Seite 2 von 2

CVT - Continuously Variable Transmission

Verfasst: So 22. Jul 2007, 09:55
von Rabbitracer
Hier wollte doch sogar einer ma ne Kartbahn aufmachen...


Ist vieleicht einer hier., der soviel Geld verdient, das er sich ernsthaft damit beschäftigen könnte, das Ding zu vermarkten?

Ich sag euch:

Wer hier nicht merkt welches Potenzial das hat , verschenkt vieleicht Millionen ;)

Und das ist mein vollster Ernst. wenn die mit sich reden lassen und das ganze für den Importeur lukrativ ist, seh ich im Moment nix in dem Sport, was einen richtigen Run auslösen könnte. Nur das mit den Viertaktern so ein bisschen...

Aber dieses ding ist einfach genau das , was seit dreissig Jahren im Kart fehlt.

Wenn das früher etabliert wär, würde man huete nicht begreifen , wie man ohne Fahren kann.

Für so gut halt ich das.

ralf

CVT - Continuously Variable Transmission

Verfasst: So 22. Jul 2007, 21:33
von bora33
"Aber dieses ding ist einfach genau das , was seit dreissig Jahren im Kart fehlt."


ABSOLUT RICHTIG!!!!

Nen echten Longlife-Motor dran mit ordentlich Standzeit und das Manko des schmäleren Drehzahlbandes mit diesem Teil kompensieren. Wobei ich nicht verstehe, warum man die Primärübersetzung nicht gleich im Motorgehäuse erledigen könnte und daher das aufwändige Planetengetriebe braucht.

Stell Dir mal die Performance eines Rotax-Super-Max vor, der mit dem Teil unterwegs ist, kombiniert mit seiner Standzeit!

Da muss ich Fahrspaß dann nicht mehr mit Materialverschleiß teuer erkaufen! Das Ding rechnet sich doch dann mit der Zeit von alleine.

Jetzt sind Stückzahlen gefragt!

WIR WOLLEN DAS TESTEN!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß,

Ragnar

CVT - Continuously Variable Transmission

Verfasst: So 22. Jul 2007, 23:13
von Myself
ich will das für meinen 100er X(, hamm die aber nich. ;(