Wuchten
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 22:47
Hallo,
also ich mußte bei der Meisterprüfung eine Arbeit über die statische und dynamische Unwucht und deren Auswirkung schreiben. UNWUCHT sollte nicht unterschätzt werden. Muss mal schauen, ob ich die Berechnungsformeln noch habe. Wie sich Unwucht äußert ist bekannt. Ob beim kart wegen der 5er Felgen die Massenkräfte so groß sind, im Gegensatz zu 13-14-15-16-17-18-19 und schon 20" Felgen am PKW, man müßte es ausrechnen.
Jedenfalls war ich erstaunt, an einem Regenreifen satte 30gr kleben zu müssen. Alle anderen hatten um die 20gr. Rechne einfach mal Motordrehzahl/Übersetzungsverhältnis = Achsdrehzahl !! Das ganze mal 30gr auf einen Hebelweg von 2,5"Felge, bis zur Lauffläche ist es noch mehr.
Den Hinterreifen für unwichtig zu halten, naja, schaut euch mal die Masse im Verhältnis zum Vorderreifen an.
Ich hab vorne Radsterne--somit montiere ich das Hinterrad auch vorn zum wuchten.
Dies ist alles Theorie---der Praxistest steht noch aus.
Schaden kann es nicht.
Peter
also ich mußte bei der Meisterprüfung eine Arbeit über die statische und dynamische Unwucht und deren Auswirkung schreiben. UNWUCHT sollte nicht unterschätzt werden. Muss mal schauen, ob ich die Berechnungsformeln noch habe. Wie sich Unwucht äußert ist bekannt. Ob beim kart wegen der 5er Felgen die Massenkräfte so groß sind, im Gegensatz zu 13-14-15-16-17-18-19 und schon 20" Felgen am PKW, man müßte es ausrechnen.
Jedenfalls war ich erstaunt, an einem Regenreifen satte 30gr kleben zu müssen. Alle anderen hatten um die 20gr. Rechne einfach mal Motordrehzahl/Übersetzungsverhältnis = Achsdrehzahl !! Das ganze mal 30gr auf einen Hebelweg von 2,5"Felge, bis zur Lauffläche ist es noch mehr.
Den Hinterreifen für unwichtig zu halten, naja, schaut euch mal die Masse im Verhältnis zum Vorderreifen an.
Ich hab vorne Radsterne--somit montiere ich das Hinterrad auch vorn zum wuchten.
Dies ist alles Theorie---der Praxistest steht noch aus.
Schaden kann es nicht.
Peter