Seite 2 von 2

Kart Eigenbau

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 08:52
von steps
Hi toalt und die Anderen,
die Idee mit dem Rollerantriebstrang ist nicht neu aber gut.
Ich habe auch schon seit einiger Zeit vor, das Bambinikart meines Sohnes (9) in dieser Weise hoch zu rüsten...mit einem 125er (besser größer) Rollerantrieb und ca. 15 bis 20 PS (Gilera Runner 180 ist da ideal).
Vorteile: Dampf dank Variomatic, E-Starter (!!!), Haltbarkeit und Wartungsarmut usw....;-)
Du (toalt) bist ja nicht alleine betr. Kartbau...wie bekannt ist, gibt es da eine sehr große Szene (siehe dazu hier: http://kartbau.foren-city.de/ ).

Zu den technischen Dingen wurde ja bereits Einiges geschrieben hier.
Das sehe ich weitest gehend ebenso.
Ich bin kein Freund dieser Hardy-Pumpen...wenn möglich, verwende eine Unterdruckpumpe aus dem Kartsport.
Nächstbeste Möglichkeit:
Elektrische Pumpe einer >Suzuki RF 900 Sicherheit !!! (am besten an die normale Stelle unterhalb der Lenkung zwischen die beine vorne mittels normalem Karttank)

Ein Bodykit ist selbstverständlich absolut nötig, da sonst wirklich keine Kartbahn die Fahrerlaubnis erteilt. (zu Recht => Sicherheit)
Nach diesen kleinen Änderungen dürfte das Fahren im normalen Bahnbetrieb aber nirgends Probleme machen.
Ich fahre mit meinem P34-Kart auch z.B. auf dem Westerwaldring, in Oppenrod und Wittgenborn, Niederkrüchten usw, wären auch möglich, da dort früher mit dem Vorgängerkart (Monsterkart) schon von mir gefahren wurde.
Wobei für mein "Kaliber" des Kartbaus eigentlich nur noch GP-Strecken in Frage kommen und auch fast ausschließlich von mir genutzt werden.
(Kartbahn gerne immer mal zum Testen und zur Begleitung meines Sohnes...)

Ich bin also ebenfalls auf der Suche nach einem Roller zum Ausschlachten mit Minuimum ca. 13 PS aufwärts, 4-Takt bevorzugt....und günstig im Kaufpreis...;-)
Wer Etwas hat oder weiß, bitte melden bei mir.

Liebe Grüße, Steps

www.kartbau.de
www.p34-kart.de

Kart Eigenbau

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 16:24
von steps
@ toalt,
ja habe ich auch noch.
Wenn es sich um Seitenkästen, Front und Schild im alten "Normaldesign" betr. deines Wunsches handelt, kann ich Dir die Teile für 25.- Euro überlassen, manches doppelt und dreifach.
Melde Dich bitte über meine Webseite (Kontakt) bei Interesse.
Entweder Abholung hier bei mir oder unfreie Zusendung an Dich = + 12.- Euro Kosten für Dich (DHL).
Bilder von den Teilen dann, sobald Kontakt via Email.
Grüße, Steps

Kart Eigenbau

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 16:41
von road_rebel91
Das sieht ja ma cool aus :tongue: :tongue: :tongue: