Original von roschdworschd
Tom-Tech...
ich hätte da auch einiges zu erzählen...
Innerhalb von 3 Jahren zuerst DAP, dann CRG jetzt VRK... .
Hmmm, erstens gibt es DAP nicht mehr. Und das DAP nicht erfolgreich war kann man wohl nicht behaupten.
Zweitens TT ist immer noch CRG Händler. Nur ist das VRK halt ein Chassis welches rein vom Preis nicht mit dem CRG verglichen werden kann und lediglich als sehr gute Alternative zum hochpreisigen CRG für den nicht so betuchten Fahrer dienen soll.
Und drittens ist es kein Gehimnis das VRK mit Mari Homologation fährt. Auf Nachfrage wurde mir sofort der Hintergrund mitgeteilt. VRK stellt u.a. für Mari, CRG, Intrepid Anbauteile her. Ich bin selber in der VRK Werkstatt in Verona gewesen und habe die Macher die hinter VRK stehen kennengelernt. Nix dubioses. Mari ist ein Geschäftspartner von VRK und die Tatsache das VRK diese Homologation verwenden darf schlägt sich in dem wirklich sehr guten Preis nieder.
Original von roschdworschd
Das einzige, was bei denen kontinuierlich gemacht wird, ist der Versandhandel mit Billigware aus italieneischen Zubehörbuden.
Öhm, soweit ich weiß bezieht TT seine Waren direkt von den Herstellern oder von Righetti. Und Righetti ist sicher kein Ramschladen.

Und mal nebenbei: Du bekommst das an Teilen was Du bezahlen kannst und willst. Und billig heisst nicht immer Ramsch.
Original von roschdworschd
Gerade was dieses neue VRK betrifft. Typisch TT. Dubios halt. Das ist nämlich kein VRK. Das Ding ist ein Mari. Zumindest wird davon die Homologation genommen und ist auf dem Rahmen drauf. Wenn man dann im Materialpass für die TK's VRK anstatt Mari reinschreibt kann das bei spitzfindigen Mitbewerbern schnell ins Auge gehen.
Naja, siehe oben!
Original von roschdworschd
Die bei Tom-Tech hochgelobten VRK-Erfolge mit Maccini bei den 125ern sind in Wirklichkeit tatsächlich unter Mari-Nennung erfolgt:
http://www.mondial-karting.com/res2005/ ... idgest.htm
Das wird aber gerne verschwiegen. Ist genau die gleiche Marketingmasche wie damals bei Mega 1 und Benton.
Es wird nichts verschwiegen. Frag doch einfach mal bei einem Händler nach warum Mari homologiert und als VRK verkauft wird. Ist bei der heutigen Globalisierung schon fast guter Ton.
Original von roschdworschd
Es gibt aktuell kein homologiertes VRK-Chassis:
Natürlich sind die VRK-Chassis homologiert. Was hat die Homologation mit dem Hersteller des Chassis zu tun? Das VRK Chassis hat halt aus Kostengründen eine Homologation von Mari... na und? Solange es überhaupt homologiert ist, ists doch egal.
Original von roschdworschd
...und es wird auch kein VRK geben, weil es ist für das nächstes Jahr keine Homologation beantragt:
Ich denke mal für ein Chassis was erst seit einem halben Jahr am Markt eingeführt wird wird das schon ok sein und ist auch nicht nötig. Lass die Jungs doch erstmal zeigen das das Chassis mit den grossen mithalten kann.
Und das kann man wohl jetzt schon absehen.
Original von roschdworschd
Das einzige was da dran VRK ist, ist der Aufklebersatz.
Das soll nicht heißen, daß das Chassis nicht gut ist. Es wird wohl in Ordnung sein, und der Preis ist super. Aber die Sache ist doch sehr dubios, und mit meinen Erfahrungen mit TT wird das ein oder zwei Jahre dauern und dann macht er was anderes. Wenn man dann irgend ein spezielles Teil wie einen Achsschenkel braucht, darf man Monate drauf warten, weil er es nicht mehr am Lager hat und bestellen muss.
Hmmm, das mögen Deine Erfahrungen sein. Ich kann mich dem nicht anschliessen. Bisher habe ich meine Teile solange es nicht wirklich spezielle Teile waren immer bekommen können. Und nicht erst nach Monaten.
Ich zahle allerdings auch bar
regards
WilderY2005