Seite 2 von 6

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: So 16. Sep 2012, 05:57
von powerspayk
Es ist die Nikasil beschichten die bei der Meisten 156ccm Tuning Zylinder die Stress machen für den Rest sind die I.O!

Am bete ein gebrauchter Polini 156ccm kaufen der neu Nikasil beschichten und dann hat man ruhe, nur noch was zu diesem Thema ein gut gemachter 122er Rotax ist schnell nur auf der Kartstrecke hat er keine Chance gegen ein guter TM oder Yamaha 125 cross ?(

Der Motor braucht zu lange um auf Drehzahl zu kommen, oder man muss im sehr Kurts übersetzen der Motor braucht sehr viel Drehmoment am beste ein Originaler Motor ein bissel fein Tuning ( K.W Fein wuchten, Zylinder bearbeiten, Vergaser optimal einstellen Dellorto Vergaser, Tuning Birne) das macht mehr und ist billiger ;)

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: So 16. Sep 2012, 17:53
von evolino
Hallo powerspayk,

was ist den ne gute Tuning Birne für den Rotax 122?
Da kommt ja nur eine Cross Birne z.B. von nem Tm oder Yamaha 125er in Frage oder gibts da für den Rotax was besseres?

Werde über den Winter übrigens die Lichtmaschine bei mir ausbauen und dafür nen reinen Starterkranz mit Geber für die Drehzahl konstruieren und einbauen, das Polrad wiegt alleine über 1,1Kg. Da geht beim Beschleunigen einiges an Leistung verloren.

Gruß Timo

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 08:09
von powerspayk
Hi,
es gibt mehre Möglichkeiten öfters wird eine Rennbirne von ein Cross um geschweißt, oder eine Tuning Birne von Aprilia RS 125 um schweißen diese sind für diese Motoren berechnet und immer besser, nur niemals die Resonanzlänge verändern das ist nicht gut!

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 21:21
von evolino
Ok ich dachte es gibt vielleicht eine oder mehrere Birnen, von einem bestimmten Cross-Motor, die besonders gut passen.
Ich habe bei mir die originale Aprilia-Birne drauf, da habe ich auch die Krümmung verändert.

Eine andere Birne ist für mich nicht nur wegen der Leisung interessant, sondern vorallem wegen dem geringerem Gewicht. Die Originale ist durch das dicke Blech doch recht schwer.

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 06:55
von powerspayk
Die Firma http://www.heidemulder.nl in Niederland war der erste der diese Motoren auf Karts baute und die würden mit ein Tuning Birne Verkauft es könnte sein das der noch ein gebrauchter hat für dich, einfach anrufen der spricht auch Deutsch ;)

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 07:24
von zcorse
Es gibt

einige Jungs in italien die haben speciel für den rotax einge teile gebaut.

Ich such den link noch und poste den.

bye ZCORSE 8)

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 08:11
von zcorse
Hier der Versprochen link.

http://bbracing.xoom.it

bye ZCORSE :D

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 09:55
von powerspayk
Diese Motoren sind super wen man den nicht mit ein ICC geht vergleichen, es sind halt 2 verschiedene Motoren!!!!

Ich denke das ich nächste Jahr paar Karts mit diese Motoren baue ist was für der Anspruchslosere Hobby Fahrer die doch schnell möchten sein aber nicht vorne in der ICC Klasse möchten mit Fahren :tongue:

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 17:59
von evolino
@ ZCORSE
Die Seite hab ich auch vor ner Weile entdeckt.
Die Auspuffbirne wäre perfekt. Nur leider kann ich nicht mehr so viel Zeit investieren und eine selbst schweißen.

@powerspayk
da musst du aber recht günstig an Teile kommen, sonst bist du schnell über dem Preis von nem älteren, gebrauchten ICC und die haben schlussendlich immer mehr Dampf.
Der einzigste Vorteil des Rotax 122 ist der Elektrostarter und eventuell die Laufzeit. Die ist aber nur besser wenn der Motor gut und komplett gewartet ist und das ist recht teuer.

Gruß

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 06:46
von powerspayk
Wen ich die preise vergleiche mit ein ICC dann ist Rotax 122 teile doch viel günstiger neuer Kolben 60.- ICC 120.- ein Revidierter Motor 600.- der billigste ICC ca.1000.- und dann ist der ICC Motor mindestens 10 Jahre alt das meine ich mit vergleichen bringt nix

Meine Kunden sind Hobby Fahrer die wenig möchten basteln und ohne Aufwand Fahren, der Rotax 122 Motor ist angegeben mit 10000 Km wen der Motor nach 200 Std. revidiert muss werden ist man doch 100% zufrieden ;)

Es wird immer schwieriger um gute junge Cross Motoren zu bekommen die auch noch bezahlbar sind, darum muss ich eine alternative finden!