kennt jemand Kohler Motoren?

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
kolbenbremse
Beiträge: 176
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
Wohnort: Westoverledingen

RE: kennt jemand Kohler Motoren?

Beitrag von kolbenbremse »

Original von mistered
Demnach hat der aufm Kart nix verloren, es sei denn die Leistungserhöhung hat auch erheblich Gewicht eingespart
hallo mistered
entweder weist du nicht mehr was du schreibst,oder hast gar keine ahnung,
dann sei dir verziehen
neulich hast du mir geantwortet,das 18okg im kartsport auch für einen 12j.
wenn es das reglement fordert normal und durchaus vertretbar sind
(son schwachsinn setz du deinen jungen auf einen lkw ohne lenkservo)

es ist doch wohl egal ob ich einen schwehren motor habe oder 40kg blei auf dem kart bewege,von der leistung der motoren möchte ich garnicht
reden
nichts für ungut aber da besteht noch mächtig nachhohlbedürfnis
es gibt da eine berüchtigte formel kg/ps
ansonsten höhren wir noch voneinander ,da gibt es noch mehr themen
im norden
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

kennt jemand Kohler Motoren?

Beitrag von powerspayk »

@Strammermax1981 das ist Typisch Ami Land (USA) die bauen alles auf ihre karts!
Hier was über die Firma Kohler und ein Adresse da bekommst du Info über den Motor http://www.partslogistic.de


Über Kohler Engines

Die Anfänge von Kohler lassen sich bis 1920 zurückverfolgen. Zunächst baute Kohler Maschinen mit Benzin betriebenen Motoren, seit 1939 auch Maschinen mit flüssigkeitsgekühlten Dieselmotoren. Seit 1948 fertigt Kohler Motoren auch „stand alone“ Motoren für industrielle Anwendungen. Drei Jahre später kam das erste Modell der K-Serie auf den Markt. 1966 lief der ein Millionste Kohler-Motor vom Band. Seit 1968 produziert Kohler Engines auch Schneemobilmotoren.
1983 wurde mit der Zweizylinder-Serie II eine zukunftsweisende Motorengeneration auf den Markt gebracht, die mit zahlreichen technischen Innovationen aufwartete. Die Serie II leitete eine Innovationsreihe ein, die mit den Magnum und Command-Motoren fortgesetzt wurde. 1995 setzte Kohler Engines einen weiteren Meilenstein mit den OHC-Motoren. Der 18 PS OHC Motor wurde 1998 von der National Society of Professional Engineers als das beste innovative Produkt des Jahres ausgezeichnet. Mit den Serien Command PRO, Aegis (1999) und Courage (2002) erweiterte Kohler konsequent sein Motorenangebot.
Kohler Motoren sind weltweit im Einsatz. Die Partslogistic GmbH ist der Generalimporteur für Kohler Engines in Deutschland und Österreich.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: kennt jemand Kohler Motoren?

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
@kolbenbremse. Du verdrehst meine Äußerungen ja ganz schö oder Du hast/willst es nicht verstehen.
Ich habe geschrieben
Der 12-jährige hat in der 390er Klasse doch das gleiche Mindestgewicht einzuhalten wie alle anderen. Zu schwere gibts überall.
und nicht, daß 180 kg für einen zwölfjährigen leicht zu bewegen sind. Diese Kombination ist Unfug, da stimm ich Dir zu.
Ein Motor mit 40kg ist nicht das gleiche wie 20kg Motor und 20kg Blei (40kg kannste nicht nehmen, dann hättste ja keinen Motor mehr). Das Blei kannst Du positionieren wo Du willst, den Motor nicht. Im übrigen sind 20 kg Blei auch schon zu viel.
40 kg sind für einen Kartmotor definitiv zu viel. Auch mit kg/PS, was auch immer Du damit sagen willst, sieht der Motor nicht gut aus. Da bist Du auch bei 190 kg fahrfertig und das geht eher in Richtung Panzer als Kart. Das muß nicht nur beschleunigt, sondern auch gebremst werden. Und durch Kurven bewegt.
Also für folgende Diskussionen möchte ich Dich bitten, erst mal meine Postings richtig zu lesen, dann sie zu verstehen und beim Antworten bitte ein bißchen nachzudenken.
Ich denke, dann erübrigt sich einiges von selbst.
Vielen Dank
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „4 Takter“