Seite 2 von 3

drehschieber

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 08:56
von Ehemalier
valvola rotante - drehendes Ventil ist also der Drehschieber

zur Absicherung noch den Internet-Joker:
http://portale.superkart.it/KW95.301.0.html
siehe Pos 15

drehschieber

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 08:59
von Grillchef
Ich sag ja, lasse mich gern belehren. ;)

Den Begriff konnte ich so nicht finden.

Nun denn, grübeln wir weiter und warten auf die Italia-Fraktion zwecks genauer Übersetzung.

drehschieber

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 10:52
von zcorse
8) :D

hab euch recht ins zeug gelegt: Respect 8)

das ding ist gedacht für die steuerzeite und Grillchef ist auf dem richtigem weg gewese.

Kompliment.

das ist ein alter bekannter von mir und der lebt im süden italiens

er hat für die CRG gearbeitet und ist ein kleiner einstein im kart, er lebt nur für das.


ich versuche so etwas gleiches zu bauen für mich hier. :] ich weis

ciao Zcorse

drehschieber

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 11:44
von Mausmolch
...und wie funktioniert dieses "dings" genau ?? :tongue:

drehschieber

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 12:20
von roschdworschd
also das ja ist ein alter Hut.

Beim Drehschiebermotor kann man das nutzbare Drehzahlband über die Öffnungszeiten des Drehschiebers einstellen.

Normalerweise macht man das über verschiedene Drehschieberbleche, die man von Strecke zu Strecke anpasst.

Das Ding da macht nix anderes als die Ansaugöffnung teilweise zu verschließen. Damit ändert sich dann aber auch die Steuerkante vom Drehschieber. Ergo bekommt man andere Drehschiebersteuerzeiten, und auch einen kleineren Durchlass.
Aus der Ecke raus sollte das Vorteile bringen.

Man kann dann den Drehschieber auf hohe Drehzahlen abstimmen und dann mit dem Hebel die Steuerzeit bei Bedarf ändern.

Allerdings ist das "Hinzufügen von Material" und "Änderung des äußeren Erscheinungsbildes", womit das bei Rennen verboten war bzw. ist und deshalb niemand so fuhr. Wobei das aber mittlerweile eh keine Rolle mehr spielt...

Einen ähnlichen Hintergrund haben die ganzen Kombinationen (Drehschieber und Membranen, Membranen und Kolbensteuerung...) wie z.B. die Yamaha-Steuerung. Auch dort versucht man Vorteile des einem Systems mit dem eines anderen zu kombinieren.

drehschieber

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 12:39
von Ehemalier
Würde denn ne Fliehkraftverstellung beim Drehschieber was helfen? Nur mal son Gedanke..

drehschieber

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 12:42
von roschdworschd
Ja, absolut.

Problem ist nur die bauliche Ausführung :-)

drehschieber

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 13:13
von Rabbitracer
HEY... :evil:

ICH.ich ich ich.... :D :tongue:

ich hab das so vermutet!

Endlich mal ein Volltreffer :tongue:

Ralf

drehschieber

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 15:29
von zcorse
;)roschdworschd

hat recht ;) mit seien erklärung.

Stimmt aber nicht das es keine von diesen verstellungs möglickeit in internationalen renne gebraucht worden sind.

die würden nur von SPITZEN Piloten der CRG gebraucht und diese Motoren liefen wie die Hölle

Einige hersteller haben sich dieser sache mal ma genauer angeschaut aber keiner hat sich so recht getraut diese an uns normal sterblicher kart fahrer anzubieten.

diese Idee von LM ist einfach die steuer zeiten so zu richte von hand.

Ich bin aber der meinung das ganze sollte mit dem gaspedal verbunden sein, leider einen nicht so einfache sache

Weil die idee ist es nicht nur 2 stellunge zu haben sonder das es mehrer verstellungs möglichkeiten ;)

hab da schon :] auf dem papier gehts ......... 8)

Aber es ist eien interssante lösung wenn man 125ccm drehschibermotoren bauen würde......

Vieleicht ist ja schon jemanden dran an so einem projekt ......

ciao Zcorse

drehschieber

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 16:01
von Mausmolch