Papa will ein Kart kaufen

Für unsere kleinen Rennfahrer
platin
Beiträge: 112
Registriert: Do 21. Apr 2005, 21:10
Wohnort: im wilden Süden

Papa will ein Kart kaufen

Beitrag von platin »

hi racemax,

ich kenne einige Bahnen, wo keine Trennung erfolgt, und da müssen die "Grossen" und die "Kleinen" zusammen auf der Bahn fahren.

Meinem wurde auch über den hinteren Auffahrschutz gefahren, weil einige Schalter ihr Privatrennen ausfuhren. und links (Schalter überholt) war alles zu, also rechts übers Kart und durch den Dreck. Einigen Schaden bei uns am Kart und ein paar Worte meinerseits, dann war die Sache erledigt.

"Doppelter Geschwindigkeitsüberschuß", Bambinis fahren auch locker 90 km/h. und in engen Passagen schieben die manchen Schalter an, da, wo du schon auf die Bremse musst, haben die noch den Füß am Gas :wink: :-).

Wir haben doch alle Spaß am Kartfahren, und einmal kurz den Fuß gelupft, tut keinem weh, wenn alle gesund und munter wieder zu Hause sind, ist doch jeder froh, oder ,,, ?

ansonsten viel spaß noch
platin :-)
ansonsten viel Spaß noch
platin :D
roschdworschd

Papa will ein Kart kaufen

Beitrag von roschdworschd »

>>
...Wobei die Frage ist, ob die Hersteller dieser Sitze nicht ihr Monopol ausnutzen und einen solch heftigen Preis für diese Sitze verlangen....
<<

Die Kohle an der ganzen Sache macht der DMSB. Bei Lenksäule wie bei Sitz sind die Hauptkosten die Homologationsgebühren sowie die notwendigen Gutachten.
Als das mit dem Sitz ins Gespräch kam hatte ich mich beim DMSB darüber informiert, weil ich Sitze in meiner Firma herstellen kann. Wenn man dann aber erfährt was man da als "Hersteller" an Gebühren zu Löhnen hat, setzt man sich erst mal hin. Kann jeder mal ausprobieren und sich beim DMSB informieren was sowas kostet. Vor allem wenn man sich mal überlegt welche Stückzahlen möglich sind. Es gibt in Deutschland ja nicht 1000 Bambinifahrer. Allenfalls kann man 50-100 Sitze im Jahr verkaufen.
Ich bin nicht gegen den Sitz oder die Lenksäule. Im Gegenteil. Aber muß das homologiert sein ? Die Sitze gibt es in der Superkartszene bereits seit 20 Jahren. Eine einfache Bauvorschrift reicht da vollkommen aus. Aber dann hätte der DMSB ja nix davon. Ich hab immer mehr den Eindruck, daß hier Geld gemacht wird mit dem Deckmäntelchen der Sicherheit.
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Re: an der Sicherheit sparen ?

Beitrag von Dynomike »

Original von Tom


Übrigens: auch Clubrennen werden künftig die Sicherheitseinrichtungen vorschreiben, ansonsten bekommen diese nämlich keine Genehmigung und keinen Versicherungsschutz. Und kein Veranstalter oder Rennleiter wird wohl dafür haften wollen. Der Motor wird bei den meisten Clubrennen wohl frei bleiben, aber vorne mit dem Comer mitfahren ?

Bei ebay gibts zur Zeit günstige Einsteigerchassis (Bambini) aber unter 1500,- mit Sitz, Lenksäule etc wird's wohl in Summe nicht gehen. :wink:

Grüße, Thomas
Jo, an dem Sitz werden wir wohl nicht vorbeikommen. Naja, Sicherheit geht vor.

Dass er mit dem Comer nicht vorne mitfährt, ist mir klar. Wie schon gesagt, soll er erstmal etwas Erfahrung sammeln. Indoor kann er nichts mehr dazulernen. Jetzt gehts draußen los. Das Ding ist auch so schon schnell genug.

Ich habe das Kart übrigens gekauft. Der Preis mag etwas zu hoch sein, aber ich habe trotz allem einen guten Eindruck vom Verkäufer. Vor allem ist er direkt an unserer Heimatbahn ansässig und somit immer greifbar. Das war mir wichtiger, als mit ihm noch groß herumzufeilschen und dann immer etwas "zwischen uns" stehen zu haben, wenn mal was ist.

Am 24. wird jedenfalls das Kart unterm Baum stehen. Jan rechnet schon garnicht mehr damit. Ich bin mal auf seine Reaktion gespannt. :D
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Papa will ein Kart kaufen

Beitrag von jp-stahl »

lol en kart unterm baum :lol: :lol:
Gruß Jan
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 263
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 17:21
Wohnort: Kerpen

Papa will ein Kart kaufen

Beitrag von Andy »

ja hätten wir uns das nicht alle gewünscht

ich glaube schon

gruß andy


ps: würde mich heute auch noch drüber freuen (Frau wenn du das liest ein wankel soll es sein) :roll: :o
Wer Schmetterlinge im Bauch haben will muss sich Raupen in den Hintern schieben ;)
Willi

Papa will ein Kart kaufen

Beitrag von Willi »

[quote]Original von Andy

(Frau wenn du das liest ein wankel soll es sein) :roll: :o[/quote]

Hihi, ich glaub die wird dir was husten :wink:
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 263
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 17:21
Wohnort: Kerpen

Papa will ein Kart kaufen

Beitrag von Andy »

abwarten noch sind 9 tage zeit

und der dicke rote mann wird es schon richten

8) gruß andy
Wer Schmetterlinge im Bauch haben will muss sich Raupen in den Hintern schieben ;)
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Kart unterm Weihnachtsbaum, da wir sich der Junior freuen

Beitrag von Tom »

Hallo Dynomike,

Dein Junior wird sich bestimmt freuen. Falls Du noch eine Sitz benötigst, dann schau mal bei Ebay. Da werden gerade Hinterberger im Maranello Design angeboten. Die haben aber wahrscheinlich für nächstes Jahr keine Homologation mehr. Da gibt es gerade "Unruhe". Für Hobby und Club aber immer noch OK. Ich persönlich finde Ihn fast besser, da er enger in der Schale ist. Der Recaro ist dafür in sich fester. Deshalb für Birel ein Recaro und für Tony ein Hinterberger. Wir fahren Birel ;-)
Übrigens: bei dem genannten Crash ist auch der Recaro gerissen !
Aber wie von "platin" schon gepostet, ist ein getrenntes Fahren auf unserer Hausbahn (Liedolsheim) leider nicht möglich. Es fahren halt zu viele Hobbyfahrer ohne Erfahrung die dicksten Dinger, brauchen 2 Runden um ein Bambini zu überholen und bleiben dann noch am Vorderrad hängen. :evil:

Also wenn möglich, sollten die Kids extra fahren, aber leider geht das nicht immer.

So far für heute.

PS: Ich hoffe auch, dass ein neuer TM9B unterm Baum steht, aber ob mein Weihnachtsmann (Frau) den Wunsch erfüllt ???

Viel Spaß mit dem "neuen" Kart und viel Glück
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
DubZ

Papa will ein Kart kaufen

Beitrag von DubZ »

hi, der preis ist eigtl. ganz ok da kann man nicht so meckern. ob es gut überlegt war ist was anderes, sicherlich kann es sein, dass dein sohn in einem jahr keine lust mehr hat, aber falls doch... ich kenn das hab das gleiche mit gemacht ;)

meine eltern wollten mit mir nur hobby fahren, halbes jahr später konnte direkt neues kart her.

na dann wünsch ich deinem sohn viel spaß :}
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Papa will ein Kart kaufen

Beitrag von Dynomike »

Ach Du lieber Gott, hier wird immer noch geantwortet ?!? :D

Also das hat sich mittlerweile erledigt.

Jan hat schon sein erstes Rennen hinter sich und mittlerweile ein neues (gebrauchtes) Kart. Das Erste heften wir mal unter ""L" wie Lehrgeld ab.

Man lernt mit der Zeit schon dazu ;)

Vielen Dank für alle Beiräge.

Gruß
Jörg

PS: Wer aus dem Forum ist eigentlich öfter mal in Schaafheim oder Wittgenborn unterwegs? Wir sind das "blaue Gespann" (Honda Accord Tourer mit großem blauen Planenanhänger).
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Antworten

Zurück zu „Bambini“