Nasse Kerzen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Nasse Kerzen

Beitrag von Sepp »

Auch wenn ihr jetzt skeptisch seid!
Ich habe früher die abgesoffenen Kerzen zum Boschdienst gebracht - die hatten eine kleine Sandstrahlvorrichtung (extra für Kerzen).
Da hat man die reingesteckt, ein paar Sekunden gestrahlt und fast alle Kerzen gingen nachher wieder einwandfrei.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Volker61
Beiträge: 190
Registriert: So 9. Nov 2008, 13:04
Wohnort: Garbsen

Nasse Kerzen

Beitrag von Volker61 »

Hallo Sepp,

da bin ich überhaupt nicht skeptisch. Ich habe früher mal in einer freien Autowerkstatt gearbeitet. Da hatten wir auch so ein Gerät. Es funktioniert fantastisch. Es war ein kleiner Spiegel dran wo man erkennen konnte, wann die Kerze sauber ist (wenige Sekunden). Danach konnte man sogar den Zündfunken prüfen. Aber wer hat schon so etwas und nicht jeder möchte mit einer Hand voll Kerzen zum Boschdienst fahren. Wenn Du auf der Kartbahn bist und keine neue Kerze mehr hast, nützt Dir der Boschdienst in diesem Fall auch nichts.
Deshalb mit einer geeigneten Bürste den Ruß so gut es geht entfernen, mit Bremsenreiniger spülen und fertig.

Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Nasse Kerzen

Beitrag von pehaha »

Sepp, gibt es die Sandstrahler immer noch ???

Wohw-----als ich 69 in der Lehre war hatten wir bei VW so ein Ding, hab ich danach nie wieder gesehen.

Naja, bei den 60.000 KM Longlife-Kerzen macht das keinen Sinn mehr.

Kerzen sahen immer aus wie neu.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Nasse Kerzen

Beitrag von Sepp »

Ich habe so ein Ding auch schon 20 Jahre nicht mehr gesehen! :-)

Wenn man aber Zugang zu einem Sandstrahler hat, braucht es nicht so ein Spezialgerät. Natürlich findet man so etwas nicht auf der Bahn, aber da sollte man eh ein paar Kerzen auf Reserve haben.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Nasse Kerzen

Beitrag von Kart001 »

Manchmal ist es amüsant hier zu lesen...
Mal ehrlich, sollche Kerzen gehören doch in den Kübel ;)
Jedenfalls bei den Standart Kerzen, welche ja ca 4-5 Euro kosten, hat man doch sicherlich eine Reserve dabei, oder... ;)
Also ich habe immer eine Gebrauchte und eine Neue Reserve dabei ;)
Mir währe dies zu blöd wegen einer gebrauchten Kerze auf der Strecke liegen zu bleiben!

Ich hatte im 81 meine Lehre damals bei Bosch gemacht. Wir hatten auch soo einen Strahler:D Das war und ist noch heute eine Coole Sache.

Es wurde ja bereits einiges geschrieben. Ob mit Messingbürste und oder Stahlbürste ist doch egal! Ich reinige meine Kerze nach jeder Fahrt an der Drahtbürste (integriert an der Schleifmaschine)! Danach Vergaser Reiniger (besser als Bremsreiniger) ausblasen (ganz wichtig) einbauen.

Kart001
Volker61
Beiträge: 190
Registriert: So 9. Nov 2008, 13:04
Wohnort: Garbsen

Nasse Kerzen

Beitrag von Volker61 »

@ Kart001

Es ist ja schön, dass Du dich so amüsierst. Aber eigentlich ging es nicht darum, wieviel Kerzen man dabei haben sollte sondern um die konkrete Frage, wie man "abgesoffene" Kerzen behandeln sollte.

Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Nasse Kerzen

Beitrag von Kart001 »

@Volker61

Da gebe ich Dir allerdings Recht!

Sorry ;)

Trotzdem, ich musste dies einfach schreiben.


Kart001
Benutzeravatar
Baraja
Beiträge: 109
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 17:46

Nasse Kerzen

Beitrag von Baraja »

Aber ich verstehe immer noch nicht, wieso man die Kerzen bürsten soll, bevor man sie mit Bremsenreiniger säubert.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Nasse Kerzen

Beitrag von Kartomatic »

Weil du sonst die schwarzen Ablagerungen nicht ab bekommst, das schafft Bremsenreiniger nicht.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“