4Takt Empfehlung

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

4Takt Empfehlung

Beitrag von Nasenbär »

Hallo Nimmdichin8,

ich bin 3 Jahre World Formula gefahren und muss eigentlich sagen, dass ich weitgehend zufrieden war. Es gibt gute Rennserien (z.B ADAC;Clubsport), aber da du ja schon sagtest, dass es vorwiegend für den Hobbybereich sein sollte, würde ich ebenfalls zu einem getunten Honda raten, da der WF Motor nicht der standhafteste ist (z.B geht der Vergaserflansch sehr oft kaputt) und im Vergleich zu einem normalen VT 400 (zu den anderen genannten Motoren kann ich nicht sehr viel sagen) wohl auch etwas langsamer wegen dem geringeren Drehmoment und Hubraum.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen ;)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

4Takt Empfehlung

Beitrag von Rabbitracer »

hehe...klar man muss schrauben.....is klar. das ist es ja.
Daher ist da sowieso nix für jeden... ;)

Aber für den Mann , der die besten Motorhalter baut, doch kein Thema, ne ;)

sag ma...wo kriegste eigentlich das ganze Alu her. Arbeitest Du in dem bereich..??

Son motorhalter hätt ich auch gern. das ist doch ma was ganz anderes als die Vollstahl Lösungen...

Man brächte nur ne Platte und dann immer die Seitenteile für die verschieden Motoren. Könnte man universal gestalten für verschiedene motoren. Immer die gleiche Platte mit Klammern und nur verschiedene Seitenteile.

Wenn ich ma an Alu komm , mach ich so einen halter auch ma.


Wg dem Honda:
klar ...mit der Arbeit ist der ja hauptsächlich bezahlt. Der Motor an sich ist nach meinem Gefühl höchstens 300 -350 euro wert.
Die verkaufen den also schon ma zu teuer....

und die Tuner machen sich ne Heidenarbeit und verdienen auch nicht die Welt daran aber der Aufwand muss wenigstens bezahlt werden.

ist also nicht die Schuld der tuner , das der so teuer wird wenn da was dran gemacht wird.

Habs ja schon ma erwähnt......Es ist eben ein Riesen aufriss aus einem braven schönen Hafflinger Pferd, ein aggressives , dünnes rennpferd zu machen....

besser man nimmt gleich ein , als Rennpferd , geborenes Vollblut ;)

Oder wie teuer ist es aus nem 1200er Käfer ein richtig böses rennauto zu machen???

Besser man nimmt gleich nen Porsche.

es sei denn, man mag Käfer lieber.. :tongue:

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Nimmdichin8
Beiträge: 89
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 12:51
Wohnort: Detmold

4Takt Empfehlung

Beitrag von Nimmdichin8 »

hey,
wow toll, schon so viele Antworten.. Und man kann förmlich riechen wie sich die 2Takterfahrer verkneifen einen solchen zu empfehlen :tongue:, aber gut so.

Ich nehme an mit dem RK-1 ist es ähnlich wie mit dem WF, oder?

Dann lag ich mit meiner Empfehlug doch nicht so falsch, ein LC wäre natürlich ein Traum, aber der kostete neu auch weit über 2000€ und wie gesagt gebraucht will er anscheinend nicht. Sonst kriegt man ja die 2 Takter irre günstig, man könnte schon an ein paar Vt250er rankommen und der Honda ist auch nicht mehr teuer.

Wir haben uns übrigens für nächsten Donnerstag wieder auf der Strecke verabredet:) Da darf er aber nur seinem kleinen Bruder beim Robin-Kart fahren zuschauen.

So jetzt nochmal zu den Honda Alternativen, über die anderen muss man ja scheinbar nur nachdenken wenns um den Basishonda geht. (Nebenfrage, würdet ihr auch da den Honda 390er nehmen?)
ICh habe gehört von Briggs&STratton gibts noch andere Kartmtoren, sind da auch welche in einer PS-Region oberhalb von 15PS die erwähnenswert sind?

Mit Motoreneinstellerei kennen wir uns gar nicht aus und haben auch nicht recht Lust uns damit zu befassen, von der 100er Performance war ich letztens zwar ziemlich beeindruckt, dennoch falllen die weg. Auch das Anschieben ist blöd in der Boxengasse wie wir finden. Schalter und Hirths sowieso, bleiben noch 125er Tags wenn man doch mal in Richtung 2Takte geht. Da gibt es den Fireball sogar für unter 2000€. An denen stört uns (vor allem mich) aber das die untenraus so schlecht aus dem Knick kommen wollen (Rotax max zumindest) und das man da mit einem gut gemachten Honda genauso schnell sein kann. Auf schnelleren Strecken vielleicht nicht, aber auf kürzeren. Was an den TAGS reizt, weshalb ich überhaupt in die Richtung 2Takt denke ist der schicke Startknopf und das der Wartungsaufand den eines Hondas auch nicht allzusehr übersteigt.

freue mich weiter auf Antworten.. Hoffentlich aber nicht zu elementar sondern hauptsächlich unsere Fragen beantwortend :D
Mein Kart fährt auch ohne Wald^^
Stranger3
Beiträge: 65
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:57
Wohnort: Gründau

4Takt Empfehlung

Beitrag von Stranger3 »

Original von Nimmdichin8
hey,
wow toll, schon so viele Antworten.. Und man kann förmlich riechen wie sich die 2Takterfahrer verkneifen einen solchen zu empfehlen :tongue:, aber gut so.

Ich nehme an mit dem RK-1 ist es ähnlich wie mit dem WF, oder?

Dann lag ich mit meiner Empfehlug doch nicht so falsch, ein LC wäre natürlich ein Traum, aber der kostete neu auch weit über 2000€ und wie gesagt gebraucht will er anscheinend nicht. Sonst kriegt man ja die 2 Takter irre günstig, man könnte schon an ein paar Vt250er rankommen und der Honda ist auch nicht mehr teuer.

Wir haben uns übrigens für nächsten Donnerstag wieder auf der Strecke verabredet:) Da darf er aber nur seinem kleinen Bruder beim Robin-Kart fahren zuschauen.

So jetzt nochmal zu den Honda Alternativen, über die anderen muss man ja scheinbar nur nachdenken wenns um den Basishonda geht. (Nebenfrage, würdet ihr auch da den Honda 390er nehmen?)
ICh habe gehört von Briggs&STratton gibts noch andere Kartmtoren, sind da auch welche in einer PS-Region oberhalb von 15PS die erwähnenswert sind?

Mit Motoreneinstellerei kennen wir uns gar nicht aus und haben auch nicht recht Lust uns damit zu befassen, von der 100er Performance war ich letztens zwar ziemlich beeindruckt, dennoch falllen die weg. Auch das Anschieben ist blöd in der Boxengasse wie wir finden. Schalter und Hirths sowieso, bleiben noch 125er Tags wenn man doch mal in Richtung 2Takte geht. Da gibt es den Fireball sogar für unter 2000€. An denen stört uns (vor allem mich) aber das die untenraus so schlecht aus dem Knick kommen wollen (Rotax max zumindest) und das man da mit einem gut gemachten Honda genauso schnell sein kann. Auf schnelleren Strecken vielleicht nicht, aber auf kürzeren. Was an den TAGS reizt, weshalb ich überhaupt in die Richtung 2Takt denke ist der schicke Startknopf und das der Wartungsaufand den eines Hondas auch nicht allzusehr übersteigt.

freue mich weiter auf Antworten.. Hoffentlich aber nicht zu elementar sondern hauptsächlich unsere Fragen beantwortend :D


Beim Honda haste einen Wartungsfreundlchen Motor der lange ohne rumzuzicken läuft,bei Briggs &Stratton dürfte das ähnlich sein.
Der Ms 405 ist ein GX 390 nur halt getunt.da brauchst du nichts mehr dranzumachen, draufschrauben Auspuff drauf und losfahren.Ich empfehle dir nicht einen normalen Honda draufzuschrauben,ohne Zentrifugalschmierung fliegt dir das Ding innerhalb kürzester Zeit um die Ohren,wenn du mehr als 5000 Umdrehungen fahern willst.
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

4Takt Empfehlung

Beitrag von Nasenbär »

Also über die TaG's sollte man auf jeden Fall nachdenken.

Ich fahre einen Iame X30 und sehe die Probleme beim Beschleunigen nicht.
Insgesamt finde ich ist die Leistung bei den Motoren vorallem im Hobbybereich kein Grund davon abzuraten. Der Rotax ist zwar etwas langsamer als die meisten anderen TaG's, aber ich denke es findet sich bei vielen Motoren immer ein gleichgesinnter mit dem man ein wenig racen kann ;) :D
detlev

4Takt Empfehlung

Beitrag von detlev »

Rabbitracer
[QUOTE]sag ma...wo kriegste eigentlich das ganze Alu her. Arbeitest Du in dem bereich..??[/QUOTE]
Nee, bei Ebay oder Schrotthandel. Alu Schweißen ist ja kein Problem :rolleyes:
kann ja jeder. :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: 8) 8) 8) 8)
http://www.kart-eigenbau.de/2007cr500motorhalter1.jpg
Detlev
Zuletzt geändert von detlev am Fr 27. Jul 2007, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
klonede
Beiträge: 53
Registriert: So 25. Feb 2007, 09:07
Wohnort: Hummeltal

4Takt Empfehlung

Beitrag von klonede »

hallo,

ich habe mir einen billigen China-Motor besorgt via ebay. ist absolut baugleich mit dem Honda GX390. Hat mich 200 Eur inkl. Versand gekostet.
Jetzt schicke ich die Teile zum tunen.
Kopf 100 Euro: Verdichtung und Kanäle bearbeiten
Keilgesicherte Ventile und verstärkte Kipphebel: 150 Euro
Tuningkrümmer 30 Euro
Sportfilter 15 Euro
Kurbelwelle 150 Euro
Nockenwelle 150 Euro
Schwungscheibe erleichtern und wuchten 100 Euro

Sind zusammen rund 900 Euro.
Dann hast einen neuen Motor unter 1000 Euro mit rund 18 PS.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

4Takt Empfehlung

Beitrag von tommy01 »

Für 1500 Euro bekommst du den VT400LC vom Golz, und das ist der beste Honda, den du kaufen kannst. Aber auch der 405er von Schütte ist gut. Must halt nur noch was fürs Drehmoment tun, damit die richtig in die Puschen kommen.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Nimmdichin8
Beiträge: 89
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 12:51
Wohnort: Detmold

4Takt Empfehlung

Beitrag von Nimmdichin8 »

Ich dachte immer den LC gibts nicht mehr und der sei deutlich teurer als der GT.. Oder sprichst du von einem gebrauchten?

Also beiben die Möglichkeiten getunter Honda, vergleichbarer B&S (welcher wäre das???) und 125er TAG, bei denen das untemrum schwach-Problem nicht bei allen anzutreffen ist. richtig?
Zuletzt geändert von Nimmdichin8 am Fr 27. Jul 2007, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Kart fährt auch ohne Wald^^
Stranger3
Beiträge: 65
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:57
Wohnort: Gründau

4Takt Empfehlung

Beitrag von Stranger3 »

Original von Nimmdichin8
Ich dachte immer den LC gibts nicht mehr und der sei deutlich teurer als der GT.. Oder sprichst du von einem gebrauchten?

Also beiben die Möglichkeiten getunter Honda, vergleichbarer B&S (welcher wäre das???) und 125er TAG, bei denen das untemrum schwach-Problem nicht bei allen anzutreffen ist. richtig?

Digowie hat den LC zwar net mehr im Programm,du kannst aber mal nachfragen vielleicht fertigt er dir einen an,ansonsten ein Gt oder ein Ms405 von Schütte,du kannst allerdings auch einen 250er Oral fahren der kostet dann aber schon 2800 Euro und hat auch schon jede Menge Dampf,wenn du Intresse hast wende dich an Tommy01 der kann dir sicher über die Leistungszahlen mehr sagen.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“