kann das Funktionieren?
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 17:09
Der HBZ einer selbstnachstellenden Bremse hat einen Ausgleichsbehälter mit einer Bohrung zum Zylinder. Ab einer gewissen Wegstrecke des Kolbens, wird diese Bohrung verschlossen und der Bremsdruck baut sich auf. Jetzt bewegen sich die Kolben im Sattel und drücken die Beläge gegen die Scheibe.
Beim - meist abrupten - Loslassen des Pedals entsteht natürlich eine Sogwirkung an den Zylindern im Sattel und der Bremsdruck bricht zusammen. Dabei bewegen sich die Beläge minimal zurück, bis die Bohrung vom zurückweichenden HBZ-Kolben im HBZ freigegeben wird. Die Rückbewegung wird durch die Form der Manschette, wie von roschworschd beschrieben, unterstützt.
Dabei strömt etwas Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter un den HBZ und sorgt für den durch den Belagverschleiß bedingten Längenausgleich.
Entscheidend ist, dass für die Phase, wo beim Zurückschnellen des HBZ-Kolbens ein Unterdruck entsteht, durch die Konstruktion der Abdichtung der Kolben im Sattel keine Luft angesaugt werden kann.
Eine Manschette, wie sie fast immer bei den Nicht-selbstnachstellenden Modellen verwendet wird, dichtet aber nur in einer Richtung gut.
Also vorsichtig sein, mit irgendwelchen Kombinationen an der Bremse!
Gruß,
Ragnar
Beim - meist abrupten - Loslassen des Pedals entsteht natürlich eine Sogwirkung an den Zylindern im Sattel und der Bremsdruck bricht zusammen. Dabei bewegen sich die Beläge minimal zurück, bis die Bohrung vom zurückweichenden HBZ-Kolben im HBZ freigegeben wird. Die Rückbewegung wird durch die Form der Manschette, wie von roschworschd beschrieben, unterstützt.
Dabei strömt etwas Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter un den HBZ und sorgt für den durch den Belagverschleiß bedingten Längenausgleich.
Entscheidend ist, dass für die Phase, wo beim Zurückschnellen des HBZ-Kolbens ein Unterdruck entsteht, durch die Konstruktion der Abdichtung der Kolben im Sattel keine Luft angesaugt werden kann.
Eine Manschette, wie sie fast immer bei den Nicht-selbstnachstellenden Modellen verwendet wird, dichtet aber nur in einer Richtung gut.
Also vorsichtig sein, mit irgendwelchen Kombinationen an der Bremse!
Gruß,
Ragnar