Maranello rs7

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Maranello rs7

Beitrag von KRV »

Original von Mike Maranello
habe diese einstellung so von HRM racing bekommen und ich kenne ihn eigentlich recht gut hol all mein zeug bei Freddy
:rolleyes:
Irgendwo liegt hier ein Widerspruch, ich find ihn bloß nicht.

Außerdem geht dein Setupstil, absolut gegen das was man normalerweise macht. Aber in der Summe, kann deins auch funktionieren, man machts halt nicht.
Zuletzt geändert von KRV am Do 22. Nov 2007, 09:21, insgesamt 2-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Mike Maranello
Beiträge: 27
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 17:00
Wohnort: Vöhringen

Maranello rs7

Beitrag von Mike Maranello »

Deshalb sind ja auch foren da um sich auszutauschen. :rolleyes:

ich hab auch nie behauptet das dass was ich mache das Maß aller Dinge sei.

wenn du keinen Widerspruch findest dann gibt es wohl auch keinen.

ein Maranello ist auch mit Sicherheit anders abzustimmen wie dein Birel.

Aber du könntest ja mal was von deinem Wissen preisgeben, anstatt über die Leute zu berichten die den anderen mit ihren Erfahrungen helfen wollen. ( ob's klappt oder nicht muß jeder selber rausfinden )

:evil:
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Maranello rs7

Beitrag von Ehemalier »

Also mich stört der Sturz. Den änder ich nur streckenabhängig um ein gleichmäßiges Laufbild zu bekommen. Sonst arbeite ich mehr mit Nachlauf und Spurbreite, Vorspur nur bei Regen und sehr wenig Grip.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Maranello rs7

Beitrag von KRV »

Der richtige Schritt wäre, keine Daten zu nennen, sondern die Zusammenhänge zu erklären.
Und meine Hinterachsliebe dürfte ja inzwischen bekannt sein (wie ich Grip hasse).
Ansonsten wäre es mal wichtig phänomelogisch, die Auswirkung von Fehlern im Setup (wie fühlt es sich an) zu beschreiben.

Mal in die Runde, was sieht man, was fühlt man bei ein wenig zuviel Nachlauf?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Maranello rs7

Beitrag von bora33 »

Das Kart untersteuert dann durch den gesamten Kurvenverlauf.

Grund: Beim Einlenken wird das kurveninnere Hinterrad nicht entlastet und das Chassis klemmt dann am Kurvenengang. Dadurch wird man weiter, als es die Kurve erfordert, einlenken, bis der Richtungswechsel eingeleitet wird. Da jetzt der Lenkwinkel für den Kurvenradius zu groß ist, wird man korrigierend die Lenkung wieder öffnen, was dazu führt, dass das kurveninnere Hinterrad wieder den Boden berührt, was wiederum zum Klemmen des Chassis führt. Außerdem wird die Motordrehzahl dadurch stark abgesenkt, was beim Rausbeschleunigen Zeit kostet.

Wer sich am Lenkrad durch die Kurve "sägen" muss, hat meist zu wenig Nachlaufwinkel.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Kimster

Maranello rs7

Beitrag von Kimster »

Dadurch das das Hinterrad wieder den Boden berührt, fängt das Chassis doch auch an etwas zu bocken oder springen.

Auch schiebt das Chassis doch weiter mehr über die Vorderräder wenn hinten nicht das Beinchen hoch geht.

Oder?
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Maranello rs7

Beitrag von fastfuture »

Wenn das Kart anfängt zu bocken hast du zuviel Nachlauf drin.

Das Kart hebt zuviel ab. Meist ist dann aber auch die Spur hinten zu schmal und das Chassi klemmt.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Maranello rs7

Beitrag von Ehemalier »

@bora (ohne zitat)
Ich meine, du hast den Effekt für zu wenig Nachlauf beschrieben. Frage war doch nach zu viel Nachlauf. Da geht erstmal die Lenkung schwerer und das Einlenken ist direkter, sagt mein Ballast.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Maranello rs7

Beitrag von bora33 »

Sch... falsch gelesen :]

"... bei ein WENIG ZU VIEL Nachlauf"

OK:

Bei ZU VIEL Nachlauf hat man sehr viel Biss auf der Vorderachse, vebunden mit hohen Lenkkräften. Unangenehmerweise verbindet sich dies mit einem abrupten Einlenken-Übersteuern, da die Entlastung des kurveninneren Hinterrades sehr plötzlich und in hohem Maße erfolgt. Die darauf notwendigen Lenkkorrekturen machen eine flüssige Kurvenfahrt nahezu unmöglich.

Der Effekt ist schwierig vom Einfluss her einzugrenzen, denn das entlastende Moment wird durch eine breite vordere Spur zwar verstärkt, aber gleichzeitig durch einen damit verbundenen Sperreffekt wegen des entfernteren Drehpunktes nicht unmittelbar am Kurveneingang deutlich erkennbar.

Extrembeispiel: Hinten sehr schmal, vorne VIEL Nachlauf und ganz breit - Hier bekomme ich wegen des zu-breit-vorne - zu-breit-hinten zunächst ein Einlenken-Untersteuern, was dann schlagartig in ein Einlenken-Übersteuern übergeht. Vorne schmaler und etwas weniger Nachlauf wäre da harmonischer zu fahren.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Maranello rs7

Beitrag von KRV »

Richtig, zu viel Nachlauf ist deshalb leicht zu spüren. Allerdings, hat man nicht immer wirklich ein Übersteueren, sondern lenkt panisch auf Grund des aufkippens gegen. Eine Arschtäuschung sozusagen.

Aber was ist bei ein wenig zuviel? Das spürt man dort wo man nicht drauf tippt ;)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Chassis“