Seite 2 von 3
Ein paar Fragen zur Bremse
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 10:51
von Ehemalier
Moin,
was ist das denn für eine Bremsanlage? Ein zusammengehöriges System oder aus verschiedenen Bauteilen zusammengewürfelt? Wichtig ist ja auch die Übersetzung, d.h. das Verhältnis von Hauptbremszylinder zu Bremssattel (Fläche Kolben) und die Übersetzung Pedal/Hauptbremszylinder. Wenn das ok ist, Scheiben reinigen, neue Beläge und ordentlich entlüften (Geht auch ohne Gerät). Gehts dann immer noch nicht, ab in die Tonne und ne vernünftige Anlage drauf. Du hast schließlich ne ganze Menge Gewicht zu bremsen und das nicht nur einmal. Außerdem fährst Du ja nicht alleine auf der Bahn.
Ein paar Fragen zur Bremse
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 11:06
von bora33
Also wenn ich meine Swiss Hutless Bremse ein wenig zu fest anhuste, dann steht die Achse.
Außerdem: Sieh dir doch mal die Machart von den üblichen Pedalen und Pedalbolzen an. Die sind nicht auf Megakräfte ausgelegt. Das muss alles leicht gehen.
Wenn du einen irrsinnig hohen Anpressdruck der Beläge benötigst, ist die Reibbelagpaarung Scheibe / Belag nicht richtig!
Ein paar Fragen zur Bremse
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 11:24
von Andres
"Reibbelagpaarung"...was es alles gibt. Und zum Glück gibt es solche Foren wo man sich schlau machen kann.
Die Bremse ist das Original von einem MS Kart 125 Chassis aus 2001. Zumindest gehe ich davon aus, aber ich frag/schau nochmal nach.
Ein paar Fragen zur Bremse
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 11:28
von Ehemalier
OK, dann wär MotoSchutte in Ganderkesee ein kompetenter Ansprechpartner. Mitm Kart da mal eben hin (also Kart auf Hänger

), der wird Dir sagen können, obs noch original ist und hat auch die Beläge und andere Teile da.
Ein paar Fragen zur Bremse
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 11:58
von 2TTuner
vielleicht ist dein kart mit dem Dicken Motor einfach überladen. In der Schalterklasse merken wir 5 kilo mehr auf der bremse als am beschleunigen. Rein gefühlsmäsig betrachtet. Denn die kräfte beim bremsen steigen nicht lienear sondern im quadrat zum gewicht.
MfG 2T
Ein paar Fragen zur Bremse
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 13:12
von Andres
..aber das was der Motor mehr wiegt, sollte ich wieder weniger wiegen mit meinen 70kg. Es gibt bestimmt schwerere Fahrer um die 90-100kg, und die müssten doch auch auskommen mit ner 125er chassis Bremse. Das Gesamtgesicht wäre ja das selbe.
Das mit MotoSchütte ist bestimmt die beste Idee, sich vor Ort beraten zu lassen.
Ein paar Fragen zur Bremse
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 13:15
von Rabbitracer
Ja , aber trotzdem muss das viel besser gehen.
Ich hab leider auch nicht so viel geld das ich alles ma auf Verdacht tausche und ausprobire. Deshalb fahr ich auch schon ewig mit dem Gillard obwohl die Bremse auch nicht gut geht. Und die müsste gehen. hat auch korrekten Weg und keine Luft.
Doch als wir vor drei Jahren die abgefahrenen beläge tauschen wollten musste Alfons in büren , seine Sammelsurium Schublade bemühen und dann auch ne Feile bis wir Bremsbeläge fanden , die passen.
Nach nunmehr drei Jahren ohne irgendwelchen Abrieb daran und gut trainiertem linkem Bein ist eins klar:
Die Paarung zwischen Scheibe und Belag is ma sowas von verkehrt...
und zwar liegt es hauptsächlich am Unterschied, zwischen Belägen für Guss Scheiben, und Belägen für Stahl Scheiben
Das macht sehr viel aus. Ich kauf jetzt ma die richtigen und bin eigentlich sicher das dann die Bremse kaum wiederzuerkennen ist.
Von der konstruktion ist die nämlich sehr gut.
Jedenfalls kann das bei Dir auch ne Rolle spielen. Meine wird etwas besser wenn sie richtig heiss ist aber kalt fast Null Wirkung.
Blockieren ist aber immer möglich. man muss nur richtig reitreten.
Ralf
Ein paar Fragen zur Bremse
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 13:38
von 2TTuner
was wiegt denn dein kart mit dir zusammen ? Was für ein kart ist es und welche bremse ist verbaut, und hast du bilder?
Gruß 2T
Ein paar Fragen zur Bremse
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 21:18
von Andres
...also ich schätze das Kart wiegt um die 100 kg. Man kann es zu zweit gut tragen. Mit mir und allem drum und drann werden´s wohl 180kg sein.
Ich wiederhole noch mal die Angaben. Es ist ein MS Kart 125er Chassis aus 2001, und hat einen Moto-Guzzi Motor verbaut. Der hat 650 ccm, ist Luftgekühlt, hat eine Fliehkraftkupplung. Eine Konstruktion wie sie halt in Bassum auf der Bahn viel gefahren wird, bzw. wurde. Inzwischen überwiegen mehr die Suzuki Fahrer. Bilder kann ich erst in einer Woche stellen, wenn ich aus meinem Kurzurlaub aus Wien zurück bin. Sieht toll aus das teil!

Wenn ich die Bremse so hinkriege, dass sie den Biss hat den ich erwarte dann bin ich voll zufrieden mit dem Kart. Ich habe blaue Flecken am Rücken vom Beschleunigen. 8o
Ein paar Fragen zur Bremse
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 11:03
von Andres
Hallo nochmal,
wegen der Anfrage wollte ich nochmal ein Foto meines Karts zeigen. Die Bremsen funktionieren jetzt nach Entlüften, Belagwechsel, Distanz justieren etc. ganz nach Wunsch.
Was bleibt ist ein extremes flattern der Vorderreifen und Lenkrad ab einem bestimmten Bremsdruck. Ich interpretiere es als den Beginn des Blockieren der Räder, wobe diese zu "hüpfen" beginnen. Besser kann ich es nicht beschreiben. Wie man das los wird, weiß ich noch nicht. Die Reifen sind es nicht, den die habe ich schon einmal gewechselt und es blieb. Ich werde mal ein wenig mit der Spureinstellung experimentieren, habe ich mir vorgenommen. Aber Kraft auf die Bremse kriege ich jetzt allemal.
Also...hier das Foto.