Frage zum Sturz bei RoadRebel 2005
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 20:38
Ich hab nix gegen 0 Sturz....
Mir ist jeder Sturz lieb, der gut geht
Und das ist beim Rebel einer, der leicht negativ ist.
Das ist so wie beim Nachlauf. Manche haben 11°, manche was anderes in der Neutralstellung als konstruktiver Ausgangspunkt.
Wenn mans trotzdem probieren will:
Oben auf II und unten den "Nullexzenter" reinmachen (Gibts bei CRG, ist im Prinzip nur eine Reduzierhülse ohne Exzenter...)
Dann sollte man Sturz Null haben. Zumindest wenn alles noch grade ist. Neu haben alle aktuellen CRG (außer das Kalifornia) etwa 1° negativen Sturz im unbelasteten Zustand.
Aber glaub mir, das bauste wieder raus....Zumindest jetzt im Sommer.
@Kimster:
Wenn Du 3/3 einstellst machst Du mehr Nachlauf, nämlich +2° bei den alten 8mm Exzentern. Der Sturz bleibt gegenüber dem Standart 2/2 oder 1/1 (-2° Nachlauf) unverändert.
Der Sturz ändert sich nur bei "ungleichen" Einstellungen. So gibt oben 2, unten 4 eine Veränderung (+2°) in Richtung positiv gegenüber dem Standart 2/2. Umgekehrt in Negativ.
Dritte Stufe sind Kombinationen. z.B oben 2, unten 3. Dann hat man etwas (1°, die Hälfte gegenüber 2/4...) Sturzverstellung in Richtung positiv und etwas (auch 1°, die Hälfte gegenüber 3/3) mehr Nachlauf. Da gibt es dann etliche Kombinatioen
Dazu gibt es noch die oben erwähnten Nullexzenter, die ein zentriertes Loch für den Achsschenkelbolzen haben. Damit kann man dann jeweils Zwischenstufen darstellen. z.B oben 3, unten Nullexzenter. Das ist dann nur halb so viel (also +1°) mehr Nachlauf wie bei 3/3 bei gegenüber 2/2 unverändertem Sturz.
PS: bei den neuen Exzentern mit 10mm Bolzen sind die Veränderungen größer. Macht man dort sinngemäß 3/3 hat man 4° mehr Nachlauf.
Deshalb haben die 8 Löcher, damit man feiner justieren kann. Was früher eine Viertel Umdrehung war ist jetzt 1/8. Da gibts dann aber auch Nullexzenter...Der Einstellungen sind dann viele
Mir ist jeder Sturz lieb, der gut geht

Und das ist beim Rebel einer, der leicht negativ ist.
Das ist so wie beim Nachlauf. Manche haben 11°, manche was anderes in der Neutralstellung als konstruktiver Ausgangspunkt.
Wenn mans trotzdem probieren will:
Oben auf II und unten den "Nullexzenter" reinmachen (Gibts bei CRG, ist im Prinzip nur eine Reduzierhülse ohne Exzenter...)
Dann sollte man Sturz Null haben. Zumindest wenn alles noch grade ist. Neu haben alle aktuellen CRG (außer das Kalifornia) etwa 1° negativen Sturz im unbelasteten Zustand.
Aber glaub mir, das bauste wieder raus....Zumindest jetzt im Sommer.
@Kimster:
Wenn Du 3/3 einstellst machst Du mehr Nachlauf, nämlich +2° bei den alten 8mm Exzentern. Der Sturz bleibt gegenüber dem Standart 2/2 oder 1/1 (-2° Nachlauf) unverändert.
Der Sturz ändert sich nur bei "ungleichen" Einstellungen. So gibt oben 2, unten 4 eine Veränderung (+2°) in Richtung positiv gegenüber dem Standart 2/2. Umgekehrt in Negativ.
Dritte Stufe sind Kombinationen. z.B oben 2, unten 3. Dann hat man etwas (1°, die Hälfte gegenüber 2/4...) Sturzverstellung in Richtung positiv und etwas (auch 1°, die Hälfte gegenüber 3/3) mehr Nachlauf. Da gibt es dann etliche Kombinatioen

Dazu gibt es noch die oben erwähnten Nullexzenter, die ein zentriertes Loch für den Achsschenkelbolzen haben. Damit kann man dann jeweils Zwischenstufen darstellen. z.B oben 3, unten Nullexzenter. Das ist dann nur halb so viel (also +1°) mehr Nachlauf wie bei 3/3 bei gegenüber 2/2 unverändertem Sturz.
PS: bei den neuen Exzentern mit 10mm Bolzen sind die Veränderungen größer. Macht man dort sinngemäß 3/3 hat man 4° mehr Nachlauf.
Deshalb haben die 8 Löcher, damit man feiner justieren kann. Was früher eine Viertel Umdrehung war ist jetzt 1/8. Da gibts dann aber auch Nullexzenter...Der Einstellungen sind dann viele
