Seite 2 von 4
Drumherum
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 11:24
von Bonner Kartshop
Der Motor hat eine Magnetzündung wie bei den herkömmlichen Kartmotoren (100er / Schalter). Die Batterie wird bei der Zündung nicht benötigt (Der Max braucht deshalb auch wärend der Fahrt eine volle Batterie). Der Vergaser am PRD ist ein Tillotson 24mm. Der Motor wird komplett Aufbaufertig geliefert. Alles was zum Motor und dessen Kühlung nötig ist sowie sämtliches Befestigungsmaterial ist dabei. Nur der Motorbock ist nicht inclusive. Die Ersatzteil- und Wartungskosten sind in etwa mit einem 100ccm Motor zu vergleichen. Noch nebenbei: Die Kupplung und die Motorritzel sind 1:1 vom Max, Rok oder dem Seven übernommen worden. Da gibts auch auf der Bahn schnell mal Hilfe bei nem Teileengpass. Die anderen Ersatzteile im Motor sind keine speziellen Sachen, Lager , Simmerringe ect. ist alles in einem gut sortiertem Shop zu finden. Kolben, Dichtungen ect. ist allerdings Speziell PRD, und nicht mit Extreme kompatibel.
Re: Drumherum
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 12:32
von Willi
[quote]Original von schmitty
Noch nebenbei: Die Kupplung und die Motorritzel sind 1:1 vom Max, Rok oder dem Seven übernommen worden.[/quote]
Soll das bedeuten, ich könnte die komplette Kupplung vom Rok nehmen, und müsste nicht den kompletten Starterzahnkranz von Rotax nehmen, sondern könnte auch den vom Rok nehmen? Passt der? Ich meine mich entsinnen zu können, das der vom Vortex günstiger ist, als der von Rotax.
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 13:05
von Bonner Kartshop
Meines Wissens passen die alle untereinander.
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 14:47
von Sixpack
Also der Motor ist ja dann nur ein zwischending zwsicen 100er und MAX.
ICh bin überzeugter 100er fahrer, allerdings fande ich den MAX sehr interessant weil er halt komplett anders ist.
Der max hat ja nun einige der schwächen unseres hunderter überwunden, dazu zählee ich am wwichtigsten die digitale zündung. denn eine anständige zündkurve ist sehr wichtig. seit ihr mal nen 100er mit der digitalen PVL gefahren? probierts mal aus, das wird abgehen wie sau!
dann ist da nich der auslassschieber, mit dem man denke ich gut arbeiten kann. und der vergaser, ok, ich bin überzeugt vom tillotson prinzip.
warum ist bei dem fireball ein tillotson bei? warum kein L5?
und WARUM so ne scheiss zündung, das stört mich am meisten. sonst wäre der motor echt interessant!
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 19:34
von nockenwelle
Ich bin der Meinung, der Hobbymotor der die wenigsten Probleme macht ist der Seven L 4. Ausserden ist er dem Max und Rok von der Leistung weit überlegen. Er hat einen beschichteten Zylinder in Gegesatz zu Leopard, PRD usw. Der Delortovergaser ist mit einer Einweisung von kometenter Seite total easy zu händeln. Bei uns an der Bahn in Rotthalmünster kann man den L 4 sogar probefahren. Der Preis ist natürlich eine andere Sache! Er kostet sicherlich eine Menge, man spart sich dafür viel Ärger.
Informationen gibts in Offenbach bei der Kartmesse am Stand von Prespo oder bei
www.msl.co.at
Chrsitian.
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 06:22
von Sixpack
da ich nächstes jahr ein oder 2 rennen fahre (bi selbstständig, kaum zeit!) und dannn 2007 wieder ne ganze saison muss ich mich jetzt schonmal umsehen nach neuen motoren. ich möchte spätestens mitte 2006 mit den neuen motoren trainieren um für 2007 gerüstet zu sein. allerdings denke ich das bis dahin noch einiges passieren wird.
der seven ist im moment auch mein favorit!
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 09:56
von roschdworschd
@sixpack:
>>>
allerdings denke ich das bis dahin noch einiges passieren wird.
<<<
Allerdings. Keiner der zur Zeit erhältlichen 125er TaG Motoren entspricht dem ab 2007 gültigen Reglement. Das sind alles reine Hobbymotoren. Auch wenn jeder Händler das Gegenteil erzählt. Für die CS125 brauchbar, aber nicht für die Nachfolgeklassen der 100er.
Wenn Du Rennen fahren willst, dann warte, bis es die Motoren gibt, sonst ist das rausgeworfenes Geld.
Darüber hinaus würde ich mich mal mit dem IAME X30 beschäftigen. Ich bin ihn in Liedolsheim gefahren... Da kann jeder andere einpacken.
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 17:07
von Sixpack
nachdem ich mir jetzt mal den X30 angesehen habe denke ich das das im moment so das ist was am nächsten an die 2007er motoren rankommt!
finde ich viel besser als den seven. wie ist die leistung? ähnlich wie bei nem 100er?
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 19:24
von roschdworschd
Die absolute Leistung wird wohl in dem Bereich eines 100ers liegen, wenn nicht gar mehr. Angegeben wird "so zwischen 30 und 35 PS"...Aber auf PS-Angaben verlass ich mich nicht mehr, seit dem mir mal jemand gezeigt hat wie man den Ausdruck auf dem Prüfstand manipulieren kann...
Wo er aber definitiv starker ist, ist das Drehmoment von unten heraus. Der absolute Bums. Man fühlt sich wie am sprichwörtlichen Gummiband. Nach oben hin wird es dann zwar etwas weniger, es kommt aber immer noch soviel wie beim 100er. Wenn Du dich auskennst: Bin in Liedolsheim mit dem Ding 11/78 gefahren, und der ging immer noch in den Begrenzer...
Der X30 kommt den 2007ern sehr nahe. Allerdings nur den Junioren, weil das sind die einzigen ohne Auslaßschieber. Wenn ich mir da so überlege was dann bei ICA und FA kommt, dann juckt es mir richtig in den Fingern....
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 21:46
von Sixpack
ja, das hört sich alles toll an, ich habe heute mit dem gedanken gespielt den motor zu bestellen, aber hab mich entschieden zu warten. ich möchte mitte nächtes jahr investieren, an geld fehlt es nicht, allerdings möchte ich was anständiges haben und kein "beinahe neuer ica".
ich denke der X30 ist super, aber man wird viel verlust machen wenn man ihn jetzt kauft und nächstes jahr los wird. dazu kommt das ich halt jede menge 100er krempel habe (6 vergaser und 4 motoren) den ich auch warscheinlich sehr günstig loswerden werde! LEIDER!
ich habe mich jetzt dazu entschlossen den winter durchzufahren, im frühjahr neues (gebrauchtes 2005er) chassis, und dann mitte-ende 2006 zu investieren.