Erstmal vorab, ich wollte Dich keineswegs beleidigen oder so was. Sollte ich Dich kennen, oder wie meinst Du das? Dann hättste Dich aber auch "outen" müssen. Ich kenne nur einen schalterfahrenden Dachdecker, der hat aber soweit ich weiß einen neueren. Wenn Du aber derjenige bist, kannst Du Dich eigentlich nicht über mangelnde Hilfsbereitschaft meinerseits beklagen, hab Dir dann seinerzeit mal Reifen aufgezogen während Du bei der Fahrerbesprechung warst, noch zu Rotax-Zeiten. Nun zu meiner Antwort. Aus Deiner Frage habe ich für mich geschlossen, daß Du Dich kaum mit Motoren auskennst, denn Kolbengröße bestimmen ist ja ne Grundlage. Is ja auch nicht schlimm. Aber woher willst Du dann wissen, daß der Kolben gewechselt werden muß? Bestimmte Zeit abgelaufen? Läuft schlecht? Das roch halt danach, daß der Kolbenwechsel eigentlich nicht das Problem ist, sondern eine angenommene Lösung für was anderes. Passiert hier öfter, daß die Ursache für das Problem ganz woanders liegt als der Fragesteller vermutet. Nun kann es ja auch noch sein, daß es bei diesem Motor spezielle Dinge gibt, auf die man beim Kolbenwechsel noch achten sollte. Lager z.B, Bolzengröße, Pleuel und was weiß ich, also Dinge, die nur ein Fachmann weiß. Deswegen der in eine Formel verpackte (ja, manchmal gehts mit mir durch, da mach ich mal einen Spaß:D ) Rat, mal einen Fachmann zu Rate zu ziehen, damit Dir das Teil nachher nicht durch einen blöden Fehler oder Unwissenheit verreckt. Wär doch schade drum.
Das mit dem Pfeil auf dem Kolben wissen in der Tat nicht alle, die auch Kolben wechseln.
So, ich hoffe, jetzt ist wieder Frieden.
Gruß
Edgar
es ist doch im grunde genommen immer gut einen fachmann zu rate zu ziehen, denn auch wenn ich ein bisschen ahnung von motoren habe kann ich sagen was der rotax max für ein spiel hat, aber bei meinem tm...grübel...
ausserdem ist es ja ein unterschied ob ich einen nikasilbeschichteten zylinder habe oder nicht.
ich habe mir von einem profi sagen lassen, dass die bei ihren 125er und 250er remmmotorrädern mit nikasilbeschichteten zylindern mit ca. 0.07mm sehr nah an die verschleißgrenze gehen, aber da muss der kolben ja auch nur ein rennen halten, dann fliegt der wieder raus, oder wird evt. mit neuem kolbenring nochmals zum training benutzt....
also ist es auch immer ein wenig davon abhängig was ich will. und etwas zu grosses spiel ist sicher nicht so schlimm wie zu wenig....denn wo kein platz ist frisst es eben....
aber wenn wir schon dabei sind....
was hat tm eigentlich für ein verschleißmaß am zylinder und welches einbauspiel für den kolben...k8 und kv ?
messen dürfte für mich kein problem sein....
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 25. Dez 2007, 23:20, insgesamt 2-mal geändert.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".