CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Beitrag von Katana »

Oh ich hab deinen letzten Beitrag gerade erst gelesen.
Ich würde dir auch empfehlen den erst mal selbst zu testen.
Wie alt ist denn euer Junior??
Die Motoren sind nämlich auf gar keinen Fall mit nem GX mit 9 PS zu vergleichen. 8o 8o 8o
Das ist eine ganz andere Liga.
Man sollte sich auch ein wenig mit Vergaser Einstellung auskennen, sonst kann der Spass sehr schnell vorbei sein.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Beitrag von Katana »

Oh Oh 12 Jahre und dann mit so nem Motor fahren. :rolleyes: :rolleyes:
Versuch das erst mal selbst, und entscheide dann ob das der richtige Motor für euren Junior ist.
Ich solltet auch jemanden mitnehmen, der sich mit 2 Taktern auskennt, und weiß wie man so nen Vergaser einstellt.
Zu mager fahren führt sehr schnell zu kapitalen Motorschäden.
Gruß Katana
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Beitrag von Ice »

Hallo,

klar werde ich selbst erst mit dem Teil probieren und unseren Junjor da langsam versuchen da heranzuführen, wenn es nicht klappt bekommt er für den Übergang einen GX 390 mit erster Ausbaustufe auf sein Kart, ist dann nur eine Frage der Zeit wann das wieder zu langsam ist.

Bei uns auf der Kartbahn fährt ein zwölfjähriger ( in diesem Jahr erst mit dem Kartfahren angefangen ) mit einem Biland, das teil geht super !

Gruß
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Beitrag von Katana »

Die Drehschieber sind halt sehr empfindlich mit der Einstellung.
Zu fett oder zu wenig Drehzahl, säuft er ab und die Kerze ist hin.
Zu mager und du hast sofort nen Kapitalen Motorschaden.
Dir ist schon klar das dies Motoren sind, die im Drehzahlbereich um 20000 und höher gefahren werden.
Die sind sehr aggressiv zu fahren, mit bummeln und langsam anfangen ist da normalerweise nicht viel.
Wo fahrt ihr denn normalerweise, evtl. kann man sich mal treffen.
Gruß Katana
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Beitrag von Ice »

Hallo,

danke für den Tipp, wir werden uns Hilfe holen um das Einstellen des Vergasers zu lernen, muß ja nicht gleich verheizt werden das Teil.


Wie sind die Revisionsintervalle bei deisem Motor und was soll dann gemacht werden ? Wo gibt es Teile und was kann man für eine Revision an Kosten einplanen ?

Besten Gruß
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Beitrag von Katana »

Die Intervalle sind sehr stark von der gefahrenen Drehzahl abhängig.
Das heißt wenn du das Teil bis 21000 drehst musst du auch schon nach wenigen Stunden Revidieren. (3-5 Stunden)
Wenn du nicht so hoch drehst werden die Intervalle deutlich länger.
Teile solltest du bei jeden guten Karthändler bekommen, auf jeden Fall bei Eurokart.
Gruß Katana
pg-BohnE
Beiträge: 602
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59

CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Beitrag von pg-BohnE »

Moin Ice.

Ich würd dir auch einmal empfehlen, erstmal selbst zu testen. :D
Aber ich denke nicht, dass euer Junior gleich 21k dreht, ich denke zur Eingewöhnung sollten 18-19k auch reichen...

Pack dir auch gleichmal ein paar Zünkerzen ein, wenn ihr das erste mal mit dem fahrt. Meistens braucht man die :P


mfg, BohnE


PS: Du hast gleich ne PN ;)
Zuletzt geändert von pg-BohnE am Di 6. Nov 2007, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Beitrag von BB-K »

Jaja, 18-19k lol. Man merkt dass du TaG fährst und weit von den 19k weg bist *g*

Also im Vergleich zu einem 100er Senior ist der 9PS Honda ne Schlaftablette. Ich hätte meinem Sohn das nicht zum fahren gegeben. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten dass man bei dem Modell nur am Vergaser hängt. Sobald zu mager ist er fest und ein tick zu fett und der Motor kommt nicht mehr aus den Socken. Auch wird dein Sohn sich am Anfang oft drehen und ist somit auf der Bahn ein potentielles Hindernis. Der Motor ist aus und der Junge bekommt das Kart garantiert nicht von der Bahn runter geschoben. Ich rate euch einen günstigen 100er Junior Motor zu kaufen, die sind nicht ganz so rabiat, nach einem Dreher ist der Motor nicht aus und im Anzug sind die Motore auch nicht ganz so brachial. Mein Angebot steht übrigens immer noch ;)

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Beitrag von Ice »

Hallo,

ich werde einen Motor mit Fliehkraftkupplung und E-Start für unseren Junjor kaufen, es müssen ja auch nicht gleich 30 PS sein .

Musste einfach zuschlagen für den Preis :P , konnte es einfach nicht lassen.

Werde das teil selbst fahren, mal sehn wie Opa damit zurecht kommt :O


Gruß
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

CRG SW-97 / Fliehkraftkupplung ??

Beitrag von Katana »

Das hört sich doch sehr vernünftig an.
Und glaub mir, wenn du das mit dem Vergaser mal im Griff hast, wirst du sehr viel Spass mit dem Motor haben.
Gruß Katana
Antworten

Zurück zu „Motoren“