Rotax Max
Verfasst: Di 23. Okt 2007, 13:00
Hallo,
hast du keine Unterlagen zu dem Motor bekommen?
Alles was du zu einem sicheren Betrieb wissen musst, steht hier drin:
http://www.rotaxkart.de/downloads/ROTAX ... %20MAX.pdf
und
http://www.web2light.de/media/pr_dls/da ... ng_max.pdf
Teilelisten mit Preisen:
http://www.rotaxkart.de/downloads/ROTAX ... %20MAX.pdf
http://www.rotaxkart.de/downloads/ROTAX ... 2007-1.pdf
Grundsätzlich: Wenn du noch keine Erfahrung mit Arbeiten an so einem Motor hast, würde ich zunächst einen Profi ranlassen. Wenn Du damit Rennen fahren willst, ist die Verplombung obligatorisch und du MUSST die Arbeiten von einem autorisierten Servicezentrum machen lassen. Wo das ist, ist egal - Prespo z.B. bieten einen Transportdienst an, der recht preiswert ist. Dazu musst du den Motor einfach bei der Post abgeben.
Ob die 15 h Angabe zur Laufzeit vom Vorbesitzer stimmen, musst du selber wissen. Ich würde in so einem Fall immer den Motor vorsorglich zur Revision schicken.
hast du keine Unterlagen zu dem Motor bekommen?
Alles was du zu einem sicheren Betrieb wissen musst, steht hier drin:
http://www.rotaxkart.de/downloads/ROTAX ... %20MAX.pdf
und
http://www.web2light.de/media/pr_dls/da ... ng_max.pdf
Teilelisten mit Preisen:
http://www.rotaxkart.de/downloads/ROTAX ... %20MAX.pdf
http://www.rotaxkart.de/downloads/ROTAX ... 2007-1.pdf
Grundsätzlich: Wenn du noch keine Erfahrung mit Arbeiten an so einem Motor hast, würde ich zunächst einen Profi ranlassen. Wenn Du damit Rennen fahren willst, ist die Verplombung obligatorisch und du MUSST die Arbeiten von einem autorisierten Servicezentrum machen lassen. Wo das ist, ist egal - Prespo z.B. bieten einen Transportdienst an, der recht preiswert ist. Dazu musst du den Motor einfach bei der Post abgeben.
Ob die 15 h Angabe zur Laufzeit vom Vorbesitzer stimmen, musst du selber wissen. Ich würde in so einem Fall immer den Motor vorsorglich zur Revision schicken.