ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 07:51
echt.... 8o ein 07er KZH luffi..............Den will ich.. 
Warum kannste Dir nicht vorstellen das die schon so 10 jahre alt sind ??
meine k88 sind über 30 Jahre alt und laufen wie am ersten tag...
mein k30 ist von 81 und läuft besser wie am ersten tag
mein Italsistem ist von ca 97-98 und hat nicht ma Respekt vor nem KZH LC...
Gernots BMs sind über 40 jahre alt und sind wie nagelneu revidiert...
Also das heisst gar nix , wie alt die sind. es können die Lagersitze verschleissen und gewinde ausreisssen oder Löcher im Gehäuse sein oder ein Lagerschaden hat den gesammten Motor von innen zerschossen..
Ja dann sind die Schrott...aber sonst ist ein 100er so gebaut , das er immer wieder mit den standard Bauteilen revidiert werden kann.
Ich seh übrigens nicht mehr so viele bei uns...die sterben langsam aus.
und wieso waren wenig LCs im hobbybereich. das seh ich aber anders.
es wurden auch immer noch Export modelle mit Luftkühlung gebaut oder werden sogar noch .Vor allem für USA.
Der markt ist an genau dem möglichen Ende wo es tiefer schon nicht geht. Doch ein 100er lebt von der Revision und die muss schon bezahlt werden plus einem Obolus für den Motor an sich.
Also ist man dann trotzdem bei mind 350 euro fürn revidierten Motor.
billiger gehts wirklich nicht.
Bei den KFs wird es aber anders werden als mit ICA. Da war hobby und Rennmotor das Gleiche. Jetzt werden aber so viele Hobbymotoren gebaut das die KFs nie die Rolle spielen werden wie die ICA für den Hobby bereich.
Ein paar werden die fahren aber die meisten fahren nTaG für Hobby.
früher gings nicht anders. entweder Rüttelplatte oder Rennmotor...sonst gabs nix anderes.
Ralf
Warum kannste Dir nicht vorstellen das die schon so 10 jahre alt sind ??
meine k88 sind über 30 Jahre alt und laufen wie am ersten tag...
mein k30 ist von 81 und läuft besser wie am ersten tag
mein Italsistem ist von ca 97-98 und hat nicht ma Respekt vor nem KZH LC...
Gernots BMs sind über 40 jahre alt und sind wie nagelneu revidiert...
Also das heisst gar nix , wie alt die sind. es können die Lagersitze verschleissen und gewinde ausreisssen oder Löcher im Gehäuse sein oder ein Lagerschaden hat den gesammten Motor von innen zerschossen..
Ja dann sind die Schrott...aber sonst ist ein 100er so gebaut , das er immer wieder mit den standard Bauteilen revidiert werden kann.
Ich seh übrigens nicht mehr so viele bei uns...die sterben langsam aus.
und wieso waren wenig LCs im hobbybereich. das seh ich aber anders.
es wurden auch immer noch Export modelle mit Luftkühlung gebaut oder werden sogar noch .Vor allem für USA.
Der markt ist an genau dem möglichen Ende wo es tiefer schon nicht geht. Doch ein 100er lebt von der Revision und die muss schon bezahlt werden plus einem Obolus für den Motor an sich.
Also ist man dann trotzdem bei mind 350 euro fürn revidierten Motor.
billiger gehts wirklich nicht.
Bei den KFs wird es aber anders werden als mit ICA. Da war hobby und Rennmotor das Gleiche. Jetzt werden aber so viele Hobbymotoren gebaut das die KFs nie die Rolle spielen werden wie die ICA für den Hobby bereich.
Ein paar werden die fahren aber die meisten fahren nTaG für Hobby.
früher gings nicht anders. entweder Rüttelplatte oder Rennmotor...sonst gabs nix anderes.
Ralf