Seite 2 von 3
Motorbestimmung wer kann mir helfen?
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 09:16
von roschdworschd
Ja klar ist das einer....
Oder halt ein anderer aus dem Baukasten

Im Zweifelsfall ist es halt ein 100er IAME mit 30 PS
Schau mal nach dem Pleuel. Sieht das so Golden aus, mit 96mm Abstand und hat die Kiste dazu noch 51er Kolben ist es sicher ein K55.
Motorbestimmung wer kann mir helfen?
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 10:15
von krubelwelle
dank eures rumgeschreibes weiss ich nun dass ICH den parilla tt75 vrk habe. der ist super
ich hab sogar zwei stück davon
yeah
danke
Motorbestimmung wer kann mir helfen?
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 10:35
von Kimster
Die gehen richtig gut, die Motoren. Meiner hat fast 19k gemacht. Naja, haben dann zu lange gewartet mit der Revision...Totalschaden ?(
Motorbestimmung wer kann mir helfen?
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 13:21
von krubelwelle
wie lange muss man denn da warten bis ein totalschaden passiert
und was ist ein totalschaden
Motorbestimmung wer kann mir helfen?
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 13:35
von Rabbitracer
Wenn der Hubzapfen bricht und das Pleul aus dem gehäuse schlägt oder sich abreist und krumm wird und alles zerschlägt von innen.
wenn die Welle infolge Vibrationen bricht und als Folge schaden Zapfen reisst und ...siehe oben..
Wenn sich ein KW lager auf einmal auflösst und die teile des Käfigs am Kolben vorbei nach oben kommen und aus dem Kopf einen Negativen Igel machen...
Das Pleuesl oben abreisst weil das Nadellager kaputt war...
Wobei man den wirtschaftlichen Totalschaden annimmt. mit sehr viel Aufwand kann man so gut wie alles wieder hinkriegen.
Das Revisions Intervall von durchnittlich 6 Stunden ist nur ein Mittel wert. man kann sich nicht darauf verlassen das alles so lange hält. Hängt von vielen Umständen ab.
Normalerweise hält ein hubzapfen auch länger aber man sagt aus Sicherheitsgründen eben das nach 6 h Verschleiss möglich ist und gewechselt werden muss.
Beim Kolben ist das eher unkritisch , da es dort mehr um die optimale verdichtung geht. Ein verschlissener Kolben frisst immerhin nicht so schnell. Riefen dürfen aber keine sein.
Ralf
Motorbestimmung wer kann mir helfen?
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 14:11
von Kimster
[quote]Original von krubelwelle
wie lange muss man denn da warten bis ein totalschaden passiert
und was ist ein totalschaden[/quote]
In dem Fall waren es 7h. Klemmer, der Kolben steckte Bombenfest ( musste mit nem Hammer rausgehauen werden ) und das Pleuel hat dann den Rest im Motor zerschlagen X(
Motorbestimmung wer kann mir helfen?
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 16:39
von Rabbitracer
Doch das lag doch nicht am verschlissenen Kolben , oder? Das einzige was passieren kann ist ein Kolbenkipper aber dann muss auch ordentlich Spiel gewesen sein.
Was vieleicht doch sein könnte ist , das die Beschichtung, die angeblich drauf sein soll, dann runter ist und das vieleicht doch den schmierfilm beeinflusst......könnte sein.....ich weiss nicht....
Normalerweise würde ich denken das das Klemm risiko sinkt je mehr spiel vorhanden ist bis zu ner gewissen Grenze halt.
Ralf
Motorbestimmung wer kann mir helfen?
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 17:51
von der mit dem kolben tanzt
ha so nen motor habe ich auch noch zu verkaufen
Rahmen-Motor
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 21:13
von manfred schmitz
Hallo,
beim Rahmen bin ich mir 100% sicher, Mach 1. Motor 90% K55TT.
Viele Grüße
Manfred
Motorbestimmung wer kann mir helfen?
Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 10:21
von ocho
Jetzt bin ich platt , da muß ich glatt nochmal zu hause schauen ob ich nun den k55tt habe oder doch den parill.!