Lambdasonde am 2-Takter?
Lambdasonde am 2-Takter?
Hi!
Die Lamdasonden für 4-Takter bekommt man ja überall hinterhergeschmissen. Da Däninger Vampire handelt nehme ich an, dass er ein 4-Takt Sensor mitgenommen hat...... Oder??
Mfg
Felix
Die Lamdasonden für 4-Takter bekommt man ja überall hinterhergeschmissen. Da Däninger Vampire handelt nehme ich an, dass er ein 4-Takt Sensor mitgenommen hat...... Oder??
Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Lambdasonde am 2-Takter?
fürn mychron 4 gibs glaub ich eine
- Ulli Mesch, memotec
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 13:43
- Wohnort: Eppingen
Lambdasonde am 2-Takter?
wir sind keine Millionäre, obwohl wir Lambdasonden für 2-Takter haben: http://www.me-mo-tec.de/default.aspx?ID=20
AIM hat viele Tests gemacht um Funktion und Nutzen der Lambdasonde im 2T-Kart zu dokumentieren: http://www.me-mo-tec.de/content/media/1062.pdf
Durch die Sondenheizung (knapp 800°C) werden Verbrennungsrückstände fast vollständig verbrannt, vorausgesetzt, der User reagiert auf die Anzeige des Lambdawerts im MyChron 4 und bedüst/reguliert seinen Vergaser entsprechend. Soll heißen, wenn das Gemisch zu fett ist, besteht die Gefahr, daß alles (Kerze, Lambdasonde, Auspuff etc.) von den unverbrannten Ölrückständen versottet und nicht mehr richtig funktioniert. Aber genau dafür gibt es ja die Lambda-Anzeige.
Ich persönlich habe aus Zeitmangel noch nicht mit Lambda am 2-Takter gearbeitet, verlasse mich aber auf die Untersuchungen von AIM. Die bauen seit 12 Jahren MyChron und viele andere sehr gute Messgeräte und wissen was sie tun. Trotzdem glaube ich immer nur das, was ich selbst gesehen habe.
LCU-ONE funktioniert an 4-Taktern (Kart, Auto, Motorrad) perfekt, wir haben sehr viele davon verkauft und keinerlei Reklamationen. Meine persönlichen Bedenken bezügl. des 2-Takters habe ich eigentlich nur bei der Lebensdauer der Sonde: die Vibrationen werden sicherlich die Sonde, aber auch den Auspuff plagen. Deswegen geben wir auf die Sonde keine Garantie und lehnen Ansprüche wegen Schäden an anderen Teilen grundsätzlich ab.
Wir haben von den ca. 15 Kunden, die in diesem Jahr ein LCU-ONE für den Einsatz am Zweitakter bei uns gekauft haben, bisher keine Rückmeldung bekommen. Einige davon arbeiten damit auf dem Prüfstand.
Ulli
AIM hat viele Tests gemacht um Funktion und Nutzen der Lambdasonde im 2T-Kart zu dokumentieren: http://www.me-mo-tec.de/content/media/1062.pdf
Durch die Sondenheizung (knapp 800°C) werden Verbrennungsrückstände fast vollständig verbrannt, vorausgesetzt, der User reagiert auf die Anzeige des Lambdawerts im MyChron 4 und bedüst/reguliert seinen Vergaser entsprechend. Soll heißen, wenn das Gemisch zu fett ist, besteht die Gefahr, daß alles (Kerze, Lambdasonde, Auspuff etc.) von den unverbrannten Ölrückständen versottet und nicht mehr richtig funktioniert. Aber genau dafür gibt es ja die Lambda-Anzeige.
Ich persönlich habe aus Zeitmangel noch nicht mit Lambda am 2-Takter gearbeitet, verlasse mich aber auf die Untersuchungen von AIM. Die bauen seit 12 Jahren MyChron und viele andere sehr gute Messgeräte und wissen was sie tun. Trotzdem glaube ich immer nur das, was ich selbst gesehen habe.
LCU-ONE funktioniert an 4-Taktern (Kart, Auto, Motorrad) perfekt, wir haben sehr viele davon verkauft und keinerlei Reklamationen. Meine persönlichen Bedenken bezügl. des 2-Takters habe ich eigentlich nur bei der Lebensdauer der Sonde: die Vibrationen werden sicherlich die Sonde, aber auch den Auspuff plagen. Deswegen geben wir auf die Sonde keine Garantie und lehnen Ansprüche wegen Schäden an anderen Teilen grundsätzlich ab.
Wir haben von den ca. 15 Kunden, die in diesem Jahr ein LCU-ONE für den Einsatz am Zweitakter bei uns gekauft haben, bisher keine Rückmeldung bekommen. Einige davon arbeiten damit auf dem Prüfstand.
Ulli
Lambdasonde am 2-Takter?
Nein,Original von BB-K
Hi!
Die Lamdasonden für 4-Takter bekommt man ja überall hinterhergeschmissen. Da Däninger Vampire handelt nehme ich an, dass er ein 4-Takt Sensor mitgenommen hat...... Oder??
Mfg
Felix
dann hätte ich hier nichts geschrieben die Sonde ist für 2-Takter.
Wie Uli Mesch aber vorher schon beschrieben hatt must du auf die Anzeige egal ob eigene oder Mycron Reagieren und verstellen.
Alf
Lambdasonde am 2-Takter?
Hi,
ich hab bei Alfano.com gelesen , dass die jatzt auch eine Lambdasonde anbieten. Auf der deutschen Seite konnte ich aber nichts darüber finden.
Fährt schon jemand die Alfano Lambdasonde oder weis was darüber ?
Grüße
Hartmut
ich hab bei Alfano.com gelesen , dass die jatzt auch eine Lambdasonde anbieten. Auf der deutschen Seite konnte ich aber nichts darüber finden.
Fährt schon jemand die Alfano Lambdasonde oder weis was darüber ?
Grüße
Hartmut
Zuletzt geändert von Hardy am Mo 3. Dez 2007, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Lambdasonde am 2-Takter?
Hi,
nun hab ich letzten Samstag meine Alfano Lambdasonde ausführlich getestet.
Zuerst auf meinem K9b wo das super funktioniert hat und ich dann schon bald nur noch die grüne Lampe zu sehen bekam. Der Motor war sehr fahrbar und lief astrein. Heute hab ich auch noch den Zylinder abgenommen und gesehen , dass auch das Kolbenbild für mich sehr gut aussieht.
Am Nachmittag hab ich mir dann auch noch die Mühe gemacht , das ganze an meinem Wankel zu montieren, und auch da wäre ich ohne Lambda zu mager gewesen, also etwas fetter gegangen und schon brannte die grüne Lampe.
Also wenn sich jetzt noch die Standfestigkeit bestätigt, dann ist das für mich als Hobbyfahrer mit wenig Erfahrung eine super Hilfe beim abstimmen, weil ich einfach ablesen kann ob ich zu fett oder zu mager bin.
Grüße
hartmut
nun hab ich letzten Samstag meine Alfano Lambdasonde ausführlich getestet.
Zuerst auf meinem K9b wo das super funktioniert hat und ich dann schon bald nur noch die grüne Lampe zu sehen bekam. Der Motor war sehr fahrbar und lief astrein. Heute hab ich auch noch den Zylinder abgenommen und gesehen , dass auch das Kolbenbild für mich sehr gut aussieht.
Am Nachmittag hab ich mir dann auch noch die Mühe gemacht , das ganze an meinem Wankel zu montieren, und auch da wäre ich ohne Lambda zu mager gewesen, also etwas fetter gegangen und schon brannte die grüne Lampe.
Also wenn sich jetzt noch die Standfestigkeit bestätigt, dann ist das für mich als Hobbyfahrer mit wenig Erfahrung eine super Hilfe beim abstimmen, weil ich einfach ablesen kann ob ich zu fett oder zu mager bin.
Grüße
hartmut
Lambdasonde am 2-Takter?
Hartmut,
hast Du das neue Alfano Pro + LV und die neue lamdasonde?
habe mit Alfano Herrn Franzen auf der Messe gesprochen und sie sollte kurz nach der Messe lieferbar sein.
Hat die Lamdasonde bisher einwandfrei funktioniert?
Gruss
hast Du das neue Alfano Pro + LV und die neue lamdasonde?
habe mit Alfano Herrn Franzen auf der Messe gesprochen und sie sollte kurz nach der Messe lieferbar sein.
Hat die Lamdasonde bisher einwandfrei funktioniert?
Gruss
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
Lambdasonde am 2-Takter?
Was brauche ich da noch alles auser dem LCU1 mit Programmierkabel?
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Lambdasonde am 2-Takter?
HI,
soweit ich weis , funktioniert die Lambda nur mit dem Alfano Astro, deshalb hab ich mein Pro plus verkauft und mir ein Astro LV besorgt, auch weil ich Wasser und Abgastemperatur auch noch anschließen wollte.
Auf jeden Fall funktioniert das bist jetzt super und ich hoffe sehr , dass das so bleibt.
Ich hatte auch auf der Messe mit Herrn Franzen gesprochen und der hat mir auf die Frage, was denn wäre , wenn die Lamdasonde ihren Geist aufgibt, nur gesagt, darüber solle ich mir keine Sorgen machen, das wäre dann ja wohl sein Problem.
Da Herr Franzen immer so ausgesprochen nett und auch kompetent war, glaube ich ihm das jetzt einfach mal.
Meinen Auslesestift, der wirklich super schlecht funktioniert hat, hat er mir auch anstandslos ausgetauscht.
Also ich bin jetzt einfach mal Positiv.
Grüße
Hartmut
soweit ich weis , funktioniert die Lambda nur mit dem Alfano Astro, deshalb hab ich mein Pro plus verkauft und mir ein Astro LV besorgt, auch weil ich Wasser und Abgastemperatur auch noch anschließen wollte.
Auf jeden Fall funktioniert das bist jetzt super und ich hoffe sehr , dass das so bleibt.
Ich hatte auch auf der Messe mit Herrn Franzen gesprochen und der hat mir auf die Frage, was denn wäre , wenn die Lamdasonde ihren Geist aufgibt, nur gesagt, darüber solle ich mir keine Sorgen machen, das wäre dann ja wohl sein Problem.
Da Herr Franzen immer so ausgesprochen nett und auch kompetent war, glaube ich ihm das jetzt einfach mal.
Meinen Auslesestift, der wirklich super schlecht funktioniert hat, hat er mir auch anstandslos ausgetauscht.
Also ich bin jetzt einfach mal Positiv.
Grüße
Hartmut