
Dann am besten noch ne 2. Person die am gaszug zuppelt.
Motor anschmeisen und nachsehen ob beim abblitzen die original
Markierungen übereinstimmen. Wenn ja ist alles ok und wenn nicht,
dann hab ich das immer so gemacht das ich mir ungefähr gemerkt habe
Wieviel die Markierung daneben liegt. Mit nem ganz feinen edding ne neue
Markierung auf den Rotor malen. Dann wieder Motor anschmeisen und Markierung Rotor / stator
Überprüfen. Wenns passt ist alles ok und wenn nicht die Markierung anpassen.
Das solange machen bis die Markierungen genau übereinstimmen.
Ich hab mir dann mit nem dremel die Markierung bei dem edding strich schön ein gefräst."
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Sepp »

Danke, das ist mir jetzt klar!

Ich kenne mich mit diesen Zündungen ja nicht aus, deswegen noch eine Rückfrage:
Gibt es da keine drehzahlabhängige Zündverstellung?
D.h., ist es egal, bei welcher Drehzahl man anblitzt?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Daniel76
Beiträge: 335
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:18
Wohnort: Viernheim

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Daniel76 »

Ja gibt es, allerdings ist die Verstellung bei der analogen sehr gering.
Kann man sich hier anschauen:
http://www.pvl-zuendungen.de/cms/index. ... &Itemid=65
Dateianhänge
zkurve458_1850.gif
zkurve458_1850.gif (18.52 KiB) 730 mal betrachtet
HIER könnte Ihre Werbung stehen
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von sebo_energie »

Hi Sepp,
die Frage ist, bis zu welcher Drehzahl du abblitzen kannst ;)
Bei 14.000 U/min wirst du die Markierung kaum noch erkennen können.
Wir blitzen knapp über Standgas ab, allerdings auf dem Prüfstand.
Natürlich ist es möglich, den Sitz auszubauen, jedoch umständlich.
Normalerweise blitzt der Händler des Vertrauens auch für kleines Geld (10-20€) ab.
Gruß
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von pehaha »

So wie ich das bisher verstanden habe, dient das blitzen nur zur Kontrolle der Markierungen.

Verstellt wird dann mit Messuhr und mit blitzen kontrolliert.

Richtig soweit?

Drehzahl lt. meinem Zündungs-"IM" ca. 2,5k.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von sebo_energie »

Ja,alles richtig soweit. hast du einmal die richtige markierung gefunden,reicht in zukunft die messuhr völlig aus. alternativ kann man auch eine schiebleere nehmen,sofern keine messuhr vorhanden ist. gruss
2,5 ist ok
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Porschekiller »

Jo bei der Drehzahl ist OK !!

Dann auf 1,5-1,6mm v.Ot Einstellen
Zuletzt geändert von Porschekiller am Do 30. Jun 2011, 01:49, insgesamt 2-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“