Hast schon Recht, was du Umschlingungswinkel nennst (what a word

Kraftverteilung.
Bei gleicher Belastung habe ich bei 10 statt 9 Zähne, 1 Zahn mehr um das Drehmoment zu übertragen.
Das ist mit Sicherheit schonender, vom Verschleiß ist besser, so viel Zähne wie möglich im Eingriff.
Wie du sagst, hinten zu große Blätter sind in sich auch instabiler und setzen eher auf.
10:80 oder 9: 72 ist rechnerisch gleich.
In der Praxis bin ich mir nicht sicher, zumal du das meist nur mit unterschiedlich langen Ketten hin bekommst.
92er Blatt, na so was möchte ich nicht probieren.
Ich stehe auch vor dem Problem, durch die Rahmenreparatur kann ich den Bock nicht mehr ganz so weit zurück schieben.
Wenn ich die noch vorhandenen Ketten nicht verschrotten will, muss ich so ungewöhnlich Kombinationen wie 10/77 fahren :]