Seite 2 von 4

Auch Oldtimer Kart gekauft!

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 08:06
von Rabbitracer
Ach ...ein DAP ist das. Na dann.

meinst Du mich von wg , wieviel Motoren........

Ich hab 2 mal nen Klemmer in drei Jahren. ich komm schon klar.

Ralf

Auch Oldtimer Kart gekauft!

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 17:26
von Maxispüler
Danke Leute!

Zu einem historischen Karttreffen sag ich nicht nein! Mal sehen ich schwätz jetzt gleich mit dem Verkäufer und dann läuft die Sache mit der Abholung hoffentlich bald. Hmm Samstag....??

Ja der der Motor muß neueren Baujahrs sein, denn die Innenrotorzündung gab es doch erst ab den 80ern oder?

Auch Oldtimer Kart gekauft!

Verfasst: So 15. Jul 2007, 10:09
von Maxispüler
So Freitag ein Tag Urlaub bekommen und gleich 500km hoch nach Hannover gefahren und das Teil abgehohlt.

Zustand...naja fahrbar...aber ich will ja des wieder aussieht wie aus dem Laden.
Motor ist ein DAP und Chassis ist auch DINO, da habt ihr richtig gelegen, wäre da nie drauf gekommen.

Was mich etwas wundert ist der Vergaser, der hat einen Flachschieber.... :D
Später wenn ich das Kart komplett zerlege werde ich mir den mal genauer anschauen. 8o

Die Achsschenkel sind wirklich ein Lachblatt, aber anscheinend hat das früher auch gut gehalten....

Die Chrom Teile sind alle im Eimer...habe aber einen Galvano Mann gefunden der sich auf das verchromen von Oldtimerteilen spezialisiert hat. Mal sehen hoffentlich kann der mir helfen.

Reifen kann man eh auf den Müll kippen, Hinterachse hat Rostbefall aber richtig stark. Bremse macht einen guten eindruck.... werde sich zerlegen und gründlich reinigen und die Topfringe tauschen dazu mich nach neuen Bremsbelägen umschauen, weil Bremse muß schon 100% verlass sein, auch an so einem "lahmen" Kart. Trotzdem mich würde mal interessieren was so ein DAP Drehschieber so drückt.

Motor:
Der DAP läuft ja, werde mal den Zylinder abnehmen und den Zustand checken.

Rahmen:
Versuche ich in der Originalfarbe zu behalten, denn die Unterseite macht einen noch guten Eindruck. Einige Stellen blättert er ab, die werde ich versuchen auszubessern. Hinterachse fliegt weg und die ganzen aluteile (Lagerböcke etc.) werden Glasperlgestrahlt.

Jo mal sehen wann es wieder rennen wird. Ich hoffe noch dieses Jahr im Oktober :rolleyes: Dann folgt die Wiederauferstehung :evil:

Auch Oldtimer Kart gekauft!

Verfasst: So 15. Jul 2007, 10:10
von Maxispüler
Jo hier noch ein paar Bilder das macht ja alles interessanter! :D

Ich frage mich aber, wie man das Kart mit dem Membran-Flachschiebervergaser alleine anschieben kann? Denn der Schieber kann sich ja nicht so wie die Klappe alleine durch den Unterdruck vom Motor aufziehen, b.z.w man kann auch kein Standgaseinstellen.....oder wie ist das bei den Vergasern?

Auch Oldtimer Kart gekauft!

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 00:32
von Rabbitracer
Die zieht sich auf..... 8o sach bloss.... das wusst bich aber auch nicht. aber könnte das Anschiebe verhalten meines 135er erklären. der hat auch Null Standgas beim schieben ...Die 100er zünden schon ma so bisschen ..da kann man locker reinspringenh und ans gas......aber der 33er ibea Flachschieber ist da schon anders.

die erfahrung hab ich auch.

man muss sich schon schieben lassen oder einen kerbe einfeilen um Standgas zu haben. ich glaubn aber das ist nicht gut da selbst ein bisschen Nebenluft bei der gaswegnahme schon träger macht. Ich kann so nicht fahren.

Musst halt anschüssiges gelände wählen und wirklich schnell schieben damit Du am gas bist und evtl noch GD etwas zuhalten kannst.

bin heut auch ganz schön ins Schwitzen gekommen mit dem FlachKopf..äh schieber :tongue:

Ansonsten: Super vergaser ist das. Guck ma ob das 28er ist. Dann erschreck Dich nicht.von wegen lahmes kart :tongue:
Da wirste Dich aber wundern. Das ist Formel A. kein junior ;)

gruss ralf

dein kart sieht doch 1a aus. Dagegen war meins nur noch kernschrott.Leider hab ich nicht so viel geld für Galvanisieren. Sonst hätt ich auch gern gemacht.

Auch Oldtimer Kart gekauft!

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 07:01
von Mausmolch
Hi Maxispüler,

mit diesem Kart und zu dem Preis hast du den Vogel abgeschossen.
Es gibt viel schlimmere :tongue:, siehe mein Mach1 ;(.

Der Zustand des Kart dürfte eine "gute" 3 sein.
Wieso wundert dich der Flachschieber ??

Auf den Bildern meine ich einen 28iger Ibea zu erkennen. Die gab es damals in Gold, Schwarz und wie deiner in Rot.
Was die einzelnen Farben zu bedeuten haben weis ich nicht mehr, jedenfalls haben sie sich unterschieden. Vieleicht weis der Dieter Otto das noch ??

Jetzt aber auf, am Samstag nach Oppenroth !! 14:00 Uhr ist Gründungsveranstaltung und du willst doch sicherlich ein Mann der ersten Stunde sein :tongue:.

Auch Oldtimer Kart gekauft!

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 16:52
von Maxispüler
Also, hab ich das richtig verstanden, Flachschieber ist nix mit alleine anschieben.... ?

Dann werd ich da einfach einen Klappenvergaser anbauen, weil ich will absolut mein Kart selbst anschieben.

@Rabbit
Verchromen lass ich die ganzen Teile neu, ich kann dir ja dann mal sagen was es gekostet hat. Ich rechne mit 50-100Euro sind ja nur Rohre....

Auch Oldtimer Kart gekauft!

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 17:19
von Grillchef
Original von Maxispüler
Also, hab ich das richtig verstanden, Flachschieber ist nix mit alleine anschieben.... ?

Dann werd ich da einfach einen Klappenvergaser anbauen, weil ich will absolut mein Kart selbst anschieben.
Klar kannste Dein Kart auch mit nem Flachschiebervergaser drauf einwandfrei alleine anschieben. Du musst nur, wenn Du genug Schwung hast, schnell drin sein, da Du ja mit dem Fuß ans Gaspedal musst.

Kenne ich aber auch nicht anders da ich, auch beim Klappenvergaser, nie Standgas eingestellt habe. Wofür ??

Anschieben, reinspringen, Gas geben, weiterfahren :D :D

Gruß
Grillchef

Auch Oldtimer Kart gekauft!

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 19:33
von Maxispüler
Na...hmm...denk mir auch das es gehen wird irgendwie. Also an meinem KZH M 100er da hab ich den Klappenvergaser auch ganz zu und mit einer halben Umdrehung an der Stellschraube für die Drosselklappe habe ich sie geöffnet (Standgas)....manchmal wenn er noch kalt ist öffne ich auch eine 3/4 Umdrehung und dann schließe ich wieder auf eine 1/2Umdrehung, weil wenn er warm ist muß ich schon schnell sein sonst fährt es mir weg.

Ok, Flachschieber checken, drauf bauen und ein stilles Örtchen suchen und probieren, werde ich schon lernen wieder.

Hab Heute mal am Motor die Kompression getestet, 12Bar locker drauf bekommen. Hab mir neue Dichtungen zugeschnitten. Nur der hat so ein großes Spaltmaß von 1,3....ob das seine Richtigkeit hat? Jedenfalls muß der frisch gemacht worden sein, weil der Kolben noch die Beschichtung hat und der Brennraum gar keine Kohle Rückstände aufweist. Die Laufbahn ist auch top Sowie die Lagerung macht alles einen guten Eindruck.

Die Chromteile habe ich mal komplett abgeschraubt gehen die Woche dann weg.
Jo und in den nächsten Tagen wird es dann komplett zerlegt. Bilder demnächst dann!

Ach ja am Vergaser habe ich 27mm gemessen am Eingang so wie am Ausgang!

Auch Oldtimer Kart gekauft!

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 22:26
von Rabbitracer
Ja ..so ist es. 27er oder 28er Ibea Flachkopp. Du kannst ja nen 24er dranmachen. so verkehrt ist der gedanke gar nicht.....

ich kann Dir wohl ein lied pfeiffen vom "grosse vergaser einstellen". je grösser die sind desto knapper ist der bereich in dem die überhaupt laufen. die bauen erst bei ordentlich drehzahl hohe strömungs geschwindigkeit auf. Darunter ist das son labiles wabbliges Etwas ... das genau richtig zusammengesezt sein will um richtig zu zünden ;)

also wird ein 24er leichter zu fahren sein. auf ner Bahn wie Büren werden sogar 19,8er benutzt.

auf der nordschleife wär der 28er aber wieder goldrichtig :tongue:

kannst ruhig ma testen , wenn Du mit dem 24er besser zurechtkommst , nimm so einen.

ich finde , der einzige nachteil beim Anschieben, mit Flachschieber is, das man keine so schön zu erreichende mechanik hat. Man muss schon mit dem Fuss Gas geben. Ansonsten kann man schnell schieben und sich nicht sofort setzen sondern in der hocke sofort die mechanik fürs gas antippen. dann geht der erstma und man kann sich hinsetzen.

Hab mir ne mechanik gebaut zum gas geben am Sitz. Einfach ein zweiter Zug parallel und ein Hebelchen am Sitz. Geht super. Hatte ich beim umbauen auf den k30 aber abmachen müssen da der zyl da störte. sonst hätte ich weniger probleme am So gehabt.

gruss Ralf

gruss Ralf