Tuning IAME POP K25?
Tuning IAME POP K25?
Dann ist es der neue, 2 Öffnungen (ist in rot, so wie mein Kart).
Tuning IAME POP K25?
dann passt ja! also 24er kaufen. 2düser und kein 3düser. 3düser ist zu kompliziert in der abstimmung. auch profis haben probl damit. die dritte düse ware um die zerstäubung einstellen zu können. braucht eigentlich kein mensch! 

jage nichts was du nicht töten kannst!
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Zweidüser oder Dreidüser
Hallo remy.
Muß Dir leider mitteilen, daß Du mit Deiner Meinung über zwei oder drei Düser, nicht ganz richtig liegst.
Der Dreidüser ist perfekt, wenn von einem Fachmann, der Vergaser vor einem Rennen ordentlich eingestellt wird. Mit der dritten Einstellschraube kann man sehr gut arbeiten.
Der Ansauggeräuschdämpfer wird auf jeder Rennstrecke normalerweise neu gewählt. Die Unterschiede sind speziell bei schnellen Rennen ganz gewaltig.
Muß Dir leider mitteilen, daß Du mit Deiner Meinung über zwei oder drei Düser, nicht ganz richtig liegst.
Der Dreidüser ist perfekt, wenn von einem Fachmann, der Vergaser vor einem Rennen ordentlich eingestellt wird. Mit der dritten Einstellschraube kann man sehr gut arbeiten.
Der Ansauggeräuschdämpfer wird auf jeder Rennstrecke normalerweise neu gewählt. Die Unterschiede sind speziell bei schnellen Rennen ganz gewaltig.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Tuning IAME POP K25?
hi christian!
du schreibst ja selber daß der 3düser von einem fachmann eingestellt werden sollte um wirklich was davon zu haben. ausserdem schreibst du daß der während des rennens nachreguliert werden muss. und das ist alles absolut richtig!
nur: der willi(und die meisten anderen auch) fährt nur hobby und da ist sicherlich ne einfache bedienung wichtiger als ein bisschen mehr leistung und dafür an den rand der verzweifelung gebracht zu werden...
darum bleibe ich dabei: vor allem für den hobbybereich ist ein guter vergaser mit 2 düsen mehr als genug!
was anderes: daß der ansauggeräuschdämpfer für jede strecke neu gewählt werden muss ist mir auch neu. ich meine, man kann das schon machen, aber ist schon ein bisschen wie mit kanonen auf tauben schiessen...
du schreibst ja selber daß der 3düser von einem fachmann eingestellt werden sollte um wirklich was davon zu haben. ausserdem schreibst du daß der während des rennens nachreguliert werden muss. und das ist alles absolut richtig!
nur: der willi(und die meisten anderen auch) fährt nur hobby und da ist sicherlich ne einfache bedienung wichtiger als ein bisschen mehr leistung und dafür an den rand der verzweifelung gebracht zu werden...
darum bleibe ich dabei: vor allem für den hobbybereich ist ein guter vergaser mit 2 düsen mehr als genug!

was anderes: daß der ansauggeräuschdämpfer für jede strecke neu gewählt werden muss ist mir auch neu. ich meine, man kann das schon machen, aber ist schon ein bisschen wie mit kanonen auf tauben schiessen...
jage nichts was du nicht töten kannst!
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Tuning IAME POP K25?
hi remy
Nun der Dreidüser wird genauso eingestellt wir der Zweidüser, d.h. bei der Einstellungsarbeit werden nur die zwei Hauptdüsen eingestellt, die dritte Düse bleibt zu und wird vom Fahrer bedient. Ich denke doch daß das eine gute Sache ist, den die Einstellarbeiten vor der Ausfahrt bleiben gleich wie beim Zweidüser.
A ja und wichtig ist daß der Motor vor der Ausfahrt bereits ordentlich warm ist.
Seit wir mit Dreidüser fahren, haben wir bei den neuen Fahrern um einiges weniger an Motorschäden.
Und übrigens kenne ich bereits viele Hobbyfahrer die besser sind als diverse Fachleute.
Zum Ansaugdämpfer kann ich Dir nur sagen, daß die Unterschiede zumindest im Profisport, gewaltig sind. Solltest das einmal probieren auf zwei total verschiedenen Bahnen.
Im Profisport bleiben die, die mit Kanonen auf Tauben schießen, meisten über. (da wird oft zu viel geschraubt)
Nun der Dreidüser wird genauso eingestellt wir der Zweidüser, d.h. bei der Einstellungsarbeit werden nur die zwei Hauptdüsen eingestellt, die dritte Düse bleibt zu und wird vom Fahrer bedient. Ich denke doch daß das eine gute Sache ist, den die Einstellarbeiten vor der Ausfahrt bleiben gleich wie beim Zweidüser.
A ja und wichtig ist daß der Motor vor der Ausfahrt bereits ordentlich warm ist.
Seit wir mit Dreidüser fahren, haben wir bei den neuen Fahrern um einiges weniger an Motorschäden.
Und übrigens kenne ich bereits viele Hobbyfahrer die besser sind als diverse Fachleute.
Zum Ansaugdämpfer kann ich Dir nur sagen, daß die Unterschiede zumindest im Profisport, gewaltig sind. Solltest das einmal probieren auf zwei total verschiedenen Bahnen.
Im Profisport bleiben die, die mit Kanonen auf Tauben schießen, meisten über. (da wird oft zu viel geschraubt)
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Tuning IAME POP K25?
...
Zuletzt geändert von piet am Do 7. Sep 2006, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Tuning IAME POP K25?
> Wie kann ich am besten mehr Leistung aus meinem IAME K25 rausholen? <
- wassergekühlten Zylinder vom Parilla Reedjet '99 oder vom Sirio besorgen (Passt vom Stehbolzenlochkreis)
- auf 54er Maß aufbohren und honen (Buchse wird zwar arg dünn, aber es geht...)
- zwischen Kurbelgehäuse und Zylinder eine Zwischenplatte machen, die den längeren Hub und das längere Pleuel vom K25 ausgleicht, damit der Kolben nicht im Kopf anschlägt.
- Übergänge der Überströmkanäle ins Kurbelgehäuse anpassen.
damit hast Du dann Steuerzeiten und Spülkanäle wie beim 100er, aber halt mit 25% mehr Hubraum.
Damit fährtst Du jedem weg.
Klappt auch beim Leopard.
- wassergekühlten Zylinder vom Parilla Reedjet '99 oder vom Sirio besorgen (Passt vom Stehbolzenlochkreis)
- auf 54er Maß aufbohren und honen (Buchse wird zwar arg dünn, aber es geht...)
- zwischen Kurbelgehäuse und Zylinder eine Zwischenplatte machen, die den längeren Hub und das längere Pleuel vom K25 ausgleicht, damit der Kolben nicht im Kopf anschlägt.
- Übergänge der Überströmkanäle ins Kurbelgehäuse anpassen.
damit hast Du dann Steuerzeiten und Spülkanäle wie beim 100er, aber halt mit 25% mehr Hubraum.
Damit fährtst Du jedem weg.
Klappt auch beim Leopard.
Tuning IAME POP K25?
sorry für das Posting hab nich gesehen das das schon so lange her ist :O
Tuning IAME POP K25?
Das es lange her ist, ist eigentlich egal, solange es helfen könnte.